Der Leapmotor B10 tritt als starker Konkurrent auf dem Markt für Elektrofahrzeuge auf, indem er Spitzentechnologie mit einem Preis kombiniert, der das Segment herausfordert. Entwickelt, um sowohl dem anspruchsvollen chinesischen Markt als auch dem wettbewerbsintensiven europäischen Szenario gerecht zu werden, verspricht dieser kompakte Elektro-SUV, die Erwartungen neu zu definieren, indem er ein intelligentes und erschwingliches Fahrerlebnis bietet. Mit einem modernen Design und beeindruckenden technischen Spezifikationen ist der B10 bereit, Verbraucher zu gewinnen, die nach einem kompletten und kosteneffizienten Elektrofahrzeug suchen.
Dieses Modell von Leapmotor sticht nicht nur durch sein Wertangebot hervor, sondern auch durch seine fortschrittliche Technik. Die im B10 neue Plattform LEAP 3.5 integriert Hardware und Software optimiert, was zu einem effizienteren, sichereren und technologisch überlegenen Fahrzeug führt. Die Kombination aus intelligentem Design, beträchtlicher Reichweite und einem umfassenden Technologiebündel stellt den Leapmotor B10 in eine herausragende Position auf dem wachsenden Markt der Elektro-SUVs.
Antrieb und Dynamik des B10
Der Leapmotor B10 bietet zwei Optionen für den elektrischen Antrieb, beide mit Hinterradantrieb, was eine ausgewogene und reaktionsschnelle Fahrt ermöglicht. Die Basisausführung verfügt über einen Motor mit 132 kW (177 PS) und 175 Nm Drehmoment, ideal für den urbanen und alltäglichen Gebrauch. Die höherwertigen Versionen steigern die Leistung auf 160 kW (214-218 PS) und das Drehmoment auf 240 Nm, was eine kraftvollere und angenehme Leistung für diejenigen bietet, die mehr Dynamik am Steuer suchen.
Diese Konfiguration mit Hinterradantrieb trägt zu einer ausgewogenen Gewichtsverteilung von 50:50 bei und optimiert die Stabilität sowie das Verhalten in Kurven. Die leistungsstärkere Version beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 6,8 Sekunden, eine bemerkenswerte Zahl für einen kompakten Elektro-SUV. Mit Höchstgeschwindigkeiten von 160 km/h und 170 km/h für die Basisausführung bzw. die höherwertige Version garantiert der B10 Agilität sowohl im urbanen Verkehr als auch auf Reisen.
Leapmotor B10: Kompakter und intelligenter Elektro-SUV
- Doppelte und effiziente Antriebseinheit
- Reichweite von bis zu 600 km (CLTC)
- CTC-Technologie (Zelle zu Chassis)
- ADAS System der Stufe 2+ (optionale Stufe 3)
- 14,6″ Bildschirm mit Leapmotor OS 4.0 Plus
- Wettbewerbsfähiger Preis unter 30.000 EUR (Europa)
Intelligente Dimensionen und optimierter Raum
Mit einer Länge von 4515 mm, einer Breite von 1885 mm und einer Höhe von 1655 mm positioniert sich der Leapmotor B10 im Herzen des Segments der kompakten SUVs. Seine Größe ist vergleichbar mit beliebten Modellen wie dem BYD Atto 3 und dem Tiguan und bietet ein ideales Gleichgewicht zwischen äußeren Abmessungen und innerem Raum. Der Radstand von 2735 mm gewährleistet ausreichend Platz für die Insassen, insbesondere auf den Rücksitzen.
Der B10 zeichnet sich durch eine hohe Raumausnutzung der Kabine aus, die 87,4% erreicht. Der Kofferraum bietet ein Standardvolumen von 420 Litern, das auf bis zu 1415 Liter mit umgeklappten Rücksitzen erweiterbar ist, was den Bedürfnissen von Familien und Nutzern gerecht wird, die Platz für Gepäck und Einkäufe benötigen. Mit einem Wendekreis von 5,25 Metern zeigt der B10 Agilität bei städtischen Manövern und Parkvorgängen.
LFP-Batterie und zuverlässige Reichweite des B10
Der Leapmotor B10 bietet Batteriewahlen von 56,2 kWh und 67,1 kWh für den chinesischen Markt und ungefähr 69,9 kWh für Europa. Alle Versionen nutzen die Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) Batterietechnologie, die für ihre Sicherheit und Langlebigkeit bekannt ist und kein Kobalt verwendet, was einen Vorteil in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kosten darstellt. Die CTC-Technologie integriert die Batteriezellen direkt in die Fahrzeugstruktur, optimiert den Raum und erhöht die torsionale Steifigkeit.
Die Reichweite des B10 beeindruckt und erreicht bis zu 600 km im chinesischen CLTC-Zyklus mit der größeren Batterie. Im strengeren europäischen WLTP-Zyklus wird die geschätzte Reichweite auf etwa 420 km (261 Meilen) mit der Batterie von ungefähr 70 kWh geschätzt. Diese Reichweite positioniert den B10 wettbewerbsfähig im Segment und erfüllt die Bedürfnisse des täglichen Gebrauchs sowie von mittellangen Reisen mit Leichtigkeit.
Schnellladung und Alltagstauglichkeit
Der Leapmotor B10 ist mit Schnellladung in Gleichstrom (DC) von bis zu 80 kW kompatibel, wodurch die Batterie von 30% auf 80% in etwa 20 Minuten aufgeladen werden kann. Für die Wechselstromladung (AC) nutzt der B10 den Typ 2 Standard mit einer Leistung von 6,6 kW. Die 800V-Architektur, die in einigen Versionen vorhanden ist, optimiert die Ladezeiten an Hochleistungsladestationen weiter.
Zusätzlich zur Schnellladung bietet der B10 die V2L-Funktion (Vehicle-to-Load), die das Fahrzeug in eine mobile Energiequelle für externe Geräte verwandelt. Die Mittelkonsole verfügt über zwei kabellose Ladegeräte für Smartphones, die den täglichen Gebrauch zusätzlich erleichtern. Mit wettbewerbsfähigen Ladezeiten und praktischen Funktionen erleichtert der B10 den Alltag der Nutzer von Elektrofahrzeugen.
Fortschrittliche Sicherheit und Assistenzsysteme
Der Leapmotor B10 hat Sicherheit höchste Priorität und bietet je nach Version Front-, Seiten- und Vorhangairbags. Im Bereich der aktiven Sicherheit sticht der B10 mit einem umfassenden Paket an Fahrerassistenzsystemen (ADAS) der Stufe 2+ hervor, das adaptiven Tempomat, automatische Notbremsung, Spurhalteassistent und Verkehrsschildkennung umfasst, alles serienmäßig.
Die besser ausgestatteten Versionen des B10 verfügen über LiDAR und ein fortschrittliches Set von Sensoren und Kameras, die die autonomen Fahrfähigkeiten erhöhen. Diese Modelle bieten Funktionen wie autonomes Fahren auf Autobahnen und in städtischen Gebieten, automatisches Parken und Fernparkassistenten. Mit leistungsstarken Qualcomm Snapdragon-Chips verarbeitet der B10 Daten in Echtzeit, um eine sichere und assistierte Fahrt zu gewährleisten.
Technische Spezifikationen des Leapmotor B10
Kategorie | Spezifikation |
---|---|
Maximale Leistung | 132 kW – 160 kW |
Reichweite (WLTP) | ~420 km |
Schnellladung (DC) | 30-80% in ~20 Min |
Infotainment-Bildschirm | 14,6 Zoll |
Preis (geschätzt) | Unter 30.000 EUR |
Spitzentechnologie und modernes Interieur
Das Interieur des Leapmotor B10 beeindruckt durch Modernität und integrierte Technologie. Der zentrale 14,6-Zoll-Touchscreen mit 2.5k HD-Auflösung dominiert das Armaturenbrett und ist mit dem Betriebssystem Leapmotor OS 4.0 Plus ausgestattet, das vom Qualcomm Snapdragon 8295 Chip angetrieben wird. Das System bietet Integration mit Smartphones über Huawei HiCar und CarLink sowie Funktionen wie Karaoke und anpassbare Hintergrundbeleuchtung.
Das digitale Armaturenbrett, mit Optionen von 8,8 oder 10,25 Zoll, ergänzt das digitale Erlebnis an Bord. Das Leapmotor-Soundsystem mit 12 Lautsprechern vermittelt ein immersives Klangerlebnis. Funktionen wie ein Panorama-Glasdach, beheizte und belüftete Vordersitze sowie kabellose Ladegeräte erhöhen den Komfort und die Bequemlichkeit. Details wie das Multi-Slot-Panel und benutzerfreundliche Funktionen zeigen Leapmotors Aufmerksamkeit für Details und die Bedürfnisse der Nutzer.
Wettbewerbsfähige Preise und globaler Launch des B10
Der Leapmotor B10 ist bereits in China zur Vorbestellung erhältlich, mit Preisen zwischen 109.800 und 139.800 Yuan (ungefähr 15.120 bis 19.690 USD). Es wird erwartet, dass das Modell Ende 2025 auf den europäischen Markt kommt, mit einem geschätzten Preis von unter 30.000 EUR (ca. 31.700 USD). Diese aggressive Preisstrategie zielt darauf ab, den B10 als ernsthaften Konkurrenten auf dem globalen Markt für Elektro-SUVs zu positionieren, insbesondere im Vergleich zu Modellen wie dem BYD Atto 3.
Die starke anfängliche Nachfrage in China, mit über 31.000 Bestellungen in 48 Stunden, zeigt das Erfolgspotential des B10. Mit einem wettbewerbsfähigen Preis, fortschrittlicher Technologie und robusten Spezifikationen hat der Leapmotor B10 alle Voraussetzungen, um Verbraucher in verschiedenen Märkten zu gewinnen und Leapmotor als innovative und relevante Marke im globalen Automobilsektor zu festigen.
LEAP 3.5 Architektur: Die Grundlage der Innovation des B10
Der Leapmotor B10 ist der Vorreiter der Architektur LEAP 3.5, einer innovativen Plattform, die Hardware und Software optimiert integriert. Diese Architektur ermöglicht es, fortschrittliche intelligente Technologien in Fahrzeugen zu einem erschwinglichen Preis anzubieten, indem Produktionskosten und Komplexität gesenkt werden. Die Architektur „Vierblättriges Kleeblatt“ zentralisiert die elektronische Steuerung des Fahrzeugs, verbessert die Effizienz und die Kommunikation zwischen den Systemen.
Die LEAP 3.5 treibt das intelligente Fahren des B10 voran, mit fortschrittlichen Assistenzfunktionen und dem Potenzial für autonome Stufe 3. Das verbesserte intelligente Cockpit mit dem Qualcomm 8295 Chip und Leapmotor OS 4.0 Plus bietet ein immersives und vernetztes Info-Entertainment-Erlebnis. Das superintegrierte Thermomanagementsystem und das effiziente elektrische Antriebssystem tragen zur Reichweite und Leistung des B10 bei. Die Architektur LEAP 3.5 ist ein entscheidendes Differenzial, das es dem B10 ermöglicht, Spitzentechnologie zu einem wettbewerbsfähigen Preis anzubieten.
Der Leapmotor B10 stellt einen bedeutenden Fortschritt auf dem Markt für kompakte Elektro-SUVs dar. Mit einem ausgewogenen Paket aus Leistung, Reichweite, Technologie und Sicherheit in Kombination mit einem wettbewerbsfähigen Preis sticht der B10 als intelligente und erschwingliche Option für diejenigen hervor, die nach einem kompletten und modernen Elektrofahrzeug suchen. Seine vielversprechende Einführung in China und die Erwartung der Markteinführung in Europa deuten auf eine strahlende Zukunft für diesen innovativen Elektro-SUV hin.
Fragen zum Leapmotor B10?
- Verfügt der B10 über autonomes Fahren?
- Ja, standardmäßig Stufe 2+ und potenziell Stufe 3 mit LiDAR.
- Wie ist die reale Reichweite des B10?
- Ungefähr 420 km im WLTP-Zyklus für die europäische Version.
- Wann kommt der B10 nach Europa?
- Die Erwartung ist für Ende 2025.
- Was ist der geschätzte Preis in Europa?
- Unter 30.000 EUR.
Teilen Sie Ihre Meinung zum Leapmotor B10 in den Kommentaren unten!