Porsche plant Benzinversionen des Boxster und Cayman — die kommenden 718 werden elektrisch (und vielleicht noch schneller?)

Ein Porsche hat die Bestellungen für den 718 Boxster und Cayman mit Verbrennungsmotor abgeschlossen. Die Marke hat kein konkretes Datum für das Produktionsende genannt, aber den Übergang bestätigt: Die Namen 718 kehren als Elektroautos zurück, mit Fokus auf Performance, Effizienz und puristische Fahrdynamik.

Warum hat Porsche die Benzin-718er Boxster und Cayman eingestellt?

Drei Faktoren bestimmten das Schicksal: abgeschlossener Lebenszyklus, Fortschritte bei der Elektrifizierungsstrategie und Kosten für die Aktualisierung der Fahrzeugarchitektur gemäß neuen digitalen Vorschriften. Zusammengefasst: Es ergab keinen strategischen Sinn mehr, die ICE-Modelle 718 aktuell zu halten, angesichts des Starts der 718-Elektro-Modelle.

Die Bestellungen wurden weltweit geschlossen; wer eine Neufahrzeug sucht, muss Restbestände im Lager finden. Um den größeren Zusammenhang dieses Wandels zu verstehen, sehen Sie, wann die Benzin-718er auslaufen und wie dies die Familie 718 im Porsche-Portfolio neu positioniert.

Wann endet die Produktion und was passiert bis dahin?

Porsche hat kein konkretes Enddatum angekündigt. Branchenberichte deuten darauf hin, dass der Rückstand einige Zeit in Produktion bleiben könnte, möglicherweise über ein weiteres Modelljahr hinaus. Die praktische Folge: letzte Einheiten könnten bei Sammlern an Wert gewinnen, insbesondere in den begehrtesten Varianten (z.B. 4.0 Saugmotor, Schaltgetriebe, Sondereditionen).

Während die 718 auslaufen, bleibt die Sportwagen-Linie stark und erhöht die Leistungsstandards. Der 911 beispielsweise entwickelt sich weiterhin weiter und bewahrt die mechanische Identität der Marke – siehe, wie der aktualisierte 911 die Performance steigert und das ICE-Pillar kurzfristig stützt.

Was ist bei den 718-Elektroautos in Bezug auf Leistung und Versionen zu erwarten?

Der Entwicklungsplan sieht Versionen mit einem Motor (Hinterradantrieb) und zwei Motoren (Allradantrieb) vor, mit Fokus auf sofortiges Torque-Response, Force-Vektorisierung per Software und einem abgestimmten Fahrwerk für subjektives Leichtgewicht. Das implizite Ziel ist, Beschleunigung und Wiederaufnahme mit Überlegenheit gegenüber den benzinbetriebenen 718 zu liefern, ohne Feedback und Balance zu beeinträchtigen.

Es ist natürlich wahrscheinlich, dass technisches Erbe des Taycan übernommen wird: hohe Spannung, aktive Thermomanagementsysteme, umfangreiche Energierückgewinnung und fein abgestimmtes Pedal. Die Erfahrung der Marke mit ihrem vollelektrischen Limousine unterstützt die Prognose von Ingenieurlösungen – inklusive Details im Taycan Black Edition, die Strategien für Pakete und Positionierung vorwegnehmen.

Vermutliche technische Säulen der 718 EV

  • Hochspannungsarchitektur
  • RWD und AWD mit e-Axlen
  • Software-gesteuertes Torque-Vectoring
  • Umfassende regenerativen Bremsen
  • Batterie mit Flüssigkeitskühlung
  • Chassis mit niedrigem Schwerpunkt

Werden diese 718-Benzinerklassiker und gute Investitionen?

Natürlich sind Varianten mit naturally aspirated 4,0‑Liter-Motor, Handschaltung und Finalseries die begehrtesten. Die Kombination aus kommunikativer Lenkung, dem Sound des Flat‑Six und der „letzten Charge“ eines ikonischen Motors mit Zentralposition bleibt eine langfristige Werthaltigkeitstheorie. Dennoch sollte eine Leidenschaft für den Kauf vor Spekulation stehen.

Porsche behält auch bei Elektroprodukten den sportlichen Anspruch bei, was eine moderne Alternative für den täglichen Gebrauch bietet, ohne auf Performance zu verzichten. Gute Beispiele sind hochwertige Plug-in-Hybride wie der Panamera 4 E‑Hybrid, die beweisen, dass Spaß und Effizienz Hand in Hand gehen können.

Kurzer Vergleich: 718 EV vs 718 ICE vs Mitbewerber

  • 718 EV: sofortige Reaktionen
  • 718 ICE: mechanischer Klang und Gefühl
  • EV: wahrscheinlich stärkere 0–100 km/h-Zeit
  • ICE: geringeres Gewicht und rohes Fahrgefühl
  • Mitbewerber: Fokus auf Technologie
  • Mitbewerber: hohes Drehzahl-Charisma

Schlüsselmeilensteine beim Übergang zum 718

  • BEENDIGUNG der Bestellungen für ICE 718
  • Rückstand noch in Produktion
  • Marktreife des 718 EV bis Mitte
  • Vorstellung von RWD- und AWD-Varianten geplant
  • Ziel: EV schneller als ICE

FAQ — wichtige Fragen

  • Haben die 718 Benziner die Produktion bereits eingestellt? Die Bestellungen wurden beendet; die Produktion läuft weiter, bis der Rückstand abgearbeitet ist.
  • Wann kommen die elektrischen 718er in die Händler? Die Marke zielt auf die nächste Produktphase ab, mit Einführungen vor einem vollständigen Produktionsstopp der ICE-Modelle.
  • Wird es eine Hinterradantriebs-Option geben? Ja, es wird wahrscheinlich RWD mit einem Motor und AWD mit zwei Motoren geben.
  • Sind die 718-Elektroautos schneller? Die Erwartung ist, Beschleunigung und Wiederaufnahme zu übertreffen, wie bei den ICE-Modelle.
  • Wird der 911 weiterhin Benziner bleiben? Der 911 bleibt ein Grundpfeiler, mit kontinuierlicher Weiterentwicklung und Integration neuer Technologien.

Um zu verstehen, wie sich die sportliche Elektrifizierung im Portfolio ausbreitet, gibt auch der Sport-SUV der Marke Hinweise auf Plattform und Leistungselektronik – sehen Sie, was sich beim Macan der neuen Generation ändert und wie sich das auf die Feinabstimmung der nächsten 718-Modelle auswirkt.

Jetzt sind Sie gefragt: Welcher ist Ihr „perfekter 718“ – das letzte ICE-Modell in der Sammlung oder das erste vollelektrische mit RWD/AWD? Schreiben Sie es in die Kommentare.

    Author: Fabio Isidoro

    Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.

    Schreibe einen Kommentar