Ah, die Leidenschaft für Autos. Dieses Gefühl, eine Maschine zu sehen, die die Grenzen dessen herausfordert, was man für möglich hielt. Genau das habe ich empfunden, als ich auf den Engler Mosslr gestoßen bin, ein Projekt, das verspricht, das Konzept des Hypercars neu zu definieren und eine atemberaubende Hommage an eine wahre Legende darstellt.
Aber wie jeder Enthusiast weiß, sollten ambitionierte Projekte in der Automobilwelt mit einer gesunden Portion Skepsis betrachtet werden, nicht wahr? Es ist eine Welt aus Träumen und Realität, in der Leistung und Exklusivität auf das Versprechen einer ungewissen Zukunft treffen. Machen Sie sich bereit, in die Details dieses automobilen Schmuckstücks einzutauchen, das noch kommen wird.
Was Macht Den Engler Mosslr So Exklusiv?
Schon beim ersten Blick offenbart sich der Engler Mosslr als eindrucksvolle Hommage an den ikonischen Mercedes-Benz SLR McLaren Stirling Moss. Es ist eine Verbindung zur Geschichte, eine Brücke zwischen der glorreichen Vergangenheit und der mutigen Zukunft der Hypercars.
Engler verfolgt ehrgeizige Pläne und beabsichtigt, nur 75 Exemplare des Mosslr zu bauen – genau die gleiche Stückzahl wie der SLR Stirling Moss vor 16 Jahren. Diese Limitierung platziert ihn automatisch im Pantheon der begehrtesten und am schwersten zu bekommenden Fahrzeuge, ein echtes Sammlerobjekt, ähnlich wie der Lexus IS 500 Ultimate Edition 2025.
Wie Hoch Ist Die Wahre Leistung Unter Der Haube?
Wenn es um Hypercars geht, ist Leistung das Herzstück des Themas. Der Engler Mosslr enttäuscht nicht und verspricht Zahlen, von denen jeder träumt. Die Einstiegsvariante mit einem V8-Motor liefert respektable 740 PS. Doch die Performance-Version mit V8 stiehlt die Show und setzt die Messlatte mit unglaublichen 986 PS hinauf.
Erstaunlicherweise bietet die Sammleredition mit V12-Motor „nur“ 838 PS, weniger als der Hochleistungs-V8. Das lässt uns über Englers Strategie und die wahre Priorität ihrer Modelle nachdenken, eine Herangehensweise, die an innovative und potente Projekte wie den Dodge Charger Sedan 2026 oder den Hummer EV 2026 erinnert. Der V8 Performance ist tatsächlich die schnellste Version und erreicht eine Spitze von über 217 Meilen pro Stunde (350 km/h), was der Höchstgeschwindigkeit des ursprünglichen SLR Stirling Moss entspricht.
Zum Vergleich: Der originale SLR wurde von einem 5,4-Liter-V8-Kompressor-Motor angetrieben, der 650 PS und 780 Nm Drehmoment lieferte. Der Mosslr ist also nicht nur eine optische Hommage, sondern eine gesteigerte Leistungsevolution, die einen bemerkenswerten Fortschritt in der modernen Fahrzeugtechnik zeigt. Leistung ist eben ein Schlüsselfaktor im Hypercar-Segment.
Leistungsvergleich (geschätzt):
- Engler Mosslr V8 Basis: 740 PS, >200 mph (322 km/h)
- Engler Mosslr V8 Performance: 986 PS, >217 mph (350 km/h)
- Engler Mosslr Collector’s Edition V12: 838 PS, >200 mph (322 km/h)
- Mercedes-Benz SLR McLaren Stirling Moss (Original): 650 PS, >217 mph (350 km/h)
Wann Können Wir Diese Maschine Auf Der Straße Sehen?
Engler ist ein junges, aber ambitioniertes Unternehmen. Gegründet 2019, präsentierten sie bereits den F.F. (der später zum Desat wurde) und letztes Jahr den Concept Engler V12. Anfang 2025 wurde der Engler CoupeTail vorgestellt, womit sie ein Portfolio faszinierender Konzepte aufbauen – ähnlich wie die futuristische Version des Jaguar E-Type, die zum Träumen einlädt.
CEO Viktor Engler erklärt, dass die Entwicklungsphase des Mosslr fast abgeschlossen sei, mit finalen aerodynamischen und Oberflächenanalysen. „Wir sind bereit, mit dem Bau des ersten Fahrzeugs zu beginnen, das als unser Promotion- und Testfahrzeug dient“, sagte er. Die Fertigstellung des ersten Mosslr wird in 6 bis 9 Monaten erwartet, danach soll die reguläre Produktion mit 2 bis 3 Einheiten pro Monat starten. Eine Nachricht, die Hoffnung macht, aber angesichts der Geschichte von Prototypen, die nicht immer den Markt erreichen, auch vorsichtig stimmt.
Das Unternehmen nimmt bereits Anzahlung von 20.000 Euro (circa 21.500 US-Dollar, erstattungsfähig) für den Mosslr entgegen, was 2,5 % des Endpreises entspricht. Die ersten Fahrzeuge werden für 710.000 Euro (etwa 765.000 US-Dollar) angeboten, während nachfolgende Einheiten ab 790.000 Euro (circa 850.000 US-Dollar) kosten. Das setzt ihn in eine Liga mit den exklusivsten Autos der Welt – eine echte Herausforderung für Geldbeutel und Geduld der Sammler.
Ist Der Engler Mosslr Die Millionenschwere Investition Wert?
Mit einem lederbezogenen Interieur und einem „Time Machine“-Soundsystem verspricht der Engler Mosslr Luxus und Spitzentechnologie. Aber die entscheidende Frage lautet: Ist dieses Angebot solide genug, um die Investition zu rechtfertigen? Eine Frage, die bei so ambitionierten Projekten, besonders in der Prototypenphase, immer wieder auftaucht – ähnlich wie beim Audi e-tron GT quattro, der uns mit seiner Leistung überrascht.
Schließlich ist der Mosslr-Prototyp für die meisten noch weit davon entfernt, greifbare Realität zu werden. Das Versprechen ist verlockend, aber die Umsetzung bleibt ungewiss. Für mehr Informationen über Hypercar-Entwicklung und Produktionsherausforderungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
- Wie hoch ist der Preis des Engler Mosslr? Der Startpreis liegt bei 710.000 Euro (ca. 765.000 US-Dollar) für die ersten Einheiten und steigt auf 790.000 Euro (ca. 850.000 US-Dollar) bei Serienproduktion.
- Wie viele Einheiten des Engler Mosslr werden produziert? Es werden nur 75 Stück gebaut, dieselbe Menge wie beim originalen SLR Stirling Moss.
- Wann wird der Engler Mosslr verfügbar sein? Das erste Test- und Promotionsfahrzeug soll in 6-9 Monaten fertig sein, danach startet die Serienproduktion mit 2-3 Fahrzeugen pro Monat.
- Welche Motorvarianten bietet der Mosslr? Der Mosslr ist mit einem Basismodel-V8 (740 PS), einem V8 Performance (986 PS) sowie einer Collector’s Edition V12 (838 PS) erhältlich.
Meiner bescheidenen Meinung nach stellt der Engler Mosslr den Höhepunkt automobile Leidenschaft dar: den Mut, vom Unmöglichen zu träumen, und die Kraft, es zu verwirklichen. Es ist ein Auto, das nicht nur die Größe einer Legende nachahmen, sondern sie auf ein neues Level von Leistung und Exklusivität heben will. Die Unsicherheit eines Prototyps lässt uns stets skeptisch bleiben, doch genau diese Erwartung ist es, die den Zauber der Hypercar-Welt ausmacht. Ich hoffe aufrichtig, dass wir eines Tages diese atemberaubende Maschine über den Asphalt jagen sehen – und damit beweisen, dass die kühnsten Träume manchmal Wirklichkeit werden.
Und was halten Sie vom Engler Mosslr? Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie Ihre Meinung zu diesem ambitionierten Projekt!
Author: Fabio Isidoro
Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br