Peugeot E-3008 GT 2025: Entdecken Sie die Zukunft der elektrifizierten Fahrerfahrung

Perfil Dianteiro do Peugeot E-3008 GT 2025

Entdecken Sie den 3008 GT 2025. Futuristisches Design, luxuriöses Interieur und elektrifizierter Antrieb für ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Ford F‑150 Lightning SuperTruck erreicht 6:43 Minuten auf dem ‘Ring und definiert die elektrische Pickup-Welt neu

Der Ford F‑150 Lightning SuperTruck fährt eine Zeit von 6:43 Minuten auf dem Nürburgring: über 2000 PS, mehr als 2.700 kg Abtrieb sowie eine 50 kWh Batterie, die bis ans Limit getestet wurde.

RML GT Hypercar: Porsche 911 Turbo S, das zur 907-PS-Waffe wurde, um Geraden und Kurven zu verschlingen

Porsche 911 Turbo S auf das Extremste getrieben. Mit neu gestaltetem Chassis, 907 PS und aktivem Aero redefiniert dieses legalisierte Hyperauto die Performance.

Golf R mit 5 Zylindern? Volkswagen plant den 2.5 TFSI mit über 400 PS für 2027

Die Abschiednahme vom Verbrennungsmotor wird legendär sein. Der Golf R 2027 verspricht einen Fünfzylinder-Motor, Allradantrieb und Rennerfahrung auf der Straße.

Ende der Produktion des Nissan GT‑R R35: Das letzte T‑Spec und die Zukunft des Ikons

Nach 18 Jahren sagt Godzilla endgültig Lebewohl. Erfahren Sie, was den Nissan GT-R R35 T-Spec Final so außergewöhnlich macht und warum sein Preis voraussichtlich in die Höhe schießen wird.

Toyota Grand Highlander 2026: Vollständige technische Daten und alle Versionen

Mit 362 PS bietet der Grand Highlander Hybrid MAX Leistung und viel Platz. Prüfen Sie, ob Verbrauch und Preis die Wahl dieses Giganten rechtfertigen.

Yangwang U9 bricht Weltrekord und erreicht 472,41 km/h – Das schnellste Elektroauto der Welt! [Video]

Der elektrische Hypercar von BYD erreicht 472 km/h mit einer 1200V-Plattform und vier Motoren. Sehen Sie Daten, Vergleiche und was als Nächstes kommt.

Peugeot 308 und 308 SW 2025: Facelift bringt markantes Design und mehr Technik

Visuell erneuert, elektrifizierte Motoren und hochwertiges Interieur. Der Peugeot 308 hat sich verändert, um die Führungsposition in seinem Segment zu übernehmen. Hier ist die vollständige Analyse.

BMW und der riesige Kühlergrill: Ist der 3.0 CSL Hommage R schuld?

BMW 3.0 CSL Hommage

Die kontroverse BMW-Niere ist mehr als nur ein Blickfang. Sie verbirgt Geheimnisse in Aerodynamik und Kühlung für Motoren mit über 385 kW (520 PS).