Mazda erweitert seine SUV-Palette mit dem Mazda CX-70 2025 und positioniert sich im Premium-Segment. Dieses fünfplätzige Modell tritt als kompaktere und exklusive Alternative zum bereits bekannten CX-90 auf. Liefert der CX-70 tatsächlich das versprochene Luxusgefühl oder ist er nur ein weiteres SUV auf dem Markt?
Design und Imposante Präsenz
Der Mazda CX-70 Azami 2025 beeindruckt auf den ersten Blick mit seinem robusten und eleganten Design. Der imposante Kühlergrill, kombiniert mit den fließenden Linien der Karosserie, vermittelt ein Gefühl von Raffinesse. Die 21-Zoll-Räder und die schwarzen Details verstärken die Sportlichkeit und den Premium-Charakter des SUVs.
Die Farbe Soul Red Crystal, die im getesteten Modell vorhanden ist, verdient besondere Erwähnung. Sie gilt als eine der schönsten Automobilfarben und hebt die Formen des CX-70 hervor und lässt ihn in der Menge herausstechen. Die Farbpalette bietet interessante Optionen wie Melting Copper Metallic und Zircon Sand Metallic, die verschiedenen Geschmäckern gerecht werden.
Verfeinertes und Technologisches Interieur
Beim Betreten des CX-70 Azami intensiviert sich das Luxusgefühl. Die optionale Nappa Tan-Lederverkleidung hebt die Verarbeitungsqualität, bietet Komfort und Raffinesse. Details aus weichem Wildleder im Armaturenbrett und an den Türen, kombiniert mit Leder an anderen Oberflächen, schaffen eine einladende und gehobene Atmosphäre.
Die eingebaute Technologie ist ein Highlight des CX-70. Das Infotainmentsystem mit einem 12,3-Zoll-Bildschirm, obwohl einfach, bietet intuitive Navigation. Das digitale Armaturenbrett von 12,3 Zoll ergänzt das Erlebnis, auch wenn es an Personalisierung mangelt. Die drahtlose Konnektivität mit Apple CarPlay und Android Auto ist ein willkommener Bonus.
Platz und Praktikabilität für Fünf
Der CX-70, der dieselbe Plattform wie der CX-90 teilt, bietet großzügigen Innenraum, besonders für die Insassen der zweiten Reihe. Erwachsene reisen bequem und verfügen über eigene Klimaanlagen- und USB-C-Anschlüsse. Funktionen wie manuelle Rollos an den Fenstern und klappbare sowie beheizbare Rücksitze erhöhen das Komfortniveau.
Der Kofferraum des CX-70 fasst 598 Liter, wenn die Rücksitze normal positioniert sind, und erweitert sich auf 2.015 Liter, wenn die Sitze umgeklappt werden. Obwohl es sich um ein fünfplätziges Modell handelt, erbt der CX-70 einige Elemente des siebenplätzigen CX-90, wie Becherhalter und Klimaanlage-Auslässe an der Stelle, wo die dritte Reihe wäre, ein Detail, das besser optimiert werden könnte.
Motorisierung und Spannender Fahrspaß
Das große Highlight des CX-70 Azami ist der 3,3-Liter-Turbomotor mit sechs Zylindern in Reihe, in seiner leistungsstärksten Version. Mit 341 PS und 500 Nm Drehmoment bietet das SUV eine kraftvolle Leistung. Der Sprint von 0 auf 100 km/h in etwa 7 Sekunden zeigt die Agilität eines Fahrzeugs dieser Größe und Gewicht (2.198 kg).
Obwohl der Leistungsunterschied zur weniger leistungsstarken Version des gleichen Motors (280 PS) in der Praxis nicht auffällig ist, bietet der CX-70 Azami ein verfeinertes und angenehmes Fahrerlebnis. Das achtstufige Automatikgetriebe Skyactiv-Drive und das Allradantriebssystem I-Active AWD ergänzen die mechanische Gesamtheit.
Die Mazda bietet auch eine Dieselversion dieses Motors an, mit 251 PS und 550 Nm Drehmoment. Beide Versionen G50e des CX-70 beinhalten ein 48V Mild-Hybrid-System, um die Energieeffizienz zu verbessern.
Fahrdynamik und Komfort
Die Fahrbarkeit des CX-70 ist eines seiner Stärken. Die präzise und gut abgestimmte Lenkung vermittelt Vertrauen und sorgt für ein sportliches Gefühl. Die Federung, obwohl straff, gewährleistet eine gute Kontrolle der Karosserie in Kurven, während Geräusch- und Vibrationslevel unter Kontrolle bleiben.
Die 21-Zoll-Räder des Azami-Modells könnten den Komfort auf unebenen Straßen leicht beeinträchtigen und einige Vibrationen in den Innenraum übertragen. Kleinere Räder, wie die 18 Zoll, die im CX-80 verwendet werden, könnten für eine sanftere Fahrt sorgen. Dennoch bleibt der CX-70 in den meisten Situationen komfortabel.
Das achtstufige Automatikgetriebe, obwohl kompetent, könnte in einigen Situationen verfeinert werden, insbesondere bei langsamen Manövern. Der adaptive Tempomat zeigte ein unerwartetes Verhalten auf kurvigen Straßen, indem er die Geschwindigkeit unnötig in leichten Kurven reduzierte, ein Punkt, der verbessert werden sollte.
Überraschender Kraftstoffverbrauch
Obwohl der Motor leistungsstark ist, beeindruckt der Kraftstoffverbrauch des Mazda CX-70 Azami. Der von der Marke angegebene kombinierte Durchschnitt liegt bei 8,1 l/100 km und übertrifft den CX-80 mit dem weniger leistungsstarken Motor. Im Test lag der Durchschnitt bei 8,2 l/100 km auf Reiseverkehr, steigend auf etwa 10 l/100 km im Stadtverkehr. Diese Zahlen zeigen eine gute Effizienz für ein SUV dieser Größe und Motorisierung.
Spezifikationstabelle Mazda CX-70 Azami 2025
Modell | Mazda CX-70 G50e Azami |
Startpreis (ca.) | 60.683 US$ |
Motor | 3,3L Turbo Inline-Sechs |
Leistung | 341 PS |
Drehmoment | 500 Nm |
0-100 km/h (ca.) | 7 Sekunden |
Verbrauch (kombiniert) | 8,1 l/100 km |
Liste der Stärken und Schwächen des Mazda CX-70 Azami
- Elegantes und imposantes Außendesign
- Luxuriöses und gut verarbeitetes Interieur
- Leistungsstarker und reaktionsschneller Motor
- Großzügiger Innenraum
- Energieeffizienter Kraftstoffverbrauch
- Hartplastik in weniger sichtbaren Bereichen des Innenraums
- Federung kann auf unebenen Straßen straff sein
- Automatikgetriebe könnte verfeinert werden
- Adaptiver Tempomat mit unregelmäßigem Verhalten
- Hoher Preis in der Top-Version
Fazit: Ist die Investition in den Mazda CX-70 Premium lohnenswert?
Der Mazda CX-70 Azami 2025 hebt sich als Premium-SUV mit ansprechendem Design, luxuriösem Innenraum und leistungsstarkem Motor hervor. Obwohl es sich nicht um ein erschwingliches Fahrzeug handelt, bietet die Top-Version ein Komplettpaket aus Ausstattung und Technologien, das die Investition für diejenigen rechtfertigt, die nach Raffinesse und Leistung suchen.
Die Mazda könnte einige Details verbessern, wie die Verfeinerung des Getriebes und die Einstellung der Federung, um das Erlebnis an Bord weiter zu erhöhen. Eine größere visuelle Differenzierung im Vergleich zum CX-90 wäre ebenfalls wünschenswert. Dennoch positioniert sich der CX-70 als ausgezeichnete Option im wettbewerbsintensiven Markt der Premium-SUVs und bietet eine japanische Alternative zu den deutschen Modellen zu einem wettbewerbsfähigeren Preis.