Zum Inhalt springen
Peugeot 308 2025 30

Peugeot 308 2025: Der französische Löwe, der mit Elektrifizierung lauter brüllt

Hallo, Autoliebhaber! Heute tauchen wir tief in die Welt des neuen Peugeot 308 2025 ein. Die französische Marke hat ihren Kompaktwagen mit einem atemberaubenden Design, viel eingebauter Technik und natürlich einem RIESIGEN Fokus auf Elektrifizierung erneuert. Hat er das Zeug dazu, sich gegen die starke Konkurrenz zu behaupten?

Basierend auf der vielseitigen modularen EMP2-Plattform bietet der 308 2025 ein beeindruckendes Spektrum an Antrieben – von Benzin und Diesel bis hin zu Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Optionen (PHEV). Und das alles bei relativ niedrigem Gewicht und einer beneidenswerten Aerodynamik mit einem cw-Wert von nur 0,28. Lassen Sie uns jedes Detail dieses Fahrzeugs erkunden!

Moderne Plattform und verführerisches Design

Die EMP2-Basis steht nicht nur für Motorenflexibilität. Sie trägt maßgeblich zur Fahrdynamik des 308 bei, indem sie einen niedrigeren Schwerpunkt und eine optimierte Gewichtsverteilung ermöglicht. Das bedeutet ein agileres Fahrzeug in Kurven und mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Optisch ist der 308 2025 ein echtes Highlight. Peugeot setzte seine neue visuelle Identität meisterhaft um. Der „Full-Width“-Kühlergrill fügt sich nahtlos in die schmalen Scheinwerfer ein, die die berühmten LED-„Löwenkrallen“ tragen – ein direktes Erbe seines kleineren Bruders. Peugeot setzt stark auf Elektrifizierung, was man nicht nur bei diesem 308, sondern auch bei anderen Modellen der Baureihe sieht, wie dem Peugeot 208 2025, der ebenfalls diverse Motoroptionen bietet.

Motoren für jeden Geschmack: Vom sparsame Benziner bis zum starken Hybrid

Hier hat Peugeot wirklich groß aufgefahren. Die Vielfalt der Antriebe ist eine der großen Stärken des 308 2025. Es gibt die effizienten PureTech-Benzinmotoren (wie den 1,2-Liter Turbo) und die robusten BlueHDi-Dieselmotoren (wie den 1,5-Liter), die in einigen Varianten rund 130 PS leisten.

Die große Neuheit ist die Elektrifizierung. Das 48-Volt-Mild-Hybrid-System (MHEV) in Kombination mit dem 1,2-Liter-Turbo-Motor verwendet einen integrierten Riemenstartergenerator (BISG) mit 15,6 kW Leistung, um beim Beschleunigen zu unterstützen, einen sanfteren Start-Stopp-Betrieb zu ermöglichen und den Verbrauch zu optimieren – mit angegebenen Durchschnittswerten von 5,2 l/100 km (ca. 19,2 km/l). Die Plug-in-Hybrid-Versionen (PHEV) sind die Stars der Show. Die neue Kombination aus 1,6-Liter-PureTech-Motor und Elektromotor liefert eine Systemleistung, die je nach Konfiguration bis zu 195 PS im HYBRID 195 erreicht oder in anderen Varianten noch höher liegt. Die 12,4-kWh-Batterie (Nettokapazität; die Bruttokapazität ist bei neueren Versionen laut Quellen wie Response.jp größer mit rund 17,2 kWh brutto und 14,6 kWh netto) ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 79 km (WLTP) in den aktuellsten Varianten – eine beeindruckende Zahl für dieses Segment!

Versionen und Preise: Ein globaler Überblick

Die Preisgestaltung des Peugeot 308 2025 variiert stark je nach Markt und gewählter Version. Wie erwartet führt die Elektrifizierung zu höheren Preisen.

In Europa, genauer gesagt im Vereinigten Königreich, startet die Version 308 PLUG-IN HYBRID 195 bei £ 38.110 (ca. 44.600 €), während der Kombi (SW) bei £ 39.310 (ca. 46.000 €) beginnt. In Japan ist die Modellpalette umfangreicher, beginnend mit der Allure 1.2 PureTech zu ¥ 3.466.000 (etwa 31.000 €) und bis hin zum GT HYBRID für ¥ 5.727.000 (rund 52.000 €). Es gibt zudem Dieselversionen und spezielle Editionen mit Premium-Ausstattung. Beachten Sie, dass Wechselkurse schwanken können und diese Angaben auf Referenzwerten aus 2025 beruhen (GBP-EUR und JPY-EUR).

Preisübersicht (April 2025)

MarktHervorgehobene VersionPreis (lokale Währung)Gegenwert (EUR/USD)
Vereinigtes Königreich308 PLUG-IN HYBRID 195£ 38.110≈ 44.600 €
Japan308 Allure 1.2 PureTech¥ 3.466.000≈ 31.000 €
Japan308 GT HYBRID (PHEV)¥ 5.727.000≈ 52.000 €

In Brasilien gestaltet sich die Situation etwas anders. Die neue Generation des 308 Hatchback hat noch keinen offiziellen Marktstart oder eine Zulassung erhalten. Die Fipe-Tabelle für April 2025 (Fipe Brasil Link) listet den 308 CC 1.6 Turbo (Vorherige Generation, Cabriolet) mit Neuzustand für 146.166 BRL (ca. 27.500 €), dient aber nur als entfernte Referenz. Jeder unabhängige Import der neuen Generation wird sicherlich deutlich teurer sein aufgrund von Steuern und logistischen Kosten.

Technische Spezifikationen im Detail

Vergleichen wir einige der wichtigsten technischen Daten der gängigsten Versionen, basierend auf Informationen von Quellen wie CarExpert und Automobile-Catalog:

Technischer Vergleich (Ausgewählte Versionen)

MerkmalGT Line (MHEV)GT (PHEV)
Hauptmotor1,2-Liter Turbo PureTech1,6-Liter Turbo PureTech
Systemleistung≈ 136 PS (100 kW + 15,6 kW elektrisch)180 PS + 110 PS elektrisch
GetriebeEAT8 / DSG-7e-EAT8 (DCT 6/7-Gang)
Reichweite elektrisch (WLTP)nicht verfügbarBis zu 79 km
Durchschnittsverbrauch (WLTP)5,2 l/100 km≈ 1,0 l/100 km (kombiniert)
Kofferraumvolumen391 l295 l (durch Batterie vermindert)

Der Unterschied im Kofferraumvolumen bei der PHEV-Version ist auffällig – ein Punkt, den man bedenken sollte, wenn viel Stauraum benötigt wird. Dafür sind Verbrauchswerte und die Möglichkeit, fast 80 km rein elektrisch zu fahren, äußerst attraktiv.

Spitzentechnologie und Spitzen-Sicherheit

Der Innenraum des Peugeot 308 2025 zählt zu seinen größten Stärken. Das i-Cockpit-Konzept hat sich weiterentwickelt mit einem 10-Zoll digital konfigurierbaren 3D-Instrumentendisplay (bis zu 8 Profile!) und einem ebenfalls 10 Zoll großen Peugeot i-Connect Infotainment-System mit kabelloser Apple CarPlay- und Android Auto-Unterstützung. Zusätzlich gibt es induktives Laden und optional eine Integration mit ChatGPT für natürlichere Sprachbefehle.

Auch bei der Sicherheit enttäuscht der 308 nicht und erhielt 5 Sterne im Euro NCAP-Test. Die höher ausgestatteten Versionen (GT und GT Premium) bieten ein fortschrittliches ADAS-Paket der Stufe 2+, inklusive adaptivem Tempomat mit Stop-&-Go-Funktion, Spurhalteassistent (Highway Assist), Totwinkelüberwachung, Verkehrszeichenerkennung und 360°-Kamerasystem.

Wichtigste Ausstattungsmerkmale je Version

  • GT Line: ADAS Stufe 2, Head-up-Display, Induktionsladegerät, 10″-Digitalcockpit.
  • GT: ADAS Stufe 2+, Panoramadach, Sportsitze, Focal-Soundsystem.
  • GT Premium: Alles vom GT + Premium-Innenraum, Massagesitze.

Direkter Vergleich: Peugeot 308 vs. Konkurrenz

Das Segment der Kompakthatches in Europa ist extrem umkämpft. Der Peugeot 308 2025 muss sich starken Gegnern stellen. Wie schlägt er sich?

Wettbewerbsvergleich

ModellLeistung (Beispiel)Verbrauch (WLTP)0-100 km/h (ca.)
Peugeot 308 MHEV 136 PS136 PS5,2 l/100 km≈ 9,0 s
VW Golf 8 1.5 eTSI 130 PS130 PS5,2 l/100 km9,0 s
Ford Focus MHEV 155 PS155 PS4,5 l/100 km9,2 s
Peugeot 308 PHEV 195 PS195 PS≈ 1,0 l/100 km≈ 7,6 s

*(Verbrauchs- und Leistungsdaten können je nach Quelle und Konfiguration leicht variieren)*

Der 308 MHEV ist in Leistung und Verbrauch vergleichbar mit dem Golf eTSI, während der Focus MHEV etwas mehr Leistung und einen etwas geringeren Verbrauch bietet. Der große Vorteil des 308 liegt aber in der PHEV-Version, die eine bessere Leistung und die Möglichkeit bietet, lange Strecken rein elektrisch zu fahren – etwas, das die Mild-Hybride der Konkurrenz nicht bieten.

Vor- und Nachteile: Was wiegt schwer?

Positive Aspekte

  • Modernes und attraktives Design.
  • Technologisch fortschrittlicher und hochwertiger Innenraum (i-Cockpit).
  • Große Vielfalt an Antrieben (inklusive effizientem PHEV).
  • Ausgezeichnete elektrische Reichweite in der PHEV-Version.
  • Komfortables Fahrverhalten und ergonomische AGR-Sitze.
  • Fortschrittliches Sicherheits-Paket (ADAS Stufe 2+).

Negative Aspekte

  • Hoher Preis, besonders bei PHEV-Versionen.
  • Verringerter Kofferraumvolumen bei der PHEV-Version (295 l).
  • PHEV-Service- und Werkstattnetz kann regional begrenzt sein.
  • Starke und etablierte Konkurrenz im Segment.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kommt der Peugeot 308 2025 nach Deutschland?
    Offiziell gibt es keine Bestätigung. Die Vorgängergeneration war nur eingeschränkt vertreten. Ein unabhängiger Import ist möglich, aber teuer.
  • Wie hoch ist die reale Reichweite des 308 PHEV?
    Der WLTP-Zyklus gibt bis zu 79 km für die neuesten Versionen an. Im Alltag sollten je nach Fahrstil und Bedingungen 50-65 km realistisch sein.
  • Ist der 308 besser als der VW Golf?
    Beide sind direkte Konkurrenten mit leicht unterschiedlichen Schwerpunkten. Der 308 punktet mit Design und Innentechnologie, der Golf mit bewährter Fahrdynamik und Verarbeitung. Die PHEV-Version gibt dem 308 bei der Elektrifizierung einen Vorteil.
  • Was kostet das Laden der Batterie des 308 PHEV?
    Die Kosten variieren stark nach lokalem Strompreis. Zuhause ist es in der Regel deutlich günstiger als für die gleiche Strecke Benzin zu tanken.

Insgesamt präsentiert sich der Peugeot 308 2025 als bemerkenswerte Weiterentwicklung. Er verbindet französischen Charme mit Spitzentechnologie und einer klaren Konzentration auf Elektrifizierung, vor allem mit der PHEV-Version mit großer Reichweite. Das Design ist zweifellos eine seiner größten Stärken, ebenso wie der futuristische und gut ausgestattete Innenraum. Allerdings sind der hohe Preis der Hybridversionen und das kleinere Kofferraumvolumen im PHEV Punkte, die bedacht werden sollten. Er kann problemlos mit den besten seines Segments mithalten und bietet ein ausgewogenes Paket aus Stil, Effizienz und Technik.

Und wie gefällt Ihnen der neue Peugeot 308 2025? Teilen Sie Ihre Meinung über den französischen Löwen gerne unten in den Kommentaren mit!

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert