Der Grandland Electric AWD 2026 ist der vollelektrische SUV von Opel, der auf die volle Packung setzt: Leistung, realistische Reichweite, praktische Technologie und schlanken Nutzungskosten. Mit zwei Motoren, 239 kW (325 PS) und bis zu 501 km WLTP, bietet er elektrischen Allradantrieb ohne Modetrends zu folgen.
Was macht den Grandland Electric AWD 2026 gegenüber Rivalen überlegen?
Es beginnt mit dem Wesentlichen: einem Zweimotoren-Antriebssystem, 509 Nm sofortiges Drehmoment und 0-100 km/h in 6,1 s. Hinzu kommen Intelli‑Lux Pixel HD-Scheinwerfer (50.000 Pixel pro Seite), AGR-geprüfte Sitze mit Massagefunktion und serienmäßig FSD (Frequenzselektive Dämpfung) im AWD — Komfort und Kontrolle ohne teure Elektronik mit aktivem Fahrwerk.
Die native STLA Medium Plattform für Elektroautos sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt und geräumiges Cockpit, doch Opel hat alles auf Vorhersehbarkeit und direkte Reaktion abgestimmt. Ein Vergleich innerhalb derselben Architektur? Man sollte sich anschauen, wie der Peugeot E‑3008 die gleiche Plattform mit einer anderen Cockpit-Philosophie interpretiert.
Wie fährt er: Doppelmotoren, Modi und Leistungszahlen
Der Frontmotor (157 kW) erledigt den Großteil in Stadt und Straße; der Heckmotor (82 kW) tritt bei Bedarf oder kontinuierlich je nach Fahrmodus ein. Gesamleistung: 239 kW (325 PS). Drehmoment: 509 Nm. Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h begrenzt, um die Reichweite zu schonen. Ergebnis: sichere Beschleunigungen und starke Beschleunigungen aus dem Stand.
Modi, die das Fahrzeug wirklich verändern: Eco priorisiert Vorderradantrieb und beschränkt die Leistung; Normal steigert die Reaktion, ohne den Verbrauch erheblich zu erhöhen; 4WD ist auf 50:50 fixiert für maximale Traktion; Sport wechselt zu 60:40 (Frontal:Heck) für Agilität und neutrales Kurvenverhalten. Ein gut kalibrierter Software-Ansatz, nicht nur eine „Karte des Gaspedals“.
Reichweite und Laden: 73 kWh, 160 kW und Alltagsnutzung
NMC-Batterie mit 77 kWh Brutto (73 kWh netto), 400V Architektur und serienmäßig Wärmepumpe. Zugelassener Verbrauch liegt bei ungefähr 17,8–18,1 kWh/100 km und bis zu 501 km WLTP. Versionen mit größeren Rädern können einige Kilometer verlieren — normal bei Elektro-SUVs.
AC-Laden mit 11 kW (0-100 % in ca. 7–8 Stunden) und DC-Laden bis zu 160 kW (20–80 % in ca. 30 Minuten). Die 400V-Strategie balanciert Kosten und globale Infrastruktur. Für externen Gebrauch liefert V2L bis zu 3 kW — mobile Energie für Werkzeuge, Camping oder Notfälle.
Fahrwerk und Komfort: FSD, Allradantrieb und dynamisches Gleichgewicht
Das FSD „liest“ die Frequenz der Unebenheiten: weich auf glatter Fahrbahn, fest beim Karosserieboden. Der AWD sollte eine Mehrlenker-Hinterachse verwenden, die durch den Motor integriert ist und bessere Geometrie-Kontrolle ermöglicht. Das Lenkrad ist direkt, und die Marke spricht von „stabilem und vorhersehbarem Verhalten“ — genau das, was man bei einem schnellen Kombi will.
Wenn die Philosophie rational ist, hat die Umsetzung technisches Feintuning: ESC, Lenkrad und Stabilisatoren wurden für Konstanz bei hohen Geschwindigkeiten und starken Bremsungen abgestimmt. Liebhaber elektrischer SUVs mit Offroad-Ambitionen? Der Opel Frontera Gravel zeigt eine andere Marke Seite, die sich auf schwieriges Gelände konzentriert.
Innenraum Pure Panel: Ist er praktisch, vernetzt und ergonomisch?
Ja. Opel behält physische Tasten für wichtige Funktionen bei und ein 16”-Touchscreen, der leicht auf den Fahrer ausgerichtet ist, mit einem 10”-Cluster und HUD. Der „Pure“-Modus reduziert Ablenkungen. CarPlay/Android Auto kabellos und induktives Laden sind Teil des Pakets — inklusive integrierter Sprachsteuerung.
Vordersitze AGR mit Heizung, Belüftung und Massage; äußere Rücksitze beheizt. Die Intelli‑Seat-Technologie verringert den Druck auf das Steißbein bei langen Fahrten. Ein Innenraum, der für den Alltag konzipiert ist, nicht nur für Werbefotos.
Platz, Kofferraum 485 l und Anhängelast: Familien geeignet?
Großzügige Maße (4650 x 1905 x 1660 mm, Radstand 2784 mm) und längere Beinräume hinten haben sich um 20 mm vergrößert. Das AWD verliert Volumen durch den Heckmotor: 485 Liter bei aufgestellten Sitzen (bis zu 1580 Liter bei umgelegten 40:20:40). Kein Frunk. Anhängelast mit Bremsanlage: bis zu 1350 kg.
Willst du die Alltagstauglichkeit in der Praxis prüfen und mit der aktuellen Generation vergleichen? Sieh dir unsere spezielle Analyse zum Innenraum des Grandland an und verstehe, wie die Plattform den Boden flach hält und clevere Ablagen ermöglicht.
Sicherheit und ADAS: Serienausstattung und was fehlt?
Bereits inklusive: ACC mit Stop & Go, AEB für Fahrzeuge/Fußgänger/Radfahrer, Geschwindigkeitsregelanlage mit Erkennung von Verkehrszeichen, Spurhaltung und -zentrierung, Überwachung des toten Winkels sowie 360-Grad-Kamera. Das Intelli‑Drive 2.0 Paket ergänzt halbautomatisches Spurwechseln und intelligente Kurvenfahrgeschwindigkeit.
In standardisierten Tests hat die Struktur gut abgeschnitten und die wichtigsten ADAS funktionieren; bei „Nice-to-Have“-Funktionen der neuesten Generation (z.B. zentrales Luftkissen zwischen den Insassen) gibt es Punktabzug. Verglichen mit direkten Wettbewerbern bietet die aktive Sicherheit ein robustes Angebot, obwohl einige Rivalen umfangreichere Pakete zu höheren Preisen anbieten.
Was kostet er und wie hoch ist die Gesamtkostenbetrachtung (TCO) im Vergleich zu den Rivalen?
Zum Vergleich: Die Top-Version kostet in der Regel etwa €59.900 (Ultimate). Batterie-Garantie: 8 Jahre / 160.000 km mit 70 % Restkapazität (SOH) – entscheidend für den residualen Wert. Wartung bei E-Autos ist einfach: weniger Bremsverschleiß durch Rekuperation und längere Inspektionsintervalle.
Im TCO profitieren Flotten und Privatnutzer vom günstigen Verbrauch, moderater Abschreibung und einem festen Ausstattungspaket, was die Gesamtkosten während des Nutzungszyklus senkt. Das Ziel ist klar: nicht das Radikalste in allem zu sein, sondern das konsequenteste Gesamtpaket zu bieten.
Kurzer Vergleich vs. Konkurrenten
- Leistung: 239 kW (325 PS)
- 0-100 km/h: 6,1 s
- Nutzbare Batteriekapazität: 73 kWh
- WLTP-Reichweite: bis zu 501 km
- DC-Ladung: 160 kW (20–80 % in ca. 30 min)
- Kofferraum AWD: 485 Liter
- Reifen (mit Bremse): 1.350 kg
Bei direkten Rivalen liegt der Grandland in Reichweite und Leistung nahe an den Spitzenreitern und überzeugt mit Ergonomie und Beleuchtung. Im Segment lohnt ein Vergleich mit dem Audi Q4 e‑tron 2025 hinsichtlich Effizienz und, bei günstigeren Modellen, mit kleineren, zugänglicheren Elektro-SUVs für die Stadt.
Wenn dein Fokus auf einem kompakteren, leichteren Elektroauto mit Offroad-Tendenz liegt, ist auch der Volvo EX30 Cross Country eine Option — aber mit anderem Konzept und Größenordnung als der Opel C-SUV.
FAQ — Häufig gestellte Fragen von Käufern
- Verbraucht der AWD viel mehr als der FWD? Ein wenig mehr, ja. Der Vorteil ist die bessere Traktion, bessere 0‑100-Zeiten und mehr Sicherheit bei rutschigen Straßen.
- Machen die Intelli‑Lux-Scheinwerfer einen Unterschied? Sehr. Sie halten „high beam“ ohne zu blenden, schneiden präzise konturen. Mehr Sicherheit und Komfort bei Nachtfahrten.
- Ist er schnell beim Laden? 160 kW DC sind wettbewerbsfähig. 20–80 % in ca. 30 Minuten machen Langstreckenfahrten mit kurzen, planbaren Stopps praktikabel.
- Ist er bequem auf schlechten Straßen? Das FSD filtert hohe Frequenzen, stabilisiert die Karosserie bei niedrigen Frequenzen. Ergebnis: weniger Stöße und mehr Kontrolle.
- Lohnt sich die AWD-Version? Wenn du auf gleichbleibende Performance, schlechtes Wetter und Anhängelast Wert legst, ja. Für reine Stadtfahrten reicht das FWD aus.
Jetzt bist du gefragt: Trifft der Grandland Electric AWD 2026 den richtigen Balance? Oder fehlte dir der Mut? Schreib in den Kommentaren, welchen Rivalen du gegenüberstellen würdest und warum.
Author: Fabio Isidoro
Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.