Die Legende ist wiedergeboren. Der neue Ferrari 849 Testarossa kombiniert einen Biturbo-V8 mit Elektromotoren, um 1.036 PS pure Emotion zu erzeugen.
- Was macht den neuen Testarossa so besonders? Er kombiniert den ikonischen Namen mit einem Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang von 1.036 PS und definiert Leistung neu.
- Was ist die wichtigste technologische Innovation? Die Integration von drei Elektromotoren mit einem Biturbo-V8, die brutale Leistung und rein elektrisches Fahrvergnügen bieten.
- Wie verhält sich das Design im Vergleich zum Originalmodell? Obwohl die Keilform beibehalten wurde, hat der 849 Testarossa eine futuristischere Ästhetik mit Retro-Akzenten an der Front und einem innovativen Heckspoiler.
- Gibt es eine Cabrio-Version? Ja, Ferrari hat gleichzeitig mit dem Coupé die Spider-Version enthüllt, die vom Start weg das Open-Air-Erlebnis bietet.
- Welche Preisspanne wird erwartet? Obwohl offiziell noch nicht bekannt gegeben, wird erwartet, dass er in die Kategorie der Luxus-Hypercars fällt, mit Preisen von über 500.000 € oder 550.000 $.
Das Brüllen einer Legende hallt wieder durch die Automobilwelt. Der Ferrari 849 Testarossa, der direkte Nachfolger des SF90 Stradale, definiert das Konzept des Hybrid-Supersportwagens neu. Diese Maschine ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern eine kühne Aussage über die Zukunft der Performance. Machen Sie sich bereit für ein beispielloses Erlebnis, bei dem Tradition und Innovation auf spektakuläre Weise verschmelzen.
Für die Enthusiasten der 1980er Jahre ist die Nachricht ein Genuss: Der Ferrari Testarossa ist zurück! Das neue Modell, das in Mailand enthüllt wurde, belebt einen der ikonischsten Namen der Marke wieder, der sofort mit einer Ära des Luxus und der Geschwindigkeit verbunden ist. Der neue 849 Testarossa ist zweifellos ein Meisterwerk des Designs und der Ingenieurskunst, obwohl die versenkbaren Scheinwerfer in der Erinnerung geblieben sind.
Das Gesamtdesign, obwohl es an die Keilform des Originals erinnert, blickt in die Zukunft. Die Front mit ihrer spitzen Nase und einer aggressiven unteren Verkleidung zitiert die klassische Ästhetik des Testarossa, aber mit einer modernen Interpretation. Dieses Gleichgewicht zwischen Vertrautem und Revolutionärem macht ihn so fesselnd und hält die Ferrari-Linie mit einem neuen Gewand lebendig.
Betrachtet man die Frontansicht von drei Vierteln, erkennt man eine klare Inspiration im Daytona SP3, mit einer fließenden Dachlinie, wuchtigen hinteren Kotflügeln und einem Cockpit, das sich visuell durch seine kontrastierende schwarze Lackierung abhebt. Diese Verschmelzung ästhetischer Elemente schafft eine einzigartige Identität, die die Geschichte der Marke respektiert und gleichzeitig neue Wege aufzeigt. Interessanterweise erinnert das Heck des SP3 mehr an den ursprünglichen Testarossa als das neue Modell, aber das mindert nicht den Charme des 849.
Das Heck des 849 Testarossa ist bemerkenswert minimalistisch und folgt der Philosophie des ersten Plug-in-Hybriden von Ferrari, desselben Autos, das er ersetzt: den SF90 Stradale. Ein bemerkenswertes Detail ist der in drei Abschnitte unterteilte „Ducktail“-Spoiler, inspiriert vom 512 S. Dieses Teil fährt dynamisch aus und passt sich dem Fahrermodus und den Bedingungen an, um die aerodynamische Leistung zu optimieren. Es ist ein Beispiel dafür, wie Funktionalität perfekt in Form integriert ist, ein Kennzeichen italienischer Ingenieurskunst.
Unter der Haube, oder besser gesagt, im Mittelheck, pulsiert ein 4,0-Liter-Biturbo-V8-Motor, eine Weiterentwicklung der legendären „roten Köpfe“. Die große Neuigkeit ist jedoch, dass es sich um eine Plug-in-Hybrid-Maschine handelt, genau wie der gefeierte Ferrari 296 Speciale 2026 mit seiner beeindruckenden technischen Daten. Das Antriebssystem verfügt über zwei Elektromotoren an der Vorderachse und einen an der Hinterachse, integriert in das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe.
Der Verbrennungsmotor liefert allein 819 PS Leistung und 842 Nm Drehmoment. In Kombination mit der Batterie erreicht die Gesamtleistung unglaubliche 1.036 PS, eine Zahl, die den Asphalt schmelzen lässt. Ferrari gibt eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,3 Sekunden und von 0 auf 200 km/h in 6,3 Sekunden an, Zahlen, die angesichts der Fähigkeiten des SF90 als konservativ gelten können. Der neue 849 wird sicherlich noch schneller sein als versprochen. Für diejenigen, die Diskretion schätzen, kann das Fahrzeug bis zu 30 Kilometer rein elektrisch fahren und Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h erreichen.
Der Innenraum des 849 Testarossa bricht mit Konventionen. Es gibt kein traditionelles Infotainment-System auf der Mittelkonsole. Stattdessen ist der Infotainment-Bildschirm im digitalen Kombiinstrument vor dem Fahrer integriert, eine Lösung, die auch in anderen aktuellen Modellen der Marke zu sehen ist, wie dem Ferrari Purosangue, der den gesunden Menschenverstand herausfordert. Der Beifahrer verfügt ebenfalls über einen eigenen Bildschirm mit dedizierten Multimedia-Funktionen, was das Erlebnis an Bord aufwertet.
Der Gangwahlhebel ist eines der wenigen Elemente, die die Vergangenheit aufgreifen. Er verlässt das „Flossen“- oder „Wirbel“-Design früherer Generationen zugunsten einer traditionelleren Anordnung, die an die klassischen manuellen Gangwahlhebel von Maranello erinnert, wie sie in Modellen wie dem Roma und dem Ferrari Amalfi 2027 mit seinem brutalen V8-Motor zu sehen sind. Diese subtile Hommage an das Erbe der Marke ist eine Note, die Puristen sicher zu schätzen wissen und das Beste aus beiden Welten vereint.
Im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen hat Ferrari kein Geheimnis um die Cabrio-Version gemacht. Der 849 Testarossa Spider wurde gleichzeitig mit dem Coupé enthüllt und in einem lebendigen Senfgelb präsentiert, einer Farbe, die viele für das Keildesign schmeichelhafter halten als das traditionelle Rot. Diese Entscheidung unterstreicht Ferraris Absicht, von Anfang an vollständige Optionen anzubieten und unterschiedliche Vorlieben zu bedienen. Andere neuere Veröffentlichungen wie der Neue Ferrari 12Cilindri, ein V12-Monster unter den Elektroautos, zeigen ebenfalls die Vielfalt der Marke.
Der offizielle Preis wurde noch nicht bekannt gegeben. Aber wie heißt es so schön: Wenn man fragen muss, kann man es sich wahrscheinlich nicht leisten. Es wird geschätzt, dass der Wert 500.000 € oder 550.000 $ übersteigt, was ihn in die Liga der exklusivsten Hypercars der Welt katapultiert, wie den Aston Martin Valhalla 2026, ein Hybrid-Monster mit 1064 PS. Der Ferrari 849 Testarossa ist nicht nur ein Auto; er ist ein Kunstwerk der Ingenieurskunst, eine Investition in Leidenschaft und Exklusivität.
Leistungsvergleich: Ferrari 849 Testarossa vs. Elite-Hybrid-Konkurrenten
- Ferrari 849 Testarossa: 1.036 PS, 0-100 km/h in 2,3 s, EV-Reichweite von 30 km.
- Ferrari SF90 Stradale: 1.000 PS, 0-100 km/h in 2,5 s, EV-Reichweite von 25 km.
- Aston Martin Valhalla: 1.064 PS, 0-100 km/h in 2,5 s (geschätzt), EV-Reichweite nicht bekannt.
- McLaren Artura: 680 PS, 0-100 km/h in 3,0 s, EV-Reichweite von 30 km.
Der Ferrari 849 Testarossa ist mehr als ein Supersportwagen; er ist ein neu erfundenes Erbe. Seine Kombination aus Leistung, Design und Hybridtechnologie positioniert ihn an der Spitze der automobilen Innovation. Es ist eine Maschine, die verspricht, intensive Emotionen und unvergleichliche Leistung zu liefern, ihren Namen zu ehren und den Weg für die Zukunft hoher Leistung zu ebnen.
Was halten Sie von der Rückkehr des Testarossa mit diesem Hybrid-Ansatz? Hinterlassen Sie Ihren Kommentar und beteiligen Sie sich an der Diskussion!
Author: Fabio Isidoro
Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.