Macht euch bereit, Autoenthusiasten und vor allem sicherheitsbewusste Familien! Ich habe brandheiße Informationen direkt von den Euro NCAP-Schreibtafeln zur Sicherheitsbewertung des mit Spannung erwarteten BYD SEALION 7 erhalten, mit Ergebnissen, die für April 2025 geplant sind. Tauchen wir tief ein, was dieser große SUV in Sachen Schutz verspricht und ob er wirklich das liefert, was man von einem modernen Fahrzeug erwarten darf.
Ergebnisse des BYD SEALION 7 beim Euro NCAP enthüllt
Die Erwartungen sind hoch für den BYD SEALION 7, einen 5-türigen SUV mit einem beachtlichen Gewicht von 2225 kg, getestet in seiner ‚Comfort‘ LHD-Version (Linkslenker) mit 4×2-Antrieb. Euro NCAP, bekannt für seine strengen Tests, bewertete das Fahrzeug in vier wichtigen Bereichen, und die ersten Zahlen sind sehr vielversprechend, was auf einen starken Kandidaten im Segment der großen SUVs hinweist. Die Bewertung gilt für alle Varianten des SEALION 7, einschließlich des 4×4 (Design Excellence), basierend auf der VIN des getesteten Fahrzeugs.
Generell zeigte der SEALION 7 eine solide Leistung. Es ist interessant zu beobachten, wie Hersteller immer mehr den Fokus auf Sicherheit legen – das sieht man bei verschiedenen Neuerscheinungen, wie den Updates des Kia Sportage 2026, der ebenfalls seinen Platz im hart umkämpften SUV-Markt sucht.
Gesamtpunktzahlen des BYD SEALION 7
Bewertungsbereich | Punktzahl | Prozentsatz |
---|---|---|
Erwachsenenschutz | 34,8 Pkt | 87 % |
Kinderschutz | 46,0 Pkt | 93 % |
Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer | 48,4 Pkt | 76 % |
Sicherheitssysteme | 14,3 Pkt | 79 % |
Erwachsenenschutz: Ein genauer Blick (87 %)
In dieser Kategorie erreichte der SEALION 7 eine ausgezeichnete Wertung von 87 %. Beim versetzten Frontalaufprall (11,9 von 16 Pkt) blieb der Fahrgastzellenbereich stabil, und die Test-Dummies zeigten „guten Schutz der Knie und Oberschenkelknochen“ für Fahrer und Beifahrer. BYD bewies zudem, dass dieser Schutz auf unterschiedlich große Insassen ausgeweitet ist. Interessanterweise wurde er als „mäßig schonender Partner bei Aufprallen“ eingestuft, was für andere Fahrzeuge bei einer Kollision ein Pluspunkt ist.
Doch nicht alles ist perfekt. Beim Vollbrettstoß hinten zeigte der Schutz des Brustkorbs der Rücksitzpassagiere eine „schwache“ Bewertung. Ein Kritikpunkt für BYD! Im Gegenzug erhielt der Fahrer für alle kritischen Bereiche „guten“ Schutz. Bei den Seitenaufpralltests (Wand und Pfosten) zeigte der SEALION 7 eine tadellose Leistung und erzielte die Höchstpunktzahl (16,0 von 16 Pkt) mit „gutem“ Schutz in allen kritischen Bereichen. Die Kontrolle der Seitenbewegung des Körpers („excursion“) war „angemessen“, und der Mittelfahrgast-Airbag überzeugte durch guten Schutz des Kopfes der vorderen Insassen. Wenn Sie mehr über die Tests von Euro NCAP erfahren möchten, können Sie die offizielle Webseite besuchen.
Bei Heckaufprällen (3,9 von 4 Pkt) war der Schutz gegen Schleudertrauma („Whiplash“) sowohl für die vorderen als auch für die hinteren Sitze „gut“. Im Bereich Rettung und Bergung (3,0 von 4 Pkt) verfügt der SUV über ein fortgeschrittenes eCall, Mehrfach-Kollisionsbremsen, ein Rettungsdatenblatt mit ISO-Norm und Erkennung von Unterwasserlagen.
Kinder an Bord? Der SEALION 7 glänzt im Schutz! (93 %)
Hier sticht der BYD SEALION 7 wirklich hervor – beeindruckende 93 %! Bei Crash-Tests mit Dummies im Alter von 6 und 10 Jahren war der Schutz aller kritischen Körperbereiche „gut“, was die Höchstpunktzahl von 24,0 von 24 Pkt zur Folge hatte. Dies zeigt die besondere Sorgfalt der Marke für die kleinen Passagiere, ein entscheidender Faktor für viele Familien, die nach einem geräumigen und sicheren SUV wie dem Corolla Cross Hybrid suchen.
Bei den Sicherheitsausstattungen (10,0 von 13 Pkt) kann der Beifahrerairbag für rückwärtsgerichtete Kindersitze deaktiviert werden, mit klaren Informationen für den Fahrer. Außerdem warnt ein System zur Kindersitzerkennung, falls ein Kind im Auto vergessen wird – eine lebensrettende Technologie. Bei der Prüfung der korrekten Installation von Kindersicherheitssystemen (SRI) erzielte der SEALION 7 ebenfalls volle Punktzahl (12,0 von 12 Pkt) und nimmt alle vorgesehenen Kindersitze ordnungsgemäß auf.
Und die Fußgänger? Schutz für gefährdete Verkehrsteilnehmer (76 %)
Mit 76 % ist der Schutz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern (Fußgänger und Radfahrer) gut, aber ausbaufähig. Der Kopfschutz bei einem Anprall war größtenteils „angemessen“, jedoch wurden an den A-Säulen und deren Basis „schlechte“ Ergebnisse erzielt. Der Schutz des Beckens war überwiegend „gut“, während für Oberschenkelknochen, Knie und Schienbein gemischte Resultate verzeichnet wurden.
Das autonome Notbremssystem (AEB) des SEALION 7 (24,1 von 27 Pkt bei Schadensminderung) reagiert gut auf Fußgänger und andere Fahrzeuge. Die Reaktion auf Fußgänger war „gut“, aber „mäßig“ für solche am Heck des Fahrzeugs. Bei Radfahrern war die Leistung ebenfalls „gut“, jedoch war der Schutz gegen „Dooring“ (Türöffnen im Weg eines Radfahrers) nur „mäßig“. Hingegen zeigte das AEB für Motorradfahrer eine „gute“ Leistung und erreichte die Höchstpunktzahl.
Technologie für das Leben: Assistenzsysteme (79 %)
Die Sicherheitssystem-Assistenz erreichte 79 %. Die Verkehrszeichenerkennung und die Limit-Informationsfunktion (2,5 von 3 Pkt) ermöglichen es dem Fahrer, den intelligenten Tempobegrenzer (Intelligent ACC) mit einer Präzision von bis zu 5 km/h einzustellen. Dieses Technologieniveau ist immer häufiger anzutreffen, wie man bei modernen Elektrofahrzeugen sieht, etwa beim Hyundai Ioniq 5 mit seinem beeindruckenden Drehmoment und ultraschnellem Laden.
Die Insassenüberwachung (1,9 von 3 Pkt) umfasst eine Gurtwarnung für alle Sitze sowie ein direktes Fahrermonitoring, das Müdigkeit und einige Formen der Ablenkung erkennt. Die Spurhalteunterstützung (2,5 von 3 Pkt), mit Ausfahrassistent und Notspurhalteassistent, korrigiert sanft die Lenkrichtung und kann in kritischen Situationen auch stärker eingreifen, mit guter Leistung und einer als „GUT“ bewerteten Mensch-Maschine-Schnittstelle. Abschließend zeigte das AEB Fahrzeug-zu-Fahrzeug (7,5 von 9 Pkt) gute Ergebnisse, arbeitete schon ab 4 km/h mit Kamera und Radar.
Standard-Sicherheitsausstattung des SEALION 7
- Frontairbags (Fahrer und Beifahrer)
- Gurtstraffer und Lastbegrenzer
- Seitenairbags (Kopf, Brust, Becken)
- Mittelairbag (vorne)
- Isofix/i-Size (Beifahrer und hinten)
- Beifahrer-Airbag-Abschalter
- Kindersitzerkennung
- Gurtwarner (für alle Sitze)
- Aktive Motorhaube („Active Bonnet“)
- AEB für gefährdete Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer)
- Autonomes Notbremssystem Fahrzeug-zu-Fahrzeug (AEB Car-to-Car)
- Tempostützen (Assistenz zur Geschwindigkeitsregelung)
- Spurhalteassistent
- Müdigkeits- und Ablenkungserkennung
Stärken und Schwächen: Eine kritische Analyse
Stärken | Verbesserungspotenzial |
---|---|
Ausgezeichneter Kinderschutz (93 %) | Brustschutz Rücksitz bei Frontalaufprall „schwach“ |
Maximale Punktzahl bei Seitenaufprall (Erwachsene) | Kopfschutz Fußgänger an A-Säulen „schlecht“ |
Umfangreiche Serienausstattung | AEB Fußgänger hinten „mäßig“ |
Gute Leistung des Mittelfahrgast-Airbags | Schutz gegen „Dooring“ bei Radfahrern „mäßig“ |
Fortschrittliches eCall- und Mehrfach-Kollisionsbremssystem | – |
Im SUV-Segment scheint der BYD SEALION 7 stark aufgestellt zu sein, aber die Konkurrenz schläft nicht. Modelle wie der Dacia Bigster 2025 versprechen ebenfalls, mit ihren Konzepten den Markt zu beleben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum BYD SEALION 7
- Ist der BYD SEALION 7 ein sicheres Auto?
Ja, laut den vorläufigen Ergebnissen von Euro NCAP für 2025 zeigt er insgesamt eine gute Leistung, insbesondere in Bezug auf Kinderschutz und Seitenaufprall bei Erwachsenen, mit hohen Punktzahlen. - Was sind die wichtigsten Sicherheits-technologien des SEALION 7?
Er bietet ein umfassendes Paket mit mehreren Airbags, AEB für Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer, Spurführungshilfe, Müdigkeitserkennung, einem fortschrittlichen eCall und Kindersitzerkennung. - Gilt die Sicherheitsbewertung für alle Versionen des SEALION 7?
Ja, die Bewertung bezieht sich sowohl auf die getestete 4×2 Comfort-Version als auch auf die 4×4 Design Excellence Version mit Elektroantrieb. - Was waren die Schwächen des SEALION 7 in den Tests?
Der Brustschutz des Rücksitzpassagiers bei einem Vollbrett-Vorderaufprall wurde als „schwach“ eingestuft, und es gab „schlechte“ Kopfenschutzbewertungen bei Fußgängern an den A-Säulen. - Wann wird die Euro NCAP Bewertung offiziell veröffentlicht?
Die vollständige Veröffentlichung der Bewertung ist für April 2025 geplant.
Betrachtet man die Daten, erweist sich der BYD SEALION 7 als sehr interessante Option auf dem wachsenden Markt für elektrische SUVs, besonders für jene, die Wert auf den Schutz kindlicher Insassen legen. Die 93 % in dieser Kategorie sind eine bemerkenswerte Leistung! Obwohl es einzelne Aspekte gibt, die verbessert werden sollten, wie der Brustschutz beim Rücksitz in bestimmten Frontalunfallarten und einige Aufprallzonen für Fußgänger, ist das Gesamtpaket positiv. Die umfangreiche Liste an aktiven und passiven Sicherheits-Technologien als Serienausstattung spricht ebenfalls für das chinesische Modell, das offenbar den europäischen Käufer nicht nur mit Design und Technik, sondern auch mit robuster Sicherheitsausstattung überzeugen will. Das ist ein deutliches Zeichen, dass chinesische Hersteller Sicherheit sehr ernst nehmen, was uns allen, den Konsumenten, zugutekommt. Es ist ein stetiger Fortschritt, den wir bei vielen Marken sehen, selbst in traditionelleren Segmenten – wie die Diskussionen um den Comeback des V8 bei Mercedes-AMG mit futuristischem Twist zeigen, wo Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können.
Und was hältst du von den Sicherheitsergebnissen des BYD SEALION 7? Glaubst du, er hat das Potenzial, den Markt der großen SUVs zu revolutionieren? Hinterlasse unten deinen Kommentar!
Author: Fabio Isidoro
Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br