Zum Inhalt springen
Xpeng G6 G9 02

Xpeng G6 E G9 2025: Neu Gestaltete Und Preisgünstigere Elektrosuvs

Der Hersteller von Elektrofahrzeugen Xpeng Motors hat gerade die 2025-Versionen seiner SUVs G6 und G9 vorgestellt. Die aktualisierten Modelle kommen mit modernem Design, verbesserten technologischen Funktionen und, was am wichtigsten ist, erschwinglicheren Preisen. Die Strategie von Xpeng zielt darauf ab, das Wachstum der Verkaufszahlen auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Elektrofahrzeuge weiter anzukurbeln.

Die neuen G6 und G9 wurden in Guangzhou, dem Hauptsitz des Unternehmens, vorgestellt und spiegeln die gesammelte Erfahrung von Xpeng wider, insbesondere mit dem vorherigen G9-Modell. Beide SUVs bieten vereinfachte Optionen, die auf die Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnitten sind.

2025 Xpeng G6: Erschwinglicher und mit Ultrahochladefunktion

Der Xpeng G6 2025 kommt mit drei verschiedenen Versionen auf den Markt, mit Preisen ab 176.800 RMB (ca. 24.400 US-Dollar). Die anderen Optionen sind mit 186.800 RMB und 198.800 RMB bepreist. Dieser neue Einstiegspreis stellt eine signifikante Reduzierung von 11,56% im Vergleich zur vorherigen G6-Version dar, die sechs Optionen und Preise ab 199.900 RMB hatte.

Die Reaktion des Publikums war umgehend. Xpeng gab bekannt, dass der G6 2025 in den ersten sieben Minuten nach dem Launch über 5.000 feste Bestellungen übertroffen hat, was das große Interesse des Marktes an dem überarbeiteten Modell demonstriert.

Xpeng G6 G9 01

Ursprünglich im Juni 2023 vorgestellt, spielte der G6 eine entscheidende Rolle bei der Erholung der Verkaufszahlen von Xpeng. Die 2025-Version weist eine leichte Längenzunahme auf und erreicht 4.758 mm, während die Breite mit 1.920 mm und die Höhe mit 1.650 mm unverändert bleiben, mit einem Radstand von 2.890 mm. Der SUV basiert auf einer 800-Volt-Plattform und bietet eine Ladeleistung von 5C, wodurch die Batterie von 10% auf 80% in nur 12 Minuten aufgeladen werden kann. Ein bemerkenswerter Fortschritt im Vergleich zum vorherigen Modell, das eine Ladeleistung von 3C bot und denselben Ladezustand von 10% auf 80% in 20 Minuten erreichte.

Die erschwinglicheren Versionen des G6 2025 bieten eine Reichweite von 625 Kilometern (CLTC-Zyklus), während die Spitzenversion 725 Kilometer erreicht. Alle drei Varianten sind Hinterradantrieb-Modelle mit einem einzelnen Motor mit einer maximalen Leistung von 218 kW und einem maximalen Drehmoment von 450 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 6,4 Sekunden für die günstigeren Versionen und 6,3 Sekunden für die teuerste Variante.

2025 Xpeng G9: Besser ausgestattet und mit reduziertem Preis

Der Xpeng G9 2025 kommt ebenfalls mit drei Versionen, mit Preisen ab 248.800 RMB, 258.800 RMB und 278.800 RMB. Im Vergleich zur 2024-Version des G9, die sechs Varianten und einen Einstiegspreis von 263.900 RMB hatte, zeigt das 2025-Modell eine Preisreduktion von 5,72%, oder 15.100 RMB.

Die Abmessungen des G9 2025 bleiben im Vergleich zu seinem Vorgänger nahezu unverändert, mit einer Länge von 4.891 mm, einer Breite von 1.937 mm, einer Höhe von 1.670 mm und einem Radstand von 2.998 mm. Wie der G6 2025 verwendet auch der G9 die 800-Volt-Plattform und bietet eine Ultrahochladefunktion von 5C, mit der gleichen Ladezeit von 12 Minuten (10% auf 80%). Die vorherige Version des G9 bot eine Ladeleistung von 3C mit derselben Ladezeit von 20 Minuten.

Ein wichtiger Höhepunkt des G9 2025 ist die doppelt wirkende Luftfederung, die nun serienmäßig in allen Versionen angeboten wird. Zuvor war die Luftfederung nur in der teuersten Variante des G9 2024 vorhanden.

Xpeng G6 G9 05

Der G9 2025 bietet zwei Varianten mit Hinterradantrieb und einem Motor sowie eine Variante mit Allradantrieb und zwei Motoren. Die Reichweite (CLTC-Zyklus) beträgt 625 km, 725 km und 680 km, jeweils. Die Versionen mit einem Motor haben eine maximale Leistung von 258 kW und ein maximales Drehmoment von 465 Nm, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 oder 6,4 Sekunden. Die Allradversion liefert eine maximale Leistung von 423 kW und ein maximales Drehmoment von 695 Nm und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 4,2 Sekunden.

Intelligente Technologie und hohe Verkaufserwartungen

Sowohl der G6 als auch der G9 2025 sind mit dem intelligenten Fahrassistenzsystem Turing AI ausgestattet, das zwei Nvidia Drive Orin-Chips mit einer Gesamtverarbeitungsleistung von 508 TOPS umfasst. Wie bei der letzten Jahr eingeführten Limousine P7+ hat Xpeng die LiDAR-Technologie aus den neuen G6 und G9 entfernt und sich für ein auf reiner Sicht basierendes intelligentes Fahrsystem entschieden.

Xpeng G6 G9 06

Die Aktualisierungen des G6 und G9 zielen darauf ab, das Verkaufswachstum von Xpeng weiter zu fördern. Im Jahr 2024 verkaufte der G6 54.463 Einheiten, was 28,65% der 190.068 Einheiten ausmacht, die Xpeng im Jahr ausgeliefert hat. Der G9 trug mit 26.954 Einheiten, oder 14,18% des Gesamtverkaufs, bei.

Der CEO von Xpeng, He Xiaopeng, äußerte Vertrauen, die Auslieferungen im Jahr 2024 zu verdoppeln. In den Monaten Januar und Februar lieferte das Unternehmen 60.803 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 375,21% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, hauptsächlich angetrieben durch die neuen Modelle Mona M03 und P7+. Mit den neuen G6 und G9 erwartet Xpeng, seine Position auf dem Markt für Elektrofahrzeuge zu festigen und noch ehrgeizigere Verkaufsziele zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert