Zum Inhalt springen
2026 Jeep Compass 30

Jeep Compass: Die Entwicklung vom kompakten Stadt-SUV zum Marken-Ikone

Der Jeep Compass ist eines der beliebtesten SUVs in Brasilien, aber wissen Sie, wie er entstanden ist und sich im Laufe der Jahre entwickelt hat? In diesem Beitrag erzählen wir die Geschichte der Jeep-Compass-Generationen und was jede von ihnen besonders gemacht hat. Bleiben Sie dran!

Die erste Generation des Jeep Compass wurde 2006 als kompaktes und urbanes Modell vorgestellt, das ein jüngeres und trendbewusstes Publikum ansprechen sollte. Das Design war kühn und modern, mit kantigen Linien und eckigen Scheinwerfern. Der Compass hatte zwei Motoroptionen: einen 2,0-Liter-Benziner mit 156 PS und einen 2,4-Liter-Benziner mit 172 PS. Das Getriebe konnte ein manuelles Fünfganggetriebe oder ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT) sein. Der Compass bot zudem optional Allradantrieb, war allerdings nicht für schwieriges Gelände ausgelegt.

2011 erlitt der Jeep Compass ein Facelift, das sein Erscheinungsbild stärker an die anderen Modelle der Marke, wie den Grand Cherokee, anpasste. Der Kühlergrill erhielt sieben verchromte Lamellen, die Scheinwerfer wurden runder und die Stoßstange neu gestaltet. Auch das Interieur wurde bei der Verarbeitung und dem Platzangebot verbessert. Der 2,0-Liter-Motor wurde durch einen 2,0-Liter-Turbodiesel mit 163 PS ersetzt, der weiter neben dem 2,4-Liter-Benziner angebotenen wurde. Das CVT-Getriebe wich einem sechsgängigen Automatikgetriebe.

Die zweite Generation des Jeep Compass wurde 2016 vorgestellt, als globales Modell der Marke, das in Brasilien entwickelt wurde. Der neue Compass hatte ein ausgefeilteres und eleganteres Design mit fließenden und harmonischen Linien. Der SUV wuchs in Größe und Innenraumvolumen und bot mehr Komfort und Sicherheit für die Insassen. Außerdem erhielt der Compass neue Technologien wie ein Multimediasystem mit Touchscreen, Stabilitätskontrolle, Anfahrassistenz am Berg und eine Rückfahrkamera. Drei Motorvarianten standen zur Wahl: ein 2,0-Liter-Flexmotor mit 166 PS, ein 2,0-Liter-Turbodiesel mit 170 PS und ein 1,3-Liter-Turbo mit 185 PS. Das Getriebe konnte ein sechsgängiges oder neungängiges Automatikgetriebe sein.

2021 erhielt der Jeep Compass ein weiteres Update, das Neuerungen im Design, im Innenraum und an der Mechanik brachte. Der SUV bekam einen neuen Kühlergrill mit glänzend schwarzen Akzenten, neue LED-Scheinwerfer, neue Leichtmetallräder und neue Lackfarben. Das Interieur wurde edler und technologischer, mit einem digitalen 10-Zoll-Cockpit, einem Multimediasystem mit wahlweise 8,4 oder 10,1 Zoll Bildschirm, kabellosem Ladegerät fürs Handy und einem Premium-Soundsystem von Beats. Der 2,0-Liter-Flexmotor wurde eingestellt, der 1,3-Liter-Turbo ist jetzt die einzige Benzinmotor-Option mit 185 PS als Saugmotor und 200 PS in der Plug-in-Hybrid-Version.

2025 stellte Jeep die dritte Generation des Compass vor, mit robustem und modernem Design, das dem Sieben-Slot-Kühlergrill treu bleibt. Das Premium-Interieur beinhaltet nachhaltige Materialien, einen 12-Zoll-Bildschirm, KI und 5G-Konnektivität. Die Motorisierung umfasst einen 1,3-Liter-Turbo mit 200 PS, einen Plug-in-Hybrid mit 240 PS und einen 2,0-Liter-Turbodiesel mit 200 PS, jeweils kombiniert mit einem neunstufigen Getriebe und optimiertem Allradantrieb. Sicherheitsfeatures wie autonome Lenkung auf Level 2+ und Notbremsassistent gehören ebenfalls zur Ausstattung.

Was wird die Zukunft für den Jeep Compass bereithalten? Wird er weiterhin ein Verkaufs- und Kritikererfolg sein? Wird er neue Funktionen und Features bekommen? Wird er zum Markenikone werden? Das wird die Zeit zeigen, aber eins steht fest: Der Jeep Compass hat bereits seine Spuren in der Geschichte der SUVs hinterlassen.

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert