Der neue IM Motors LS6 bringt mit einer Reichweite von bis zu 1.502 km frischen Wind in den Markt. Entdecken Sie die Spezifikationen und den Preis, die ihn zum unschlagbaren SUV machen.
- Was macht den IM Motors LS6 so besonders? Er ist der erste, der das Hengxing EREV-System von IM Motors integriert, und bietet sowohl rein elektrische (BEV) als auch Hybrid-Optionen mit erweiterter Reichweite, mit größeren Batterien als viele traditionelle BEVs, was Flexibilität und Reichweite garantiert.
- Welche Motorisierungs- und Reichweitenoptionen gibt es? Der LS6 bietet BEV mit bis zu 802 km Reichweite und EREV mit einer kombinierten Reichweite von bis zu 1.502 km, mit Motoren von 245 kW bis zu AWD-Konfigurationen mit 545 kW.
- Was ist die Innovation des Hengxing EREV-Systems? Dieses im August vorgestellte System nutzt die Freevoy Super Hybrid-Batterie von CATL, die entwickelt wurde, um eine deutlich größere erweiterte Reichweite als herkömmliche EREVs zu liefern.
- Wie positioniert sich der LS6 auf dem globalen Markt? Mit einer sofortigen Marktreaktion und Spitzen-Spezifikationen verschärft der LS6 den Wettbewerb im Segment der Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite und verspricht, ein starker Rivale in mehreren Märkten zu sein.
Die globale Automobilszene wurde gerade erschüttert: Der neue IM Motors LS6, ein Modell von SAIC Motor, wurde auf den Markt gebracht und hat bereits einen neuen Standard gesetzt. Mit Varianten für reine Elektrofahrzeuge (BEV) und Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite (EREV) definiert dieser mittelgroße bis große SUV neu, was Verbraucher in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit erwarten. In nur 27 Minuten nach seiner Markteinführung sicherte sich das Modell über 10.000 Festbestellungen, eine Leistung, die nur wenige Fahrzeuge erreichen.
Diese Markteinführung markiert die Premiere des innovativen Hengxing EREV-Systems von IM Motors, einer Technologie, die ein beispielloses Fahrerlebnis bieten soll. Ausgestattet mit der Freevoy Super Hybrid-Batterie von CATL zeichnet sich der LS6 EREV durch seine überlegene Kapazität aus und übertrifft viele Batterien, die in reinen Elektrofahrzeugen zu finden sind. Um zu verstehen, wie Batterieentwicklungen die Zukunft gestalten, lohnt es sich, die Neuigkeiten über die Feststoffbatterie von Rimac, die in 6,5 Minuten geladen ist, anzusehen.
In Bezug auf die Abmessungen ist der LS6 ein imposanter SUV mit einer Länge von 4.937 mm, einer Breite von 1.988 mm und einer Höhe von 1.671 mm bei einem Radstand von 2.960 mm. Diese robuste Struktur sorgt nicht nur für eine markante Präsenz, sondern auch für einen geräumigen und komfortablen Innenraum für alle Insassen. Die Vielseitigkeit des Fahrzeugs ist einer seiner größten Anziehungspunkte und passt sich an verschiedene Mobilitätsbedürfnisse an.
BEV-Varianten: Reine Leistung und erweiterte Reichweite
- Antriebsoptionen: Vier Versionen mit Hinterradantrieb (RWD) und eine mit Allradantrieb (AWD).
- RWD-Motoren: Optionen mit 245 kW oder 300 kW Spitzenleistung.
- RWD-Beschleunigung (0-100 km/h): 6,4 Sekunden (245 kW) oder 5,4 Sekunden (300 kW).
- AWD-Motor: Kombiniert einen 245 kW starken Frontmotor mit einem 300 kW starken Heckmotor.
- AWD-Beschleunigung (0-100 km/h): Beeindruckende 3,48 Sekunden.
- BEV-Batterien:
- 76-kWh LFP (Lithium-Eisenphosphat)
- 103-kWh Ternäres Lithium
- BEV-Reichweite (CLTC): 650 km, 802 km und 750 km, je nach Konfiguration.
Die Leistung der BEV-Modelle ist bemerkenswert, mit Beschleunigungen, die viele Sportwagen herausfordern. Die Batterieoptionen von 76 kWh und 103 kWh bieten Reichweiten von bis zu 802 km und lindern die Sorge vor häufigem Aufladen. Für diejenigen, die die Notwendigkeit einer so großen Reichweite in Frage stellen, ist es interessant zu analysieren, warum 320 km bereits 99 % der Fahrer zufriedenstellen.
EREV-Varianten: Das Beste aus beiden Welten
- Reichweitenverlängerungsmotor: Ein effizienter 1,5-Liter-Motor.
- RWD-Heckmotor: 230 kW Spitzenleistung.
- RWD-Beschleunigung (0-100 km/h): 6,4 Sekunden.
- EREV-Batterien:
- 52-kWh LFP (Lithium-Eisenphosphat)
- 66-kWh Ternäres Lithium
- EREV-Batteriereichweite (CLTC): 370 km (52 kWh) und 450 km (66 kWh).
- Kombinierte Reichweite (voll betankt und geladen): Beeindruckende 1.400 km und 1.502 km.
Die EREV-Varianten des LS6 kombinieren die Effizienz eines Verbrennungsmotors als Reichweitenverlängerer mit rein elektrischem Antrieb, was zu einer beeindruckenden kombinierten Reichweite von bis zu 1.502 km führt. Dieser Hybridansatz ist ein strategischer Schritt in einem Markt, der nach Alternativen sucht, um die Nutzung von BEV-Plattformen zu optimieren, wie in Diskussionen über wie ein kompaktes Antriebssystem Elektroautos in Hybride verwandeln kann, zu sehen ist.
Die Preise des IM Motors LS6 BEV beginnen nach einer Reduzierung von etwa 1.685 $ (oder 1.570 €) bei etwa 27.790 $ (entspricht 25.900 €) für die Einstiegsversion. Die anderen BEV-Varianten werden für etwa 29.474 € (27.500 €), 32.282 € (30.100 €) angeboten, und die Top-Variante AWD für 37.900 $ (35.300 €). Diese wettbewerbsfähige Positionierung, zusammen mit Leistung und Reichweite, festigt die Position des LS6 auf dem globalen Markt für elektrifizierte SUVs.
Die erweiterte Reichweite der EREV-Modelle von über 1.500 km platziert den LS6 in eine Elite-Kategorie und konkurriert mit Innovationen, die die Automobilindustrie revolutionieren versprechen. Die kontinuierliche Suche nach größerer Reichweite zeigt sich in Fortschritten wie dem BYD DM-I 5.0-System, das 2.000 km Reichweite verspricht, was zeigt, dass der Wettlauf um Effizienz intensiv ist.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen wird auch die Ladeinfrastruktur entscheidend. Die Schnellladefähigkeit ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für die Massenakzeptanz, und Entwicklungen wie das 1000-kW-Ladegerät von BYD, das 400 km in 5 Minuten liefert, zeigen das hohe Tempo der Innovation. Der IM Motors LS6 mit seinen vielfältigen Konfigurationen und fortschrittlicher Technologie ist bereit, der Konkurrenz zu begegnen und einen bedeutenden Teil des internationalen Marktes zu erobern.
Was ist Ihre Meinung zum IM Motors LS6 und seinem Einfluss auf den Markt für elektrifizierte SUVs? Hinterlassen Sie Ihren Kommentar unten!
Author: Fabio Isidoro
Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.