Mercedes-Benz hat gerade die dritte Generation seines ikonischen CLA vorgestellt, und die Premiere könnte nicht eindrucksvoller sein: Das Modell erscheint zunächst in einer vollelektrischen Version. Der neue Mercedes-Benz CLA EV 2026 kommt, um das Segment der kompakten Luxuslimousinen neu zu definieren, indem er mutiges Design, Spitzentechnologie und natürlich die elektrische Antriebstechnik kombiniert, die ihn an die Spitze der nachhaltigen Mobilität bringt.
Mit zunächst zwei bestätigten Versionen – dem CLA 250+ mit Heckantrieb und 268 PS sowie dem CLA 350 4Matic mit Allradantrieb und beeindruckenden 349 PS – verspricht der CLA EV 2026 Leistung und Effizienz. Auf der neuen MMA-Plattform von Mercedes gebaut, die auch die Basis für die nächsten GLA und GLB bilden wird, markiert diese Elektro-Limousine den Beginn einer neuen Ära für die Marke.
Design, das Fesselt: Vom Konzept zur Realität
Wer das Concept CLA-Class 2023 verfolgt hat, konnte bereits einen Vorgeschmack auf das bekommen, was kommen sollte. Die Serienversion des CLA 2026 EV enttäuscht nicht und bewahrt die elegante Coupé-Silhouette mit vier Türen und schrägem Dach, jedoch mit einer noch imposanteren und robusteren Präsenz. Die vergrößerten Abmessungen sind aufgrund der Notwendigkeit gerechtfertigt, die Batterie unter dem Fahrzeugboden unterzubringen, was zu einem visuell kräftigeren Auto führt.
Der neue CLA ist in alle Richtungen gewachsen: Der Radstand wurde um 6 cm verlängert, die Höhe nahezu um 3 cm und die Gesamtlänge um über 3 cm. Die verglaste Fläche hat ebenfalls zugenommen, mit der Hinzufügung von seitlichen hinteren Fenstern. Die aerodynamischere Front fällt durch den Kühlergrill mit leuchtenden Stern-Elementen und dem ebenfalls beleuchteten zentralen Stern von Mercedes auf. Die optionalen Multibeam LED-Scheinwerfer zeigen tagfahrlicht in Form eines dreizackigen Sterns, verbunden durch eine Lichtleiste, während die Rücklichter das Sternenthema wiederholen und durch 40 beleuchtete Lamellen verbunden sind.
Details des Exterieur-Designs:
- 4-türige Coupé-Silhouette
- Größer und imposanter
- Beleuchteter Kühlergrill mit Sternen
- LED-Scheinwerfer und Rücklichter
- Aerodynamisches Design
SuperScreen-Interieur und Emotionale KI
Beim Betreten des Mercedes-Benz CLA 2026 EV fällt sofort das Armaturenbrett ins Auge, das von einem Trio von Bildschirmen dominiert wird, die Mercedes als „SuperScreen“ bezeichnet, im Gegensatz zu „HyperScreen“ bei den größeren Modellen. Dieses technologische Set umfasst ein 10,3 Zoll großes Armaturenbrett, einen 14 Zoll großen Touchscreen in der Mitte und einen optionalen Bildschirm ähnlicher Größe für den Beifahrer. Trotz der Modernität hat Mercedes die Touch-Volume-Control und die taktilen Tasten am Lenkrad beibehalten, Elemente, die unter den Nutzern unterschiedlich bewertet werden können.
Das Infotainmentsystem MBUX wurde vollständig überarbeitet und integriert jetzt Google Maps mit verbesserten Suchfunktionen, die durch die KI Gemini unterstützt werden. Das MBUX, dargestellt durch den Mercedes-Stern in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, hat das Ziel, ein echter „digitaler Freund“ zu sein. Unter Verwendung der Stimme des Fahrers behauptet das System, den emotionalen Zustand des Fahrers zu erkennen und die Farben der Benutzeroberfläche entsprechend zu ändern. Für die Passagiere im Fond sorgt das serienmäßige Panoramadach ohne Sonnenblende (ersetzt durch eine UV-blockierende Beschichtung) für ein helles und angenehmes Erlebnis.
Highlights des Innenraums:
- „SuperScreen“ Dreifach-Armaturenbrett
- MBUX mit KI Gemini
- Emotionale Erkennung
- Panoramadach
- Premium-Materialien
Optimierter Innenraum: Komfort und Praktikabilität
Trotz der schrägen Dachlinie bietet der CLA 2026 EV überraschend viel Platz im Innenraum. Das Panoramadach trägt dazu bei, das Gefühl von freiem Raum über dem Kopf zu erhöhen. Auf den Rücksitzen finden Passagiere bis zu einer Größe von 1,80 m genügend Platz für den Kopf, und der Platz für die Knie ist größer als bei der vorherigen Generation. Allerdings opfert der erhöhte Boden zur Unterbringung der Batterie den Platz für die Füße unter den Vordersitzen.
Mercedes hat eine breite Palette an Ausstattungs- und Farboptionen für das Interieur des neuen CLA geplant. Zu den Materialien gehören Aluminium mit Streifen- oder Mesh-Muster, zwei Holzoptionen und eine Beschichtung aus beschichtetem Papier. Die Farben der Sitze umfassen Schwarz, Braun, Schwarz mit lebhaften grünen Akzenten, zweifarbig Schwarz und Weiß sowie zweifarbig Schwarz und Rot. Eine spezielle Launch-Edition sticht mit einem goldenen Finish, Sitzen aus Tartufo-Braunem Leder mit goldenen Nähten und einem mattschwarzen Außenlack, schwarzen Rädern und goldenen Akzenten hervor.
Fortschrittlicher elektrischer Antrieb: Leistung und Reichweite
Mekanisch ist der CLA 2026 EV das bisher fortschrittlichste Elektrofahrzeug von Mercedes, auch wenn er nicht das Niveau des elektrischen Konzepts EQXX erreicht. Der neue CLA nutzt eine neuartige 800-Volt-Architektur, die bei Mercedes Premiere hat, und ermöglicht ultr schnelle Ladevorgänge mit bis zu 320 kW. Für den Markt wird die verfügbare Batterie 85 kWh Nickel-Mangan-Kobalt mit Graphit umfassen, die einen Heckmotor mit 268 PS antreibt, der die Hinterräder über ein 2-Gang-Getriebe antreibt – ein weiteres Novum bei Mercedes, das darauf abzielt, Reichweite und Effizienz zu optimieren.
In der Version mit Allradantrieb wird ein vorderer Motor mit 107 PS aktiviert, wenn nötig, sei es für zusätzliche Beschleunigung oder mehr Traktion. Andernfalls wird er abgekoppelt, um den parasitären Widerstand zu minimieren. Die Version mit zwei Motoren beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden, während die Version mit einem Motor die gleiche Aufgabe in 6,6 Sekunden erledigt (vorläufige Daten). Die von Mercedes geschätzte Reichweite im europäischen WLTP-Zyklus variiert zwischen 694 und 792 km für den CLA 250+ mit EQ-Technologie, was sich in etwas zwischen 590 und 670 km im realistischeren amerikanischen EPA-Zyklus niederschlagen sollte. Für den CLA 350 4Matic liegen die europäischen Schätzungen zwischen 670 und 770 km, was eine EPA-Reichweite zwischen 570 und 650 km anzeigt.
Technische Spezifikationen (CLA EV):
Modell | CLA 250+ | CLA 350 4Matic |
---|---|---|
Maximale Leistung | 268 PS | 349 PS |
Antrieb | Heck | Allrad |
0-100 km/h | 6,6 s | 4,8 s |
Reichweite (geschätzt EPA) | 590-670 km | 570-650 km |
Fortschrittliche Rekuperation und innovative Funktionen
Mercedes hat stark in die Rekuperation beim CLA 2026 EV investiert. Das System funktioniert vollständig „Brake-by-Wire“, ohne physikalische Verbindung zwischen dem Pedal und dem Bremssystem. Elektronische Chips bestimmen die ideale Kombination aus Rekuperation und Reibung, basierend auf dem Pedaldruck. Es ist möglich, den Fahrmodus mit einem Pedal zu aktivieren und den Rekuperationsgrad über den Schalthebel anzupassen. Mercedes gibt an, dass die Energiegewinnung bis zu 200 kW erreichen kann.
Zusätzlich zur 800V-Architektur und dem 2-Gang-Getriebe bringt der CLA EV weitere Neuerungen von Mercedes für Elektrofahrzeuge mit, wie eine Multi-Source-Wärmepumpe und einen „Frunk“ (vorderer Kofferraum) mit Platz für einen Bordkoffer.
Technische Innovationen des CLA EV:
- 800V-Architektur
- 2-Gang-Getriebe
- Fortschrittliche Rekuperation
- Multi-Source-Wärmepumpe
- Vorderer Kofferraum („Frunk“)
Hybridversion auf dem Weg: Mehr Optionen für den Verbraucher
Für diejenigen, die noch nicht bereit für den vollständigen Übergang zur Elektrizität sind, wird Mercedes auch eine Hybridversion des neuen CLA anbieten. Diese Variante wird mit einem neuen 1,5-Liter-Turbomotor mit vier Zylindern im Miller-Zyklus ausgestattet sein, der von Geely, einem Partner von Daimler, bereitgestellt wird. Der Motor wird mit einem 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das einen Elektromotor mit 27 PS und einen Wechselrichter integriert. Eine 48V-Batterie mit 1,3 kWh wird den Elektromotor betreiben, der das Auto alleine bei niedrigen urbanen Geschwindigkeiten antreiben kann. Es werden Versionen mit Front- und Allradantrieb angeboten. Mercedes plant keine Plug-in-Hybridversion.
Weitere Details zur Hybridversion des Mercedes-Benz CLA 2026 werden bekannt gegeben, je näher der Veröffentlichungstermin rückt, der für 2026 geplant ist. In der Zwischenzeit sollte die vollelektrische Version des CLA EV noch in diesem Jahr in die Showrooms kommen. Mercedes hat die Preise noch nicht bekannt gegeben, aber da es sich um das Einstiegsmodell der Marke handelt, wird erwartet, dass es im Bereich der Elektrofahrzeuge unter 60.000 US-Dollar positioniert wird, in direkter Konkurrenz zum Tesla Model 3 und dem BMW i4.
Die elektrische Zukunft von Mercedes beginnt hier
Der Mercedes-Benz CLA 2026 EV stellt einen mutigen und bedeutenden Schritt der Marke in Richtung vollständiger Elektrifizierung dar. Mit innovativem Design, modernster Technologie, aufregender Leistung und wettbewerbsfähiger Reichweite hat diese Elektro-Limousine das Potenzial, ein Maßstab im Segment der kompakten Luxusfahrzeuge zu werden. Sei es in der vollelektrischen Version oder in der zukünftigen Hybridversion, der neue CLA verspricht, sowohl Technikbegeisterte als auch Fahrspaßliebhaber zu begeistern und Mercedes-Benz als führend in der Ära der Elektromobilität zu festigen.