Wenn Sie sich jemals einen modernen Eclipse mit klassischer Seele vorgestellt haben, ist das Rendering des Digitaldesigners Enoch Gonzales die Materialisierung dieses Wunsches. In dieser 3D-Studie — einem Digitalkonzept, das unter Fans und Enthusiasten kursiert — erhält der Name Eclipse eine Neuinterpretation, inspiriert von der zweiten Generation aus dem Jahr 1994: traditionelle Coupé-Proportionen, retro-moderne Linien und, entgegen aktuellen Trends, ein Verbrennungsmotor. Es ist die Art von Projekt, das die Nostalgie für japanische Sportwagen neu entfacht und die Frage aufwirft: Warum setzt Mitsubishi nicht darauf?
Design: nostalgisch mit modernen Ansätzen
- Frontpartie neu gestaltet mit extrem schmalen LED-Scheinwerfern, aerodynamischen Winglets zur Luftstromführung und Motorhaube mit Power-Dome, die auf einen leistungsstarken Motor hinweist.
- Profil, das die Eclipse-DNA respektiert — wiedererkennbares Glashaus, versenkte Türgriffe und ein Dach mit einer typischen Coupé-Dachlinie, das Retro-Ästhetik und zeitgemäße Proportionen kombiniert.
- Der Heckbereich wird dominiert von einem durchgehenden Leuchtenband und segmentierten Grafiken, die die Phasen einer Sonnenfinsternis evozieren, sowie einem markanten Diffusor, begleitet von vier Endrohren, die den sportlichen Charakter unterstreichen.
Erdachte Mechanik: V6 und sportliches Erbe
Im Rendering setzt Gonzales auf Synergien innerhalb der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz: Es wird angenommen, dass Plattform und Antriebsstrang, die denen des Nissan Z ähneln, genutzt werden. Das Konzept hätte einen 3,0-Liter-V6-Biturbo mit rund ~400 PS, mit Optionen für ein Schaltgetriebe (für Puristen) und ein Automatikgetriebe, was an Ankündigungen wie die des Nissan Z Nismo manuell erinnert. Um die Verbindung zur Vergangenheit der Eclipses zu stärken, sieht die Studie auch ein zuschaltbares Allradsystem vor, das Leistung und Allrad-Tradition vereint.
Warum ist es nur ein Traum?
In der Praxis ist der aktuelle Zeitpunkt der Branche einem ICE-Sportcoupé nicht förderlich: Mitsubishi lenkt Investitionen auf elektrifizierte SUVs und Crossover, wie die Neupositionierung des Eclipse Cross. Angesichts von Emissionen, Entwicklungskosten und dem Fokus auf Elektromobilität ist die Einführung eines V6-Coupés heute unwahrscheinlich. Dennoch halten digitale Renderings und Konzepte die Debatte über Markenidentität, Fahrspaß und die Attraktivität eines echten japanischen Sportwagens mit Verbrennungsmotor am Laufen.
Die Studie von Enoch Gonzales beweist, dass der Name Eclipse bei Sportwagen-Enthusiasten und Sammlern automobiler Erinnerungsstücke weiterhin begehrt ist. Auch wenn ein echtes V6-Coupé im aktuellen Strategieplan von Mitsubishi unwahrscheinlich ist, entfacht das Rendering wesentliche Diskussionen neu: Elektrifizierung versus Verbrennungsemotion, Treue zum Erbe und inwieweit industrielle Allianzen digitale Träume in reale Projekte verwandeln können.
Gefällt dir das Konzept? Sag uns deine Meinung: Würdest du einen modernen Eclipse V6 kaufen oder bevorzugst du den Übergang zu Elektroautos und SUVs? Kommentiere unten und teile diesen Artikel mit allen, die Renders, Konzepte und das Erbe des Nissan Z Heritage Edition mögen – eine Inspiration, um sich Wege vorzustellen, die vorerst nur auf dem Bildschirm existieren.
Author: Fabio Isidoro
Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.