Zum Inhalt springen
2026 Infiniti QX60 33

QX60 2026: Technische Daten zum neuen Luxus-SUV von Infiniti!

Infiniti befindet sich in einer Phase mutiger Transformation, und der QX60 2026 steht als zentraler Pfeiler dieser neuen Ära. Als meistverkauftes Fahrzeug der Marke erhielt dieser dreireihige SUV bedeutende Updates, die ihn im Luxussegment auf ein neues Niveau heben sollen.

Es handelt sich nicht bloß um eine optische Auffrischung; Infiniti scheint tatsächlich auf seine Kunden gehört und dort investiert zu haben, wo es wirklich zählt. Dabei vereinen sie Raffinesse mit modernster Technologie, um ein verfeinertes und intuitives Fahrerlebnis sowie eine Nutzungserfahrung zu bieten. Lassen Sie uns die Details erkunden und herausfinden, warum der neue QX60 ein starker Kandidat im wettbewerbsintensiven Premium-SUV-Markt ist.

Was ändert sich im äußeren Design des QX60 2026?

Auf den ersten Blick ist die Entwicklung deutlich erkennbar. Der QX60 2026 präsentiert sich selbstbewusster und moderner. Besonders die Frontpartie fällt mit einem neuen, markanten Kühlergrill auf, dessen eckige Linien von der Ruhe eines Bambuswaldes inspiriert sind. Ein künstlerischer Akzent, der Persönlichkeit und visuelle Wirkung verleiht.

Ich gebe zu, das neue Infiniti-Emblem, das nun dreidimensional und beleuchtet ist, verleiht einen zusätzlichen Charme und unterstreicht die Premium-Identität des Fahrzeugs, besonders nachts. Die Frontstoßstange wurde ebenfalls vereinfacht, mit größeren Lufteinlässen, die eine sportlichere Ausstrahlung erzeugen, während die Tagfahrlichter (DRLs) – mit dem Motiv der „digitalen Klaviertasten“, inspiriert vom QX80 – einen Hightech-Touch hinzufügen.

Auffällige visuelle Details:

  • Neuer Frontgrill mit von Bambus inspirierten Linien.
  • Dreidimensionales, beleuchtetes Infiniti-Emblem.
  • Neu gestaltete, klarere Frontstoßstange.
  • DRLs mit „digitalem Klaviertasten“-Design.
  • 20-Zoll Serienräder ab der Ausstattung Pure.
  • Vereinfacht gestaltetes Heck und Emblem am Kofferraum entfernt.
  • Dunkler, subtiler verchromter Zierrat.

Innenraum und Technologie: Ein Sprung in Sachen Raffinesse?

Im Innenraum will der QX60 2026 das Luxusgefühl verfeinern. Obwohl viele Änderungen dezent sind, sind sie gezielt und schaffen Mehrwert. Die größte technologische Neuerung ist zweifellos die native Google-Integration, die direkten Zugriff auf Google Maps, Google Assistant und Google Play Store über das 12,3-Zoll-Infotainment-System ermöglicht. Stellen Sie sich vor, Sie haben die gesamte Google-Vertrautheit direkt auf dem Bildschirm Ihres Fahrzeugs, ohne ein Smartphone verbinden zu müssen.

Auch die Klangqualität wurde signifikant verbessert. Das bisherige Bose-System wurde durch zwei Optionen des renommierten Herstellers Klipsch ersetzt. Die Ausstattungen Luxe und Sport verfügen über ein 16-Lautsprecher-System mit 600 Watt, während die Top-Ausstattung Autograph das Reference Premiere System mit 24 Lautsprechern bietet sowie eine Individual Audio-Funktion, die es ermöglicht, bestimmte Sounds (wie Anrufe) nur für die Lautsprecher des Fahrers zu leiten. Das garantiert Privatsphäre und Komfort für alle Insassen – ein intelligentes Detail, das ich sehr schätze.

Ein Diskussionsthema könnte der Ersatz des Echtleders in den Ausstattungen Pure, Luxe und Sport durch das TailorFit-Material sein, das zu 65 % aus recycelten Materialien besteht. Infiniti erklärt, dass es weicher und langlebiger als herkömmliche Lederimitationen sei; erste Eindrücke sind positiv. Für jene, die den echten Lederlook und das -gefühl suchen, wird allerdings nur die Ausstattung Autograph mit semi-anilin Leder und offenen Eschenholzapplikationen mit Metallelementen diese Erwartungen voll erfüllen. Während Apple mit CarPlay Ultra voranschreitet, zeigt Infiniti mit Google Built-in eine klare Richtung für die Systemintegration.

Highlights der Kabine:

  • Native Google Built-in Integration.
  • Klipsch Audio-Systeme (16 oder 24 Lautsprecher).
  • Neuer TailorFit-Bezug (Ausstattungen Pure, Luxe, Sport).
  • Autograph-Ausstattung mit semi-anilin Leder und Eschenholz.
  • Individual Audio Funktion (Autograph).
  • Beheiztes Lederlenkrad (Serie).
  • Drahtloses Smartphone-Ladegerät (Serie).

Sicherheit und Assistenz: Entspannteres Fahren?

Für Pendler oder auf langen Strecken sind Fahrassistenzsysteme ein wichtiger Vorteil. Der QX60 2026 macht hier einen wichtigen Schritt, vor allem in der Autograph-Variante, die den ProPILOT Assist 2.1 bietet.

Dieses System ermöglicht das „hands-free“-Fahren auf kompatiblen Autobahnen und steuert dabei Beschleunigung, Bremsen und Lenkung. Es kann die Ermüdung auf langen Fahrten deutlich reduzieren. In den Ausstattungen Luxe und Sport ist eine frühere Version des ProPILOT Assist mit an Bord, die assistiert, jedoch kein freihändiges Fahren erlaubt. Der Pure verfügt über einen einfachen Tempomat.

Neben ProPILOT wurde das Kamerasystem verbessert. Die Ausstattungen Luxe und höher erhalten einen weiterentwickelten 3D Around View Monitor mit Bewegungsobjekterkennung. Neue Ansichten wie die Weitwinkel-Frontkamera und die clevere „Unsichtbare Motorhaube“ erleichtern das Manövrieren auf engen Plätzen oder helfen beim exakten Einfahren in eine Waschanlage. Zum Thema Sicherheit bestechen weitere SUVs auf dem Markt durch herausragende Crashtestergebnisse, was zeigt, wie wichtig Schutz im Premiumsegment geworden ist.

Fortschrittliche Assistenzsysteme:

  • ProPILOT Assist 2.1 mit freihändiger Fahrfunktion (Autograph).
  • 3D Around View Monitor mit Bewegungsobjekterkennung (Luxe+).
  • Weitwinkel-Frontkamera.
  • „Unsichtbare Motorhaube“-Ansicht für Hindernisse unter dem Fahrzeug.
  • Adaptiver Tempomat (je nach Ausstattung).

Leistung und Kapazität: Schafft der bewährte Motor das?

Unter der Haube behält der QX60 2026 den bewährten 2,0-Liter-VC-Turbo-Vierzylinder-Motor bei, der 268 PS und 387 Nm Drehmoment leistet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein neunstufiges Automatikgetriebe, mit wahlweise Front- oder Allradantrieb.

Obwohl der Motor gleich bleibt, gibt Infiniti an, dass sein Klang verfeinert wurde und nun eine intensivere, sportlichere Note erhält, um das Fahrerlebnis emotionaler zu gestalten. Ein wichtiges Highlight, insbesondere für Nutzer, die Vielseitigkeit schätzen, ist die Anhängelast von 2.722 kg (6.000 lbs), die Infiniti als beste der Klasse anpreist. Im SUV-Segment sind Anhängelast und Motorleistung entscheidende Faktoren, und der QX60 scheint hier gut aufgestellt.

In puncto Effizienz sind Verbrauchswerte von bis zu 9,3 km/l in der Stadt, 12 km/l auf der Autobahn und 10,2 km/l kombiniert (22/28/24 mpg US) angegeben. Diese Zahlen sind für einen SUV dieser Größe und seiner hohen Anhängelast solide.

Wichtige Zahlen:

  • 2,0-Liter VC-Turbo Motor.
  • Leistung: 268 PS.
  • Drehmoment: 387 Nm.
  • Neunstufiges Automatikgetriebe.
  • Front- oder Allradantrieb.
  • Anhängelast: 2.722 kg (6.000 lbs) – Beste der Klasse.
  • Geschätzter Verbrauch: 9,3/12/10,2 km/l (Stadt/Autobahn/gemischt).

Preis und Verfügbarkeit

Infiniti bestätigte, dass der QX60 2026 im Sommer 2024 in den USA bei den Händlern verfügbar sein wird. Der offizielle Preis wird näher zum Verkaufsstart bekannt gegeben. Das aktuelle Modell startet bei 50.200 US-Dollar zuzüglich 1.350 US-Dollar Zielgebühr. Angesichts der Verbesserungen und Marktbedingungen wäre eine moderate Preissteigerung nicht überraschend.

Ein interessantes Detail der Marke ist, dass der QX60 in Smyrna, Tennessee, gebaut wird und auch der Motor in den USA produziert wird. Das kann helfen, tarifliche Auswirkungen abzufedern und unterstreicht das Engagement für lokale Fertigung.

Häufig gestellte Fragen:

  1. Was sind die wichtigsten visuellen Neuerungen des Infiniti QX60 2026?
    Das Design wurde an Front und Heck aktualisiert, mit einem neuen Kühlergrill, beleuchtetem Emblem, neu gestalteten Stoßfängern und serienmäßigen 20-Zoll-Rädern.
  2. Ist das autonome Fahrsystem ProPILOT Assist 2.1 in allen Versionen verfügbar?
    Nein, der ProPILOT Assist 2.1 mit freihändiger Fahrfunktion ist nur in der Top-Ausstattung Autograph erhältlich. Die Ausstattungen Luxe und Sport verfügen über eine ältere Version des ProPILOT Assist.
  3. Bietet der Infiniti QX60 2026 weiterhin Ledersitze an?
    Nur die Autograph-Ausstattung behält die Sitze mit semi-anilin Leder. Die anderen Ausstattungsversionen (Pure, Luxe, Sport) bekommen einen neuen Bezug namens TailorFit aus recyceltem Material.
  4. Wie hoch ist die Anhängelast des neuen QX60?
    Der QX60 2026 hat eine Anhängelast von 2.722 kg (6.000 lbs), die von Infiniti als die beste ihrer Klasse genannt wird.
  5. Wann ist der Infiniti QX60 2026 verfügbar?
    Das Verkaufsstart in den USA ist für den Sommer 2024 geplant. Die Preise werden kurz vor dem Händlerstart bekannt gegeben.

Aus meiner Sicht ist der Infiniti QX60 2026 eine solide Überarbeitung, die sich auf die richtigen Punkte konzentriert, um im Segment der dreireihigen Luxus-SUVs relevant zu bleiben. Das Design wirkt harmonischer und präsenter, die Technologie mit Google-Integration und dem Klipsch-Soundsystem sind große Verbesserungen und der ProPILOT 2.1 in der Top-Ausstattung ist ein wichtiger Komfortvorteil auf langen Fahrten. Der Austausch des Leders in den niedrigeren Ausstattungen ist ein Aspekt, den man beobachten sollte; wenn das TailorFit-Material aber tatsächlich den versprochenen Komfort und die Haltbarkeit liefert, ist das eine akzeptable Zugeständnis. Insgesamt scheint Infiniti auf dem richtigen Weg zu sein, um seinem Bestseller neuen Schwung zu verleihen und ein attraktives Paket für jene zu bieten, die einen luxuriösen, sicheren und technologisch aktuellen Familien-SUV suchen.

Was halten Sie von den Veränderungen im neuen Infiniti QX60 2026? Hinterlassen Sie unten Ihren Kommentar!

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar