Entdecken Sie die zehn schnellsten Elektroautos von Mercedes-Benz

Vom kompakten SUV EQA bis zur luxuriösen Limousine EQS beweist Mercedes-Benz, dass Elektroautos schnell sein können. Lernen Sie die 10 leistungsstärksten Modelle und ihre technischen Daten kennen.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

Mercedes-Benz, eine Marke, die für Luxus und automobile Innovation steht, definiert Hochleistung im Zeitalter der Elektromobilität neu. Mit der Gründung der Submarke Mercedes-EQ hat der deutsche Riese nicht nur sein Portfolio erweitert, sondern auch neu definiert, was ein Mercedes-Benz sein kann. Dieser Wandel nutzt die angeborenen Eigenschaften von Elektromotoren – wie sofortiges Drehmoment und niedrigen Schwerpunkt – um Leistungs- und Komfortstandards auf ein neues Niveau zu heben.

Im Universum der Elektrofahrzeuge bekommt „Geschwindigkeit“ eine neue Bedeutung. Während die Höchstgeschwindigkeit wichtig ist, definiert die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wirklich die Agilität im Alltag. In diesem Kraftausbruch offenbart sich der wahre Charakter eines Hochleistungs-Elektroautos. Dieser Artikel stellt die 10 schnellsten Elektro-Modelle von Mercedes-Benz vor, sortiert nach dieser entscheidenden Messgröße, und taucht in ihre technischen Spezifikationen ein sowie darin, was sie so beeindruckend macht.

Ranking der 10 Schnellsten: Von beeindruckender Beschleunigung bis roher Gewalt

Im Folgenden präsentieren wir das endgültige Ranking der Elektrofahrzeuge von Mercedes-Benz, beginnend mit dem zehnten Platz bis hin zum obersten Podest. Jedes Modell ist eine Demonstration von Ingenieurskunst, die Luxus, Technologie und atemberaubende Leistung vereint.

10. Mercedes-Benz EQA 350 4MATIC SUV

Den Anfang unserer Liste macht der EQA 350 4MATIC, der beweist, dass Größe bei elektrischer Leistung keine Rolle spielt. Als kompaktestes elektrisches SUV der Marke kombiniert er einen kraftvollen Antriebsstrang mit einem relativ leichten Chassis, was zu einer überraschenden Beschleunigung führt. Mit nur 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist er schneller als viele Verbrenner-Sportwagen. Sein System aus zwei Motoren (ein Asynchronmotor vorne und ein Synchronmotor hinten) liefert eine Gesamtleistung von 292 PS und 520 Nm Drehmoment. Der 4MATIC-Allradantrieb sorgt für vollständige Traktion, während die 66,5 kWh-Batterie eine solide Reichweite für dieses Segment bietet. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h begrenzt.

9. Mercedes-Benz EQS 450 4MATIC Limousine

Im Ranking aufsteigend treffen wir auf den Einstieg in die Luxus-Erfahrung der Oberklasse-Elektrolimousine. Der EQS 450 4MATIC bietet dieselbe fortschrittliche Plattform und das aerodynamische Design seines stärkeren Bruders, ist aber auf Effizienz ausgelegt. Dennoch ist seine Leistung bemerkenswert und beschleunigt in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine zwei Motoren erzeugen 355 PS und ein robustes Drehmoment von 800 Nm, was für seine sofortige Reaktion entscheidend ist. Ausgestattet mit einer 118-kWh-Batterie bietet er eine ausgezeichnete Reichweite und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.

8. Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC SUV

Der EQC 400 4MATIC nimmt einen historischen Platz als erstes Fahrzeug der Submarke Mercedes-EQ ein. Obwohl seine Produktion eingestellt wurde, ist seine Leistung immer noch stark genug, um in dieser Liste enthalten zu sein. Basierend auf der GLC-Plattform beschleunigt er in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was heute noch sehr respektabel ist. Seine beiden Asynchronmotoren erzeugen 402 PS und 760 Nm Drehmoment. Mit einer 80-kWh-Batterie und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h war der EQC der Pionier, der den Weg für die elektrische Revolution der Marke ebnete.

7. Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC SUV

Im Bereich unter 5 Sekunden übersetzt der EQE 500 4MATIC SUV die Leistung der Executive-Limousine in ein vielseitigeres Format. Dieses SUV beschleunigt in beeindruckenden 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Es verwendet ein Zweimotorsystem, das 402 PS und 858 Nm Drehmoment liefert. Der leichte Nachteil bei der Beschleunigung im Vergleich zur Limousine ist auf sein höheres Gewicht und die Aerodynamik zurückzuführen, aber seine Praktikabilität und der Innenraum machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Familien, die auf Geschwindigkeit nicht verzichten wollen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h.

6. Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC Limousine

Positioniert als Hochleistungsauswahl innerhalb der nicht-AMG Executive-Reihe, ist die EQE 500 4MATIC Limousine die Verkörperung des Gleichgewichts. Sie erreicht 0 auf 100 km/h in 4,7 Sekunden und bietet eine eindeutig sportliche Performance. Ihr Zweimotorsystem erzeugt dieselben 402 PS und 858 Nm Drehmoment wie das SUV, jedoch in einem leichteren und aerodynamischeren Fahrzeug. Es ist das elektrische Pendant einer hochspezifizierten E-Klasse, mit Spitzentechnologie und einem fesselnden Fahrgefühl, das eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h erreicht. Die Zukunft der EQE-Reihe ist interessant, denn Mercedes plant, die Bezeichnungen EQE und EQE SUV bis 2026 einzustellen und in die Hauptlinie zu integrieren, was die schnelle Entwicklung der Markenstrategie zeigt.

5. Mercedes-Benz EQS 580 4MATIC SUV

Der EQS 580 4MATIC SUV überträgt Luxus und Technologie der EQS-Limousine auf ein SUV-Karosserieformat, bietet mehr Platz, Vielseitigkeit und die Option für sieben Sitzplätze. Trotz seiner imposanten Größe beschleunigt er in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Diese bemerkenswerte Leistung ist dank eines Zweimotorsystems möglich, das 536 PS und 858 Nm Drehmoment erzeugt. Er ist das elektrische Pendant zum GLS, entworfen für diejenigen, die das Maximum an Luxus, Raum und eine robuste, sichere elektrische Performance verlangen, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.

4. Mercedes-Benz EQS 580 4MATIC Limousine

An der Spitze des nicht-AMG-Segments ist der EQS 580 4MATIC Limousine die reinste Interpretation von elektrischem Luxus. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,3 Sekunden bietet er eine Leistung, die mit vielen Sportwagen konkurriert, aber mit unvergleichlichem Komfort und Ruhe. Seine zwei Elektromotoren produzieren 516 PS und 855 Nm Drehmoment, die sanft und überwältigend verteilt werden. Hier steht nicht Aggressivität im Vordergrund, sondern eine lineare und mühelose Leistungsabgabe, die einem elektrischen geistigen Nachfolger der S-Klasse würdig ist. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 210 km/h begrenzt. Der Fokus auf überragenden Luxus ist ein Markenzeichen, eine Philosophie, die sogar den AMG SL 63 im Vergleich zum Mercedes-Maybach SL 680 zu einem gewöhnlichen Auto macht.

3. Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ SUV

Wir betreten nun das Podium, das von der High-Performance-Division AMG dominiert wird. Der EQE 53 4MATIC+ SUV ist AMGs Antwort auf die steigende Nachfrage nach Hochleistungs-SUVs und das erste voll elektrische SUV mit AMG-Emblem. Er schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in atemberaubenden 3,5 Sekunden. Diese Leistung wird mit dem optionalen AMG DYNAMIC PLUS-Paket erreicht, das die Leistung auf 677 PS und das Drehmoment auf 1000 Nm erhöht. Ausgestattet mit Technologien wie aktiver Wankstabilisierung bietet er eine Agilität, die seine Dimensionen herausfordert und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

2. Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+ Limousine

Das Leistungsflaggschiff von AMG im elektrischen Segment, der EQS 53 4MATIC+ Limousine, verbindet den überragenden Luxus der S-Klasse mit der überwältigenden Kraft aus Affalterbach. Er beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 3,4 Sekunden. Mit dem AMG DYNAMIC PLUS-Paket setzen seine beiden Motoren Spitzenleistung von 751 PS und ein kolossales Drehmoment von 1020 Nm im RACE START-Modus frei. Obwohl er im Antritt minimal langsamer ist als der EQE 53 wegen seines höheren Gewichts, kompensiert er dies mit höherer Leistung, einem unvergleichlichen Maß an Opulenz und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Seine Performance platziert ihn an der Spitze der Luxuslimousinenwelt, einem Segment, in dem der Wettbewerb um Geschwindigkeit intensiv ist, mit einigen Herstellern, die absolute Rekorde anstreben, wie der beeindruckende Yangwang U9 Xtreme, das Elektroauto, das den Bugatti entthront.

1. Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ Limousine

An der absoluten Spitze der Geschwindigkeits-Hierarchie von Mercedes-EQ steht die Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ Limousine. Sie repräsentiert den Höhepunkt der AMG-Philosophie des sportlichen elektrischen Limousinen. Agiler und fahrerorientierter als ihr größerer Bruder, der EQS, erreicht der EQE 53 mit dem AMG DYNAMIC PLUS-Paket in nur 3,3 Sekunden die 100 km/h. Sein spezifisches Zweimotorsystem von AMG produziert bis zu 677 PS und 1000 Nm Drehmoment. Das günstigste Leistungsgewicht macht ihn zur reinsten elektrischen Performance-Maschine der Marke, die eine brutale Beschleunigung mit einer durch die AMG RIDE CONTROL+ Aufhängung und Hinterachslenkung verbesserten Fahrdynamik verbindet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h. Es ist der Beweis, dass AMG nicht nur in die Ära der Elektromobilität einsteigt, sondern diese dominiert und eine Revolution in futuristischer elektrischer Performance mit Konzepten wie dem Mercedes-AMG GT XX ankündigt.

Die richtige Wahl für jeden Fahrertyp

Die Analyse der 10 schnellsten Elektrofahrzeuge von Mercedes-Benz offenbart eine klare Hierarchie. An der Spitze stehen die AMG-Modelle als der ultimative Ausdruck von Geschwindigkeit. Direkt darunter bieten die Top-Varianten der Mercedes-EQ-Reihe (EQS 580 und EQE 500) eine überwältigende Leistung mit Fokus auf Luxus. Die ideale Wahl hängt von den individuellen Prioritäten ab:

  • Für den Fahrpuristen: Der Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ Limousine ist die eindeutige Wahl wegen seiner Agilität und Rekordbeschleunigung.
  • Für den Luxus-Technophilen: Der Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+ Limousine vereint Luxus, Spitzentechnologie und eine Leistung, die mit Supersportwagen konkurriert.
  • Für den Hochleistungs-Nutzer: Der Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ SUV bietet die beste Balance zwischen Geschwindigkeit und der Praktikabilität eines SUVs.
  • Für den Anhänger ausgewogenen Luxus: Der Mercedes-Benz EQS 580 4MATIC Limousine bietet enorme und sanfte Leistung, ohne die schärferen Kanten der AMG-Modelle. Die Debatte über die Notwendigkeit riesiger Batterien für den Alltagsgebrauch ist relevant, und viele Experten argumentieren, dass eine Reichweite von etwa 320 km 99 % der Bedürfnisse der meisten Fahrer abdeckt, was Modelle wie den EQE zu einer sehr rationalen Option macht.

Dieses beeindruckende Portfolio ist erst der Anfang. Die Verwendung der Bezeichnung „53“ durch AMG deutet darauf hin, dass die ikonische „63“-Bezeichnung für eine zukünftige Generation noch leistungsfähigerer Fahrzeuge reserviert ist, was eine noch schnellere und elektrisierendere Zukunft verspricht.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

    Author: Fabio Isidoro

    Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.

    Schreibe einen Kommentar