Glauben Sie, Sie kennen Supersportwagen? Der DB12 S 2026 kommt mit 690 PS und einem Chassis-Geheimnis, das Ihnen den Atem rauben wird.
In der Luxusautomobil-Szene, wo Schönheit auf Wildheit trifft und Tradition auf Innovation, klingen nur wenige Namen so tief wie Aston Martin. Für 2026 hebt die britische Marke den Standard erneut mit dem Aston Martin DB12 an, einem Grand Tourer, der nicht nur die Augen verzaubert, sondern auch die Straßen mit einer seiner Herkunft würdigen Leistung beherrscht. Bereit, Herzen und Köpfe zu erobern, präsentiert sich der DB12 als wahre Ikone, nun ergänzt durch die noch leistungsstärkere „S“-Version.
Aston Martin DB12 2026: Die Eleganz der britischen Performance
Der Aston Martin DB12 2026 ist mehr als ein Auto; er ist eine Erklärung von Stil und Kraft. Inspiriert von der Robustheit und der ikonischen Schönheit eines Spitfire-Jagdflugzeugs der Royal Air Force, verkörpert er eine einzigartige Mischung aus intrinsischer Schönheit, atemberaubender Geschwindigkeit und tadelloser Handwerkskunst – Merkmale, die zum Synonym der Marke geworden sind. Obwohl er ein Meister des luxuriösen Cruisens ist, verbirgt dieser Grand Tourer unter der Motorhaube ein Arsenal an Leistung. Das mechanische Herz, das den DB12 antreibt, ist ein 4,0-Liter-V8-Biturbomotor, eine Maschine, die im Basismodell beeindruckende 671 PS liefert. Diese rohe Kraft reicht aus, um das Fahrzeug auf eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h (202 mph) zu beschleunigen und jede Fahrt in ein aufregendes Erlebnis zu verwandeln.
Aber Aston Martin hört hier nicht auf. Für Enthusiasten, die noch mehr Adrenalin und Fahrerbeteiligung suchen, markiert das Jahr 2026 die Ankunft des lang erwarteten Modells DB12 S. Diese neue Version ergänzt die Modellpalette mit einer noch höheren Leistung von 690 PS und einer Reihe von Updates, die darauf abzielen, die dynamische Leistung weiter zu verbessern. Der DB12 S verspricht ein intensiveres Fahrerlebnis, mit signifikanten Überarbeitungen am Chassis, um Handling, Lenkreaktion und Bremsleistung zu optimieren. Ästhetisch unterscheidet sich das S-Modell durch exklusive Außenelemente, darunter ein aggressiverer Frontsplitter, eine belüftete Motorhaube, schwarze Seitenschweller, ein Heckdiffusor und ein Auspuff mit vier Endrohren, sowie strategisch positionierte „S“-Embleme, die seinen sportlicheren Charakter ankündigen. Im Innenraum erhält der DB12 S eine rot eloxierte Oberfläche an verschiedenen Kontaktpunkten, optionale beheizbare Sportsitze aus Alcantara und die Wahl zwischen drei atemberaubenden Interieur-Themen, wodurch sichergestellt wird, dass sich die Exklusivität bis ins kleinste Detail erstreckt. Der Auspuffsound ist ebenfalls optimiert, um „röhrender“, d. h. voluminöser und sportlicher, zu klingen, und Carbon-Keramik-Bremsen sind Standard, was unermüdliche Bremskraft und Gewichtsreduzierung garantiert.
Das Achtgang-Automatikgetriebe leitet diese Leistung sanft und effizient an die Hinterräder weiter, gesteuert von einem elektronischen Differential, das Traktion und Stabilität optimiert. Beim Test des DB12 Coupé auf kurvigen Straßen in Südfrankreich und des DB12 Volante Cabriolets auf dem Pacific Coast Highway in Kalifornien waren wir beeindruckt von der Kombination: sowohl dem V8-Triebwerk als auch dem ausgewogenen Handling des Autos. Selbst im aggressivsten Fahrmodus gelang es Aston Martin, einen komfortablen Fahrkomfort zu bewahren, ohne die Agilität in Kurven übermäßig zu beeinträchtigen. Es ist jedoch anzumerken, dass die Gasannahme manchmal etwas zu aggressiv sein kann, was leicht vom Charakter eines sanften Grand Tourers abweicht. In Bezug auf die Beschleunigung von 0 auf 96 km/h (0-60 mph) beansprucht Aston Martin 3,4 Sekunden für den DB12 S und 3,5 Sekunden für den DB12 S Volante. Obwohl beeindruckend, liegen diese Zahlen leicht hinter Konkurrenten wie dem Ferrari Roma 2026 Spider (3,1 Sekunden) und dem Bentley Continental GT 2025 (2,8 Sekunden). Dennoch gleicht der DB12 dies durch seine Ausgewogenheit, seinen Luxus und das unverwechselbare Aston Martin Erlebnis aus. Für diejenigen, die die Zukunft der Sportwagen mit Verbrennungsmotor suchen, bietet der DB12 eine glorreiche Perspektive.
Exklusives Interieur und intuitive Technologie
Sobald die „Gegner“ auf der Straße besiegt sind und ein sanfter Abschnitt Asphalt vorliegt, bietet das sorgfältig verarbeitete Interieur des DB12 einen luxuriösen, ledergefüllten Rückzugsort vom Geschehen. Die Kabine ist ein Beweis für Aston Martins Engagement für Luxus und Exklusivität. Handgenähtes Leder umhüllt fast jede Oberfläche, vom Armaturenbrett bis zu den Sitzen, die in drei verschiedenen Stilen angeboten werden, um den anspruchsvollsten Geschmäckern gerecht zu werden. Und wie immer gibt es den exotischen Stil, der seine Ankunft ankündigt und neidische Blicke auf sich zieht, wo immer er fährt.
Das Fahrerlebnis wird durch ein hochmodernes Infotainment-System ergänzt. Der DB12 markiert das Debüt des ersten vollständig von Aston Martin selbst entwickelten Infotainment-Systems. Ein zentraler 10,3-Zoll-Bildschirm unterstützt Apple CarPlay und kabelloses Android Auto, was nahtlose Konnektivität und intuitiven Zugriff auf alle Funktionen gewährleistet. Ein Audiosystem mit 11 Lautsprechern gehört zur Serienausstattung, aber Audiophile können sich für ein Bowers & Wilkins-System mit 15 Lautsprechern entscheiden, das das Klangerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Für diejenigen, denen Sicherheit wichtig ist, verfügt der DB12 serienmäßig über eine Reihe von Fahrerassistenztechnologien, darunter automatische Notbremsung, Spurverlassenswarnung mit Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat und automatisches Fernlicht, die bei jeder Fahrt für Seelenfrieden sorgen. Was die Praktikabilität betrifft, ist es nicht vernünftig, einen geräumigen Kofferraum in einem Auto dieses Kalibers zu erwarten, und der DB12 bietet tatsächlich einen mittelmäßigen Raum, ausreichend für alltägliche Aufgaben und einige Einkäufe. Die Rücksitze wiederum eignen sich eher für kleine Taschen als für Passagiere.
Preise, Versionen und das abschließende Urteil
Der Preis des Aston Martin DB12 2026 spiegelt seine Exklusivität und Leistung wider. Das Basismodell Coupé hat einen geschätzten Startpreis von rund 252.000 US-Dollar, während die Volante-Version (Cabriolet) bei etwa 272.000 US-Dollar beginnt. Für diejenigen, die den Höhepunkt der Performance suchen, hat das DB12 S Coupé einen geschätzten Preis von 285.000 US-Dollar, und der DB12 S Volante erreicht die Marke von 300.000 US-Dollar, abhängig von den Optionen und der Personalisierung. Aston Martin bietet eine breite Palette an Personalisierungsoptionen an, die es jedem Besitzer ermöglichen, ein Auto zu kreieren, das seinem individuellen Geschmack am besten entspricht.
Obwohl die neue „S“-Version mit ihren 690 PS und dynamischen Verbesserungen verlockend ist, tendiert unsere Empfehlung zum Standard-DB12, es sei denn, Sie beabsichtigen, Ihren Ultra-Luxus-Grand Tourer regelmäßig an die dynamische Grenze zu bringen. Er ist bereits komplett mit allen wünschenswerten Luxus-Extras ausgestattet und bietet eine erhabene Balance zwischen Komfort und Leistung. Die Wahl des Coupés anstelle des Cabriolets kann ebenfalls eine kluge Entscheidung sein, da es leichter, schneller und im Allgemeinen praktischer ist. Der Kraftstoffverbrauch ist, wie von einem Sportwagen mit 671 PS erwartet, ein „Benzinschleuder“, mit Schätzungen von 15 mpg in der Stadt und 22 mpg auf der Autobahn – Zahlen, die sich beim Modell 2026 nicht wesentlich ändern dürften. Aston Martin bietet eine dreijährige beschränkte Garantie und Antriebsstranggarantie ohne Kilometerbegrenzung, was der Linie anderer High-End-Hersteller entspricht, obwohl kostenlose Wartungsbesuche nicht in der Abdeckung enthalten sind. Während der DB12 seinen Platz im Pantheon der leistungsstärksten Hypercars sucht, behält er seine Identität als eigenständiger Grand Tourer bei und bietet eine faszinierende Alternative zu anderen Juwelen von Aston Martin.
Der Aston Martin DB12 2026 festigt mit seinen Coupé- und Volante-Varianten und der aufregenden Ergänzung des S-Modells seine Position als einer der begehrenswertesten Grand Tourer auf dem Markt. Er bietet eine seltene Kombination aus atemberaubendem Design, einem opulenten Interieur und einer Leistung, die seiner Abstammung gerecht wird. Für diejenigen, die die Essenz des Luxusfahrens mit einer zusätzlichen Prise Nervenkitzel suchen, ist der DB12 2026 eine unbestreitbar süße Wahl, eine wahre britische Ikone, bereit, auf den Straßen der Welt zu brüllen.
Author: Fabio Isidoro
Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.