Für uns, leidenschaftliche Autoenthusiasten, die schon einige Jahrzehnte erlebt haben, rufen bestimmte Namen Erinnerungen und Respekt hervor. Bill Stroppe ist einer dieser Namen in der Welt des Offroad. Ford, bestrebt, diesen Ruhm wieder aufleben zu lassen, bringt den Ford Bronco Stroppe Special Edition 2025 auf den Markt, ein Modell, das den Geist der Baja-Pisten zurückbringen soll.
Doch verkörpert diese Sonderedition wirklich die Seele jenes Broncos, der vor über einem halben Jahrhundert die Wüste erobert hat, oder ist sie lediglich ein teures Emblem in einem Luxus-Paket? Lassen Sie uns tief in diese Maschine eintauchen, um herauszufinden, was sie bietet und für wen sie wirklich gemacht ist.
Wer war Bill Stroppe und warum ist er heute noch wichtig?
Bill Stroppe war in den 60er und 70er Jahren ein legendärer Name im Wüstenrennsport. Er spielte eine entscheidende Rolle bei Fords Einsätzen bei Wettbewerben wie dem berühmten Baja 1000, indem er die Fahrzeuge baute und vorbereitete, die die rauesten Gelände meisterten. Wenn man an authentischen Offroad von Ford denkt, denkt man an Stroppe.
Klar, die meisten Käufer eines Neuwagens von heute wissen wahrscheinlich gar nicht, wer er war. Immerhin liegt sein Höhepunkt etwa 20.000 Tage zurück, wie der Originaltext treffend anmerkt. Doch genauso wie Ikonen zu Marken werden, trägt der Name Stroppe ein Erbe von Fähigkeit und Abenteuer, das Ford mit diesem neuen Bronco verbinden möchte.
Das Design: Eine auffällige Hommage oder Stilüberladung?
Das Erste, was am Bronco Stroppe ins Auge fällt, ist zweifellos die Lackierung. Er trägt eine Vier-Farben-Kombination, die direkt an die historischen Rennwagen erinnert: das kräftige Code Orange (wie beim Raptor) im unteren Bereich, ein Streifen in Oxford White und ein festes Dach in Atlas Blue. Eine mutige Farbpalette, die garantiert Blicke auf sich zieht.
Motorhaube und Heckklappe sind matt schwarz, eine funktionale Wahl, um die Blendung durch die Sonne auf offenen Pisten zu reduzieren, die gleichzeitig für ein aggressiveres Aussehen sorgt. Der Grill hat einen anderen Weißton, das Frozen White. Mit den „Stroppe Edition“-Emblemen und einem Kaktus-Icon an den Kotflügeln lässt sich diese Version nicht verwechseln. Sehen Sie, wie das Design bei anderen SUVs wie dem Toyota bZ Woodland wirkt.
Unter der Haube: Rechtfertigt der V6 den Preis?
Eine der wichtigsten Besonderheiten des Stroppe ist, dass er der einzige Bronco mit zwei Türen ist, der *nur* mit dem V6-Motor angeboten wird. Im letzten Jahr konnte man den V6 auch in anderen Varianten wie Badlands oder Wildtrak wählen. Allein das verleiht der Version Exklusivität.
Wir sprechen hier vom 2,7-Liter-V6-Turbo mit 330 PS. Im Vergleich zum Basismotor, einem 2,3-Liter-Vierzylinder mit 300 PS, ist der Mehrwert nicht gigantisch. Tests zeigen, dass der V6 den Sprint von 0 auf 100 km/h in etwa 6,3 Sekunden schafft, während der Vierzylinder (mit manuellem Getriebe) 7,0 Sekunden benötigt. Das ist ein bemerkenswerter Unterschied, der aber durch ein Performance-Upgrade des Vierzylinders verringert werden kann. Erwähnenswert ist, dass der V6 nur mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe erhältlich ist, während der 2,3-Liter noch als 7-Gang-Handschalter angeboten wird – ein entscheidender Punkt für manche Enthusiasten.
Kurzer Performance-Vergleich (0-60 mph):
- Bronco V6 2-Türer (2021): 6,3 Sekunden
- Bronco Vierzylinder manuell (2021): 7,0 Sekunden
- Bronco Vierzylinder mit 330 PS Tuning: Verkürzt Zeit um 0,4 Sekunden (ca. 6,6 Sekunden)
Fahrwerk und Offroad-Fähigkeiten: Ist das HOSS 3.0 exklusiv?
Im Bereich der Fähigkeiten ist der Stroppe mit dem HOSS 3.0 Fahrwerk ausgestattet, das 2,5-Zoll-Fox-Dämpfer beinhaltet, ähnlich denen, die bei der ersten Generation des F-150 Raptor verwendet wurden. Das sorgt für eine bemerkenswert sanfte Fahrt, selbst für ein so hohes Fahrzeug mit kurzem Radstand (100,4 Zoll).
Das HOSS 3.0 ist jedoch auch in der Badlands-Version erhältlich, die deutlich günstiger ist. Der Stroppe bietet das vollständige Trail-Paket: 35-Zoll-Reifen, erhöhte Federung und sperrbare Differenziale vorne und hinten – Ausstattung, die man im Sasquatch-Paket günstigerer Versionen findet, allerdings mit Bilstein-Dämpfern anstelle der Fox-Dämpfer. Der Stroppe ist gebaut, um schwieriges Gelände zu meistern, ebenso wie andere ikonische 4×4, die alles packen.
Luxus und Technik: Zu viel Komfort für die raue Piste?
Hier ändert sich das Bild. Für einen Grundpreis von etwa 77.530 US-Dollar (oder dem entsprechenden Betrag in Euro) geizt der Bronco Stroppe nicht mit Luxus. Er ist vollgepackt mit Annehmlichkeiten:
Serienausstattung:
- B&O Soundsystem mit 12 Lautsprechern
- 360-Grad-Kamera
- Adaptiver Tempomat
- Verstärkter Frontstoßfänger
- Schutzplatten aus Stahl
- 12-Zoll-Multimedia-Display
- Beheizte Vordersitze
- Beheizbares Lenkrad
Es ist ironisch zu denken, dass wenn das Lenkrad des Bronco von Bill Stroppe, der 1969 die Baja 1000 gewann, beheizt gewesen wäre, es durch den Schweiß von Rod Hall am Steuer gewesen wäre! All dieser moderne Komfort macht den Stroppe 2025 unbestreitbar technologisch und in puncto Bequemlichkeit fähiger als alles, was Stroppe damals für Rennen gebaut hat. Sie können sogar andere Fahrzeuge mit Spitzentechnologie und leistungsstarken Motoren finden, wie aktuelle V8s, aber das Offroad-Konzept ist ein anderes.
Das Dilemma: Trail-Maschine oder Sammlerstück?
Das ist die große Frage: Bei einem Preis von fast 78.000 US-Dollar erscheint es kontraintuitiv, einen Bronco Stroppe wirklich so zu benutzen, wie er *eigentlich* gebraucht wird – im Gestrüpp kratzen, Dünen springen, im Schlamm stecken bleiben. Es ist, als hätte man ein signiertes Sammlerstück und hätte Angst, es zu benutzen. „Spiel nicht mit dem Ball, Junge, du könntest die Signatur von Wade Boggs verwischen!“, oder in diesem Fall: „Geh nicht auf die harte Piste, du könntest die Code-Orange-Lackierung zerkratzen!“
Die Ironie ist, wenn man wirklich einen Bronco zum „Abrocken“ auf der Piste möchte, so wie Bill Stroppe es tun würde, ist es vielleicht besser, eine einfachere Version zu wählen, bei der man es nicht so weit nimmt, oder zum Bronco Raptor zu greifen, der explizit für extremes Offroad gebaut ist. Der Stroppe mit seiner makellosen Verarbeitung und seinem hohen Preis scheint eher für klimatisierte Garagen und Sammlertreffen gebaut, als um die Wüste von Moab zu durchqueren oder in Sümpfen stecken zu bleiben.
Schnelle technische Daten: Was Sie wissen müssen
- Fahrzeugtyp: Frontmotor, Hinterrad- / Allradantrieb, 4 Sitzplätze, Kombi mit 2 Türen
- Grundpreis: 77.530 US-Dollar
- Motor: V6 2,7 L Bi-Turbo, 24 Ventile, Direkte / Indirekte Einspritzung
- Leistung: 330 PS @ 5250 U/min
- Drehmoment: 415 lb-ft @ 3100 U/min
- Getriebe: 10-Gang-Automatik
- Radstand: 100,4 Zoll (ca. 255 cm)
- Länge: 173,7 Zoll (ca. 441 cm)
- Breite: 79,3 Zoll (ca. 201 cm)
- Höhe: 75,2 Zoll (ca. 191 cm)
- Gewicht (geschätzt): 5000 lb (ca. 2268 kg)
- 0-60 mph (geschätzt): 6,4 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 106 mph (ca. 170 km/h)
- Verbrauch (EPA): 18 mpg kombiniert (ca. 7,6 km/l)
FAQ zum Bronco Stroppe
- Wer war Bill Stroppe?
A: Bill Stroppe war ein zentraler Konstrukteur und Fahrer der Wüstenrennen-Einsätze von Ford in den 1960er und 1970er Jahren, berühmt für seine Arbeit mit dem originalen Ford Bronco bei Ereignissen wie der Baja 1000. - Was macht die 2025 Bronco Stroppe Special Edition „besonders“?
A: Sie ist die einzige Zweitürer-Version mit V6-Motor im Modelljahr 2025, dazu kommt eine exklusive Vier-Farben-Lackierung inspiriert von Stroppe-Rennwagen sowie das HOSS 3.0 Fahrwerk und das Offroad-Paket, das dem Sasquatch entspricht. - Ist der V6-Motor dem Vierzylinder klar überlegen?
A: Der 330-PS-V6 bietet etwas mehr Leistung und Beschleunigung (0-60 mph in 6,4 s vs. 7,0 s), aber der 300-PS-Vierzylinder kann mit einem Ford Performance Software-Upgrade fast dieselbe Leistung erzielen, wodurch sich der Leistungsunterschied verringert. Der V6 ist automatisch, der Vierzylinder bekommt eine manuelle Option. - Ist das HOSS 3.0 Fahrwerk exklusiv für diese Edition?
A: Nein, das HOSS 3.0 mit 2,5-Zoll Fox-Dämpfern ist auch in der Badlands-Version zu finden, die deutlich günstiger ist. - Ist der hohe Preis für Offroad-Fahrten gerechtfertigt?
A: Der Text legt nahe, dass der Stroppe trotz seiner hohen Fähigkeiten eher ein Sammlerfahrzeug ist als ein reiner Trail-Bolide, wobei günstigere Versionen oder der Bronco Raptor pragmatischere Offroad-Optionen darstellen.
Nach meiner Einschätzung ist der Ford Bronco Stroppe Special Edition 2025 eine fantastische Hommage an die Offroad-Geschichte und einen ikonischen Namen wie Bill Stroppe. Es ist ein unbestreitbar schönes, luxuriöses und hochfähiges Fahrzeug. Dennoch schafft die Kombination aus hohem Preis und hochwertiger Ausstattung ein Paradoxon: Er wurde für extreme Abenteuer gebaut, ist aber so veredelt, dass die meisten Besitzer wahrscheinlich zögern werden, ihn wirklich herauszufordern, und ihn lieber als zukünftigen Klassiker aufbewahren. Ein beeindruckendes Stück Ingenieurskunst, ein visuelles Tribut, aber vielleicht etwas zu kostbar für die Härte, für die sein Name steht. Eine Trail-Maschine im Festtagsgewand, und das ist etwas, das man bedenken sollte.
Und Sie, was halten Sie vom Ford Bronco Stroppe Special Edition 2025? Ist er ein würdiger Nachfolger des Baja-Erbes oder ein unnötiger Luxus für alle, die wirklich aufs Gelände wollen? Hinterlassen Sie unten Ihren Kommentar!
Author: Fabio Isidoro
Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br