General Motors (GM) hat entschieden, die Automobilwelt aufzumischen! Es wurde ein Konzept des Corvette vorgestellt, das aussieht, als käme es direkt aus einem Science-Fiction-Film. Und das schockierendste Detail? Es ist komplett elektrisch. Machen Sie sich bereit, die futuristische (und vielleicht kontroverse) Vision des legendären amerikanischen Sportwagens kennenzulernen.
Der Schock der Zukunft: Steht ein elektrischer Corvette bevor?
Direkt aus dem neuen fortschrittlichen Designzentrum von GM im Vereinigten Königreich in Royal Leamington Spa (ja, ein Corvette mit britischem Akzent!) entsteht dieses Prototyp, der unsere Erwartungen an einen ‚Vette neu definiert. Dies ist das erste von drei Corvette-Konzepten, die für dieses Jahr geplant sind, wobei jedes aus einem anderen GM-Studio rund um den Globus stammt.
Diese futuristische Maschine ist die Visitenkarte des von Julian Thomson geleiteten Teams, einem bekannten Namen, der bereits bei Lotus (erinnern Sie sich an den Elise S1?) und Jaguar gearbeitet hat. Die Idee hier ist nicht, das Auto zu zeigen, das morgen im Geschäft steht, sondern mutige Wege für die Zukunft zu erkunden, insbesondere für den mit Spannung erwarteten Corvette C9, der für 2028 geplant ist.
Design aus einer anderen Welt: Klassisches DNA und Hypercar
Optisch ist das Konzept ein Genuss. Es verbindet die Aggressivität moderner Hypercars und erinnert dabei ein wenig an den Aston Martin Valkyrie (bezeichnenderweise dort in der Nähe entworfen) mit nostalgischen Anspielungen auf die glorreiche Vergangenheit des Corvette. Die Karosserie ist stark skulpturiert, fast außerirdisch, mit vollem Fokus auf Aerodynamik.
Der obere Teil versucht, die Puristen zu beruhigen, mit Kotflügeln, die an das Konzept des Mako Shark von 1965 erinnern, und natürlich dem ikonischen, geteilten Heckfenster des Sting Ray von 1963. Sogar die windschirmartige Form des Frontscheibe verweist auf vergangene Generationen. Aber der Mut endet nicht hier: motorisierte „Gullwing“-Türen gewähren Zugang zu einem Cockpit, das aussieht wie das eines Raumschiffs.
Adeus V8? Die umstrittene Elektrifizierung des Ikon
Kommen wir zu dem Punkt, der viele Enthusiasten zusammenzucken lässt: Dieses Konzept hat keinen V8, der hinter den Sitzen brummt. GM hat bestätigt, dass die Antriebskraft elektrisch ist, aber… weitere Details wurden nicht bekannt gegeben! Keine Angaben zu Leistung, Drehmoment, Batteriekapazität oder Reichweite. Ein kalter Schauer für diejenigen, die auf Zahlen gehofft hatten.
Diese Entscheidung, ein Symbol des amerikanischen Verbrennermotors zu elektrifizieren, ist mutig, um es milde auszudrücken. Prüft GM die Gewässer für einen komplett elektrischen C9? Oder wird es unterschiedliche Versionen geben? Im Moment wird das Fehlen des V8 von einigen als „tödlicher Fehler“ angesehen – ein Sakrileg. Nur die Zeit (und die nächsten Konzepte) wird es zeigen.
Renntechnologie: Aktive Aerodynamik und Zukunftsvision
Wenn die Antriebskraft (oder deren Fehlen) Debatten entfacht, beeindruckt die an Bord befindliche Technologie auf der anderen Seite. Die Unterseite des Fahrzeugs ist eine Engineering-Show der Aerodynamik. Mit enormen Lufteinlässen, Kanälen und einem skulptierten Unterboden kommt das Konzept ohne traditionelle Flügel und Spoiler aus.
Aber keine Sorge, die Kurvenperformance wurde nicht vergessen. Das Auto verfügt über ausfahrbare Rückflossen und Lüftungsschlitze anstelle eines Spoilers, um besonders auf der Rennstrecke den Boden zu ergreifen. Das Konzept erwähnt sogar ein Chassis, das „von Rennwagen inspiriert“ ist, eine Pushrod-Aufhängung und eine Windschutzscheibe mit Augmented Reality (“Apex Vision”), die eine panoramische und integrierte Sicht auf die Strecke oder Straße verspricht.
Globale Strategie: Warum ein „britischer“ Corvette?
Es mag merkwürdig erscheinen, dass ein amerikanisches Ikon in England neu interpretiert wird, aber es gibt eine starke Logik dahinter. GM ist entschlossen, den europäischen Markt mit seinen Marken Cadillac und dem eigenen Corvette zu erobern, insbesondere nachdem 2017 die europäischen Marken (Opel und Vauxhall) verkauft wurden.
Die Einrichtung eines fortschrittlichen Designzentrums im Herzen der britischen Automobilindustrie, in der Nähe von F1-Teams und anderen renommierten Marken, und die Anstellung eines solch renommierten Designers wie Julian Thomson als Leiter ist eine klare Absichtserklärung. Sie wollen neue Ideen aufnehmen und zeigen, dass ihre Marken global in Design und Technologie konkurrieren können.
Was ist vom C9 zu erwarten? Pisten und Spekulationen
Obwohl dies nur ein Designstudie ist, pflanzt sie sicherlich die Samen für den zukünftigen Corvette C9. Michael Simcoe, Senior Vice President Global Design von GM, stellte klar, dass das Ziel dieser fortschrittlichen Studios darin besteht, „Grenzen zu verschieben, Konventionen herauszufordern und sich vorzustellen, was möglich sein könnte“.
Es ist wahrscheinlich, dass einige Elemente dieses Konzepts, vielleicht das allgemeine Design oder bestimmte aerodynamische Lösungen, das Produktionsmodell beeinflussen werden, das voraussichtlich um 2028 erscheint. Mit zwei weiteren Konzepten, die in diesem Jahr auf sich zu kommen, einschließlich einem, das möglicherweise beim Goodwood Festival vorgestellt wird, werden wir bald mehr Teile dieses Puzzles sehen. Die einzige Gewissheit ist, dass der nächste Corvette alles andere als konventionell sein wird!
Außergewöhnliche Merkmale des Konzepts
- Radikales Hypercar-Design
- 100% elektrische Antriebstechnologie (EV)
- „Gullwing“-Türen
- Geteiltes Heckfenster
- Integrierte Aerodynamik
- Kein fester Heckspoiler
- Ausfahrbare Rückflossen
- Windschutzscheibe mit AR
Schneller Vergleich: Konzept vs. Realität
Merkmal | UK Corvette Konzept | Aktueller Corvette C8 |
---|---|---|
Antrieb | Elektrisch (EV) | Benzin V8 |
Hauptdesign | Futuristisches Hypercar | Klassischer Sportwagen |
Türen | „Gullwing“ | Konventionell |
Heckfenster | Geteilt | Ganz |
Aerodynamik | Integriert/Ausfahrbar | Optionale fixe Spoiler |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Ist dies bereits der neue Corvette C9?
Nicht offiziell. Es handelt sich um eine Designstudie, eine von mehreren Ideen, die (oder auch nicht) den C9 inspiriert könnten, der für 2028 erwartet wird. - Wird der nächste Corvette nur elektrisch sein?
Dieses Konzept ist elektrisch, aber GM hat nicht bestätigt, ob der serielle C9 den V8 vollständig aufgeben wird. Es könnte verschiedene Versionen geben. - Warum hat GM ein Corvette-Konzept im Vereinigten Königreich erstellt?
Es ist Teil von GMs Strategie, seine Marken (Corvette und Cadillac) in Europa zu stärken und lokale Talente im Design zu nutzen. - Welche Chancen gibt es, diese „Gullwing“-Türen auf der Straße zu sehen?
Geringe Chancen, wahrscheinlich. Solche Türen sind teuer und komplex für die Massenproduktion, normalerweise bleiben sie bei Konzepten oder sehr exklusiven Autos. - Wann erfahren wir mehr über die Zukunft des Corvette?
GM plant, noch in diesem Jahr zwei weitere Corvette-Konzepte vorzustellen, was mehr Hinweise auf die Richtung des C9 geben sollte.
Dieses elektrische Corvette-Konzept ist ohne Zweifel eine gewagte Vision, die die Meinungen spaltet. Es repräsentiert eine potenzielle Zukunft, in der Tradition auf Spitzentechnologie trifft, auch wenn dies bedeutet, den geliebten V8 hinter sich zu lassen.
Und was halten Sie von diesem futuristischen und elektrischen Corvette? Denken Sie, dass das der richtige Weg ist oder eine Heresie? Hinterlassen Sie Ihren Kommentar unten und teilen Sie Ihre Meinung!