Tankstelle ade? Der Mitsubishi Eclipse Cross Electric 2026 fährt tatsächlich 600 km mit einer einzigen Ladung!

Machen Sie sich bereit für eine neue Ära. Der elektrische Eclipse Cross 2026 kombiniert robustes Design, 218 PS Leistung und integrierte Google-Technologie.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code
  • Welche Reichweite hat der Mitsubishi Eclipse Cross 2026 BEV? Bis zu 600 km pro Ladung, laut WLTP-Zyklus.
  • Welche Motorisierung treibt den elektrischen Eclipse Cross an? Dedizierter Elektromotor mit 160 kW und 87 kWh Batterie.
  • Verfügt der Eclipse Cross 2026 über Schnellladung? Ja, er ermöglicht DC-Ladung bis zu 150 kW und AC-Ladung bis zu 22 kW.
  • Wie viele Passagiere finden Platz? Konfiguration für fünf Insassen in zwei Sitzreihen.
  • Was sind die technologischen Alleinstellungsmerkmale? Google Built-in, OTA-Updates, bis zu 20 ADAS-Assistenten und Harman Kardon Soundsystem.

Der Mitsubishi Eclipse Cross 2026 BEV ist bereit, das globale Segment der Elektro-SUVs neu zu definieren. Mit einer realen Reichweite von bis zu 600 km, einem robusten Erscheinungsbild, einem hochmodernen Technologiepaket und einem klaren Fokus auf Elektrifizierung präsentiert er sich als eine der kühnsten Wetten von Mitsubishi Motors für diesen neuen Zyklus der globalen Mobilität.

Im Gegensatz zu vielen „generischen“ Elektroautos basiert der Eclipse Cross 2026 auf der fortschrittlichen CMF-EV-Plattform der Allianz und zeigt Ehrgeiz, Erwartungen zu übertreffen. Sein Design ist vom „Smart Armor“-Konzept inspiriert, mit muskulösen Linien, Voll-LED-Beleuchtung und 20-Zoll-Rädern, die sofort zeigen, was er zu bieten hat. Wenn Sie nach Alternativen suchen, lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, wie der Audi E5 Sportback Leistung und Reichweite jenseits traditioneller Elektrokonkurrenten bietet.

Der Innenraum des Eclipse Cross 2026 priorisiert Funktionalität und Ästhetik: Sitze mit Rautensteppung, matt-silberne Akzente, anpassbare Ambientebeleuchtung (48 Farboptionen), ein elektromechanisches Panorama-Dach und die beste globale Konnektivität. Die Passagiere genießen allen Komfort für lange Fahrten oder den täglichen Gebrauch, dank der Ergonomie und des intelligenten Designs des Innenraums. Für diejenigen, die ein raffiniertes Reiseerlebnis schätzen, setzen Modelle wie der Mercedes-Maybach SL 680 ebenfalls stark auf luxuriöse Innenräume.

Unter der Haube beherbergt der Eclipse Cross BEV einen 100%igen Elektroantrieb mit einem 160 kW (218 PS) starken Elektromotor vorne und einem maximalen Drehmoment von 300 Nm, der für die sofortige Beschleunigung des SUVs verantwortlich ist. Die Stille an Bord ist absolut, aber die Dynamik ist agil, ergänzt durch das in vier Stufen über Schaltwippen einstellbare Energierückgewinnungssystem – ein selbst bei Premiummodellen ungewöhnliches Merkmal.

Die 87 kWh große Batterie bietet genügend Energie für Fahrten in Städten und auf Autobahnen, mit einer ultraschnellen Ladung von bis zu 150 kW DC, die in wenigen Minuten 80 % der Ladung wiederherstellt. Das Laden zu Hause (AC) unterstützt bis zu 22 kW und ist mit der überwiegenden Mehrheit der globalen Infrastrukturen kompatibel.

In Bezug auf die Technologie spart der SUV nicht: ein 12,3-Zoll-vertikales Infotainmentsystem, Google Built-in (mit nativem Navigationssystem, Assistent und Apps), kabelloses Apple CarPlay und Android Auto sowie die Steuerung der Fahrmodi über eine App. Das Premium-Soundsystem von Harman Kardon mit fünf Klangprofilen bereichert das Erlebnis an Bord und konkurriert mit Modellen wie dem Buick Electra L7 und seiner „außergewöhnlichen“ Reichweite.

Wichtige technische Daten: Mitsubishi Eclipse Cross 2026 BEV

  • 87 kWh Batterie (Reichweite bis zu 600 km WLTP)
  • 160 kW (218 PS) Elektromotor, 300 Nm Drehmoment
  • DC-Ladung bis 150 kW / AC bis 22 kW
  • 0-100 km/h geschätzt unter 8 Sekunden
  • 20-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • Einstellbares Energierückgewinnungssystem (4 Modi)
  • Digitales Kombiinstrument und 12,3-Zoll-vertikales Infotainmentsystem
  • Mitsubishis „Dynamic Shield“-Design
  • MI-PILOT Semi-Autonomes Assistenzsystem
  • Bis zu 20 fortschrittliche Assistenzsysteme (ADAS)

Das Sicherheitspaket unterstreicht den modernen Charakter des Eclipse Cross BEV. Es umfasst bis zu 20 Funktionen, wie das umfassende MI-PILOT, Querverkehrswarner, Spurhalteassistent, 360°-Kameras, Müdigkeitswarner, Notbremsassistent und vieles mehr, was ihn an die Spitze des Segments positioniert. Der städtische Komfort wird durch den One-Pedal-Drive erweitert – Beschleunigen, Bremsen und Energie zurückgewinnen mit nur einem Pedal. Dies ist disruptiv im Vergleich zu herkömmlichen SUVs und etwas, das man bei Konkurrenten der neuesten Generation sieht, wie dem Volvo EX30 Cross Country.

Vergleich mit direkten Konkurrenten

  • Reale Reichweite: Der Eclipse Cross BEV hat 600 km; der Audi E5 Sportback geht weiter, aber zu einem deutlich höheren Preis.
  • Komfort: Natives Google, OTA und 20 Assistenten übertreffen viele Einstiegs-Elektro-SUVs.
  • Aufladung: 87 kWh + Schnellladung stellen den Mitsubishi auf Augenhöhe mit der Elite der globalen Elektroautos.
  • Innenraum: Anpassbare Beleuchtung und Panorama-Dach konkurrieren mit Premium-Optionen des Segments.
  • Fahren: Schaltwippen für Rekuperation und One-Pedal-Drive sind praktische und technologische Alleinstellungsmerkmale.

Nicht umsonst setzt Mitsubishi mit dem Eclipse Cross 2026 stark auf eine Antwort auf die wachsende globale Nachfrage. Das Modell wird im Einklang mit der Elektrifizierungsstrategie der Marke produziert und zielt auf anspruchsvolle und umweltbewusste Märkte ab. Mit dem Versprechen einer noch erschwinglicheren „Mid-Range“-Version für das Folgejahr steigt das globale Potenzial des Eclipse Cross weiter. Und für diejenigen, die auf integrierte Technologie mit Leistung und Luxus Wert legen, lohnt es sich auch, die technologischen Schlachten zwischen BMW iX3 und Mercedes GLC EV zu verfolgen.

Beeindruckende Highlights des Eclipse Cross BEV

  • Robustes Design inspiriert vom „Smart Armor“
  • Innenraum mit Ambientebeleuchtung in 48 Farben
  • Elektromechanisches Panorama-Dach mit mehreren Modi
  • Fahrzentrale mit Personal-, Eco-, Comfort- und Sport-Modi
  • Software-Updates über FOTA (Firmware Over-The-Air)
  • Mitsubishi App für Telemetrie, Fernladung und Verriegelung

Der Mitsubishi Eclipse Cross 2026 BEV beweist, dass Elektro-SUVs nicht „alle gleich“ sein müssen. Er kombiniert eine der höchsten realen Reichweiten, Schnellladung, einen fortschrittlichen technologischen Innenraum, Komfort, Stil und Robustheit. Sein futuristisches DNA garantiert die Stärke von Mitsubishi in einem neuen Mobilitätsumfeld und folgt der Spur, die von Modellen mit disruptiven Ansätzen gelegt wurde – wie dem Geely Galaxy M9 mit überraschender Leistung zu einem erschwinglichen Preis.

Was halten Sie vom Eclipse Cross BEV 2026? Hinterlassen Sie Ihren Kommentar unten und teilen Sie Ihre Erwartungen zu Reichweite, Technologie oder Design! Ihre Meinung ist entscheidend, um unsere Community noch vollständiger zu machen!

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

    Author: Fabio Isidoro

    Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.

    Schreibe einen Kommentar