Zum Inhalt springen
Ducati Panigale V4 Lamborghini Revuelto 28

Ducati Panigale V4 Lamborghini: Die 2-Rad-Bestie des Revuelto

Bereitet eure Herzen (und Geldbörsen) vor! Ducati und Lamborghini, zwei italienische Giganten, die keiner Vorstellung bedürfen, haben sich erneut zusammengetan. Das Ergebnis? Die atemberaubende Ducati Panigale V4 Lamborghini, ein Motorrad, das nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern ein Kunstwerk auf zwei Rädern, inspiriert vom brutalen Hybrid-Superwagen, dem Lamborghini Revuelto. Haltet euch fest, denn da kommt eine spannende Geschichte!

Diese Maschine wurde mit allem Pomp und Prunk während der Mailänder Designwoche beim Event „Die Kunst des Unerwarteten“ präsentiert und ist das dritte Kapitel einer Partnerschaft, die bereits andere Schönheiten hervorgebracht hat. Erinnerst du dich an die Diavel 1260 Lamborghini, inspiriert vom Sián? Und an die Streetfighter V4 Lamborghini? Richtig, sie haben Freude an der Zusammenarbeit gefunden und das Level angehoben. Diesmal haben sie die Krone der Ducati-Schöpfung, die Panigale V4 S, genommen und sie mit der Seele (und dem Design!) des Revuelto ausgestattet.

Die explosive Union: Ducati und Lamborghini schlagen wieder zu!

Diese Partnerschaft zwischen Ducati und Lamborghini besteht nicht erst seit heute. Im Jahr 2020 sorgte die Diavel 1260 Lamborghini, inspiriert vom Sián FKP 37, für Begeisterung. Zwei Jahre später war die Streetfighter V4 Lamborghini an der Reihe, ihre Krallen zu zeigen, und folgte der gleichen Rezeptur für Exklusivität und gewagtes Design. Jetzt, im Jahr 2024/2025, entschieden sie, dass es an der Zeit war, die Panigale V4, das Nonplusultra der Superbikes von Ducati, als Leinwand für das neueste Werk von Lamborghini, den Revuelto, zu nutzen.

Ducati Panigale V4 Lamborghini Revuelto A1

Der gewählte Schauplatz zur Enthüllung dieses Meisterwerks war nichts Geringeres als die Mailänder Designwoche, ein weltweit anerkanntes Event für guten Geschmack und Innovation. Kein Wunder, denn wir sprechen hier von zwei Marken, die Synonyme für italienisches Design, atemberaubende Leistung und natürlich eine gehörige Portion Exklusivität sind. Beide stammen aus dem „Motor Valley“ in der Emilia-Romagna, einer italienischen Region, in der das Benzin durch die Adern ihrer Bewohner zu fließen scheint.

Diese Zusammenarbeit ist nicht nur Marketing; es handelt sich um einen echten Austausch zwischen den Designteams. Das Centro Stile von Ducati arbeitete Hand in Hand mit dem Centro Stile von Lamborghini, um sicherzustellen, dass die Panigale V4 Lamborghini nicht einfach ein „angestrichenes“ Motorrad ist, sondern eine Zweirad-Erweiterung der Philosophie und Ästhetik des Revuelto. Hierbei handelt es sich um italienische Leidenschaft in ihrer reinsten und schnellsten Form.

Revuelto auf zwei Rädern: Die Inspiration hinter dem Biest

Lasst uns über die inspirierende Muse sprechen: den Lamborghini Revuelto. Dies ist kein gewöhnliches Auto. Es ist der erste HPEV (High Performance Electrified Vehicle) Hybrid-Superwagen der Marke aus Sant’Agata Bolognese. Er kombiniert einen aspirierenden V12-Motor (ja, die gibt es immer noch!) mit drei Elektromotoren, um absurde 1.015 PS zu liefern. Das Ergebnis? Eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in mageren 2,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h. Kurz gesagt, ein Erdboden-Rakete.

Die Ducati Panigale V4 Lamborghini leiht sich viel von diesem DNA. Die exklusive Lackierung ist das erste Zeichen und kombiniert kräftige Farben wie Verde Scandal (ein auffälliges Grün, Markenzeichen von Lamborghini), Grigio Telesto (dunkelgrau) und Grigio Acheso (ein weiterer Grauton) auf sichtbarem Carbon. Die geschmiedeten Aluminiumräder wurden speziell für dieses Motorrad entworfen und imitierten den aggressiven Stil der Räder des Revuelto. Sogar der Sitz erhielt eine besondere Behandlung, inspiriert vom luxuriösen und sportlichen Interieur des Autos.

Ducati Panigale V4 Lamborghini Revuelto 34

Die Besessenheit für Details ist offensichtlich. Das Carbon ist nicht nur ein dekoratives Element an der Verkleidung; es findet sich auch am Hitzeschild des Auspuffs, am Knieschutz sowie an den Vorder- und Hinterradkotflügeln. Und es ist nicht irgendetwas Carbon! Es verwendet dasselbe Gewebe, das an den Lamborghini-Superwagen zu sehen ist, mit einem erstaunlichen handwerklichen Detail: in der Symmetrieachse des Motorrads, wo das Gewebe aufeinandertreffen, bildet sich ein „Fischgrät“-Mustern (Herringbone), was eine absurde handwerkliche Präzision erfordert. Ein Meisterwerk (im positiven Sinne)!

Liste: Details inspiriert vom Revuelto

  • Lackierung Verde Scandal
  • Grautöne Telesto/Acheso
  • Sichtbares Carbon
  • Exklusive Schmiedräder
  • Überarbeitetes Heckdesign
  • Sitz mit internen Referenzen
  • Carbon-Gewebe „Fischgrät“

Rennstrecken-Performance mit italienischem Flair: Das Herz der V4 Lambo

Unter der exklusiven Hülle ist die Panigale V4 Lamborghini immer noch eine Ducati Panigale V4 S in ihrem Kern, was bereits ein großes Lob ist. Ihr Herzstück ist der Desmosedici Stradale V4 Motor mit 1.103 ccm, abgeleitet aus der MotoGP. Aber natürlich wäre es keine Spezialausgabe ohne einen zusätzlichen Touch. Der Motor erhielt eine spezielle Abstimmung und in Kombination mit einem Titan-Auspuff von Akrapovič (natürlich mit einer Carbon-Endkappe) steigt die Leistung auf beeindruckende 218,5 PS.

Aber Leistung ohne Kontrolle (und Leichtigkeit) ist im Superbikewelt nicht alles. Dank umfangreicher Verwendung von Carbon und anderen edlen Materialien wie dem Titan des Auspuffs wiegt die Panigale V4 Lamborghini nur 185 kg trocken. Das sind fast 2 kg weniger als die bereits leichte Panigale V4 S. Das Ergebnis dieser strengen Diät ist ein beeindruckendes Leistungsgewicht von 1,18 PS/kg. Übersetzt heißt das: Jeder PS muss etwas mehr als ein Kilo bewegen. Das macht sie zur leistungsstärksten und leichtesten Panigale in der Geschichte der Familie.

Ducati Panigale V4 Lamborghini Revuelto 02

Um vollständiges Leistungspaket bieten die hochwertigen Komponenten wie die STM-EVO SBK Trockenkuplung (diese mit dem besonderen Klang, den die Ducatisti lieben), die verstellbaren Fußrasten aus Billet-Aluminium und die ebenfalls aus hochpräzisem Aluminium gefertigten Brems- und Kupplungshebel. Alles ist darauf ausgelegt, nicht nur das Motorrad in der Garage zu bewundern, sondern auch damit (sehr schnell) bei einem Track-Day zu fahren.

Tabelle: Panigale V4 Lamborghini vs. V4 S (offizielle Daten)

SpeziifikationPanigale V4 LamboPanigale V4 S (Basis)
Leistung (PS)218,5 (mit Akra-Auspuff)~215,5
Trockengewicht (kg)185~187
Leistungsgewicht (PS/kg)1,18~1,15
KupplungTrocken STM-EVO SBKWet
SpezialmaterialienUmfangreiches Carbon, TitanWeniger Carbon

Exklusivität auf höchstem Niveau: Nur für wenige (und Glückliche!)

Jetzt kommt der Teil, der die Jungen von den Männern (und die normalen Bankkonten von den dicken) trennt. Die Ducati Panigale V4 Lamborghini wird auf nur 630 nummerierte Einheiten limitiert sein. Warum 63? Es ist eine Referenz auf das Gründungsjahr von Lamborghini, 1963. Jede dieser 630 Motorräder wird mit einer Plakette am Motor ausgestattet sein, die den Namen „Desmosedici Stradale“ trägt, und führt gefräste Aluminium-Gabeln mit dem Namen und der Modellnummer. Zudem gibt es eine exklusive Animation auf dem Display beim Starten des Motorrads.

Aber damit nicht genug! Jeder Käufer erhält das Motorrad in einem maßgeschneiderten Holzkoffer (ja, einem Koffer!), ein Authentizitätszertifikat und eine spezielle Motorradabdeckung in der gleichen visuellen Gestaltung sowie einen rückseitigen Ständer, der in den Farben des Motorrads lackiert ist. Selbst der Zündschlüssel trägt die Modellnummer eingraviert. Es ist diese Detailverliebtheit, die den Preis rechtfertigt (oder versucht, ihn zu rechtfertigen), der, das kannst du mir glauben, nicht gerade freundlich sein wird.

Ducati Panigale V4 Lamborghini Revuelto A2

Fandest du 630 Einheiten schon wenig? Keine Sorge, es gibt noch mehr! Ducati hat eine noch exklusivere Reihe ins Leben gerufen, die Speciale Clienti, limitiert auf lediglich 63 Einheiten. Diese ist ausschließlich für bestehende Lamborghini-Kunden gedacht (stell dir die Warteschlange vor!). Diese 63 Glücklichen können direkt mit dem Centro Stile von Ducati zusammenarbeiten, um ihr Motorrad zu personalisieren und die Farben und Oberflächen ihres Lamborghini Revuelto zu replizieren. Möchtest du deine Panigale exakt in der gleichen Farbe wie deinen Lambo in der Garage? Kein Problem! Du kannst sogar aus von Ducati vorgeschlagenen Kombinationen wählen oder deine eigene erstellen. Das ist der Höhepunkt der Personalisierung… und des Ausgebens!

Für die Besitzer der Speciale Clienti geht die Personalisierung über die Lackierung hinaus. Es sind individuelle Gravuren an den Oberflächen möglich und der rückseitige Ständer wird ebenfalls in der Farbwahl des Käufers gefertigt. Im Grunde hast du ein einzigartiges Motorrad auf der Welt, maßgeschneidert, um zu deinem Supersportwagen zu passen. Ein wirklich angenehmes Luxusproblem, nicht wahr?

Hält es den Hype (und das Preis-Leistungs-Verhältnis)? Eine Analyse der Exklusivität

Es lässt sich nicht leugnen: Die Ducati Panigale V4 Lamborghini ist spektakulär. Die Kombination aus dem aggressiven Design der Panigale mit der visuellen Signatur von Lamborghini, insbesondere inspiriert vom Revuelto, erschafft eine visuell beeindruckende Maschine. Der massive Einsatz von Carbon, die feinen Details und die verbesserte Leistung katapultieren sie an die Spitze der Superbikeklasse.

Aber seien wir ehrlich, was kostet denn dieser Spaß? Der offizielle Preis wird für diese superlimitierten Editionen in der Regel nicht sofort bekannt gegeben, aber man kann mit einem Preis rechnen, der weit über dem bereits hohen Preis der Panigale V4 S liegt. Die Frage ist: Ist es das wert? Für einen Sammler oder einen Enthusiasten mit gut gefüllten Taschen möglicherweise schon. Es ist ein Statussymbol, ein Designstück auf Rädern, das aus der Verbindung zweier legendärer Marken entstanden ist.

Ducati Panigale V4 Lamborghini Revuelto 29

Für den „normalen“ Motorradfahrer, der die beste Leistung für sein investiertes Geld sucht, möglicherweise nicht. Die Panigale V4 S ist bereits ein außergewöhnliches Motorrad. Die Leistungssteigerungen der Lamborghini-Version sind real, aber eher inkrementell. Das große Unterscheidungsmerkmal hier ist die Exklusivität, das Design und die Marke. Es ist das Zahlen für das Prestige, die Geschichte und das Gefühl, etwas zu besitzen, was nur wenige in der Welt haben werden. Und seien wir ehrlich, für diejenigen, die bereits einen Revuelto in der Garage haben, könnte der Preis des Motorrads „Wechselgeld“ sein.

Zusätzlich zum Motorrad selbst können die Besitzer (sowohl der Standard- als auch der Speciale Clienti-Version) limitierte Ausstattungen erwerben – Helme, Jacken und Lederkombis – im gleichen Farbdesign wie das Motorrad. Für die Kunden der Speciale Clienti kann die Kombination auf die exakten Farben ihres Motorrads/Autos zugeschnitten werden. Das ist das komplette Paket für stilvolles Prunken.

Fragen, die nicht verstummen wollen (Schnelle FAQ)

FAQ: Ducati Panigale V4 Lamborghini

  1. Was ist die Ducati Panigale V4 Lamborghini?
    Es handelt sich um ein super sportliches Motorrad in limitierter Auflage, das aus der Zusammenarbeit zwischen Ducati und Lamborghini entstanden ist und inspiriert ist vom Design und der Leistung des Lamborghini Revuelto.
  2. Wie viele Einheiten werden produziert?
    Es werden 630 Einheiten der „Standard“-Version und weitere 63 Einheiten der „Speciale Clienti“ Version produziert, insgesamt also 693 Motorräder.
  3. Was ist der Unterschied zur Speciale Clienti?
    Die Speciale Clienti ist exklusiv für Lamborghini-Besitzer und ermöglicht eine vollständige Personalisierung der Farben und Oberflächen, die auf das Fahrzeug des Kunden abgestimmt ist, in direktem Kontakt mit dem Centro Stile von Ducati.
  4. Was sind die wichtigsten technischen Merkmale?
    Basierend auf der Panigale V4 S hat sie einen Desmosedici Stradale Motor, der auf 218,5 PS abgestimmt ist, ein reduziertes Gewicht von 185 kg (trocken), ein Leistungsgewicht von 1,18 PS/kg, einen Titan-Auspuff von Akrapovič, eine Trockenkuplung und einen umfangreichen Korb an Carbon-Materialien.
  5. Wann beginnen die Auslieferungen?
    Die Auslieferungen sind für September 2025 geplant. Bereitet Geduld (und tiefes Portemonnaie) vor!

Und, was haltet ihr von diesem Traum-Motorrad? Ist es die perfekte Union zweier italienischer Legenden oder nur ein übertriebener Luxus? Hinterlasst eure Meinung in den Kommentaren!

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert