Zum Inhalt springen
2026 BMW R 12 G S 07

BMW R 12 G/S 2026: Eine Legende Erlebt Ihr Off-Road-Comeback

BMW Motorrad überrascht die Welt der Zweiräder mit der Ankündigung der neuen BMW R 12 G/S für das Modelljahr 2026. Diese Ergänzung zur luft- und ölgekühlten Boxer-Plattform markiert eine Rückkehr zu den abenteuerlichen Wurzeln, indem sie die R nineT Urban G/S ersetzt und sich intensiv auf die Offroad-Fähigkeiten konzentriert.

G/S-Erbe: Zurück zu den Wurzeln mit Mehr Kapazität

Die neue R 12 G/S versteckt ihre Inspiration nicht. Ihr Design erinnert direkt an die ikonische BMW R 80 G/S, die von vielen als Pionier der Abenteuer-Motorräder angesehen wird. Im Gegensatz zu ihrem direkten Vorgänger, der R nineT Urban G/S, verzichtet das neue Modell auf das Suffix „Urban“, um die Bedeutung von G/S vollständig zu umarmen: „Gelände / Straße“, was auf Deutsch „Offroad / Straße“ bedeutet.

2026 BMW R 12 G S 08

Dieser Wandel in der Philosophie ist offensichtlich in den technischen Entscheidungen. Die R 12 G/S hat ein 21-Zoll-Vorderrad mit gekreuzten Speichen aus Aluminium, das das 19-Zoll-Aluminiumrad der Urban G/S ersetzt (das auch eine Speichenoption hatte). In Kombination mit einer umgekehrten Gabel, größerem Federweg und optimierter Ergonomie verspricht die neue G/S eine erheblich bessere Leistung abseits der Straße und ehrt damit ihre Bezeichnung.

Klassischer Boxer-Motor: Zuverlässige Leistung und Drehmoment

Das Herz der R 12 G/S ist der bewährte Boxer-Motor mit 1.170 ccm, luft- und ölgekühlt, eine Einheit ähnlich der, die auch ihre Schwestern R 12 Cruiser und R 12 nineT Roadster antreibt. In dieser G/S-Anwendung wurde der Motor so abgestimmt, dass er kräftige 109 PS bei 7.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 115 Nm (84,8 lb-ft) bei 6.500 U/min liefert. Diese Zahlen garantieren Kraft bei niedrigen und mittleren Drehzahlen, ideal um Hindernisse im Offroad-Bereich zu überwinden und komfortable Fahrten auf der Straße zu ermöglichen.

Dieser luftgekühlte Zweizylinder mit vier Ventilen pro Zylinder ist bekannt für seine lineare Leistungsabgabe, seinen niedrigen Schwerpunkt und seine Zuverlässigkeit. Die kombinierte Luft-/Ölkühlung hilft, die ideale Betriebstemperatur unter verschiedenen Bedingungen aufrechtzuerhalten, von Stadtverkehr bis zu anspruchsvollen Trails. Die Einspritzung wird vom BMS-O-System mit elektronischem Gaspedal (Throttle-by-Wire) gesteuert, was eine präzise Reaktion auf die Befehle des Fahrers gewährleistet.

Chassis und Fahrwerk: Fokus auf Robustheit und Agilität im Offroad-Bereich

Die Basis der R 12 G/S ist ein einteiliges, tubulares Stahlrohr-Chassis, das mit der R 12-Baureihe geteilt wird, jedoch mit entscheidenden Modifikationen. Der Steuerkopf wurde angehoben und weiter vorne positioniert. Diese geometrische Anpassung zielt darauf ab, eine aufrechtere Fahrposition zu ermöglichen, die ideal für die Kontrolle im Stehen im Offroad-Bereich ist, und erlaubt zudem einen größeren Lenkwinkel, was das Manövrieren bei niedrigen Geschwindigkeiten und auf technischem Terrain erleichtert.

2026 BMW R 12 G S 06

Der hintere Rahmen, ebenfalls aus Stahlrohr, ist mit der Hauptstruktur verschraubt und bietet Robustheit für die Beförderung von Gepäck oder Passagieren. Die Federung ist eines der großen Highlights: vorne sorgt eine vollständig einstellbare 45-mm-Marzocchi-Upside-Down-Gabel für großzügige 210 mm (8,3 Zoll) Federweg. Hinten garantiert das Aluminium-Paralever-System mit direkt verbundenem und ebenfalls vollständig einstellbarem Dämpfer 200 mm (7,9 Zoll) Federweg. Diese Werte stellen eine erhebliche Verbesserung gegenüber den bescheidenen 125 mm (4,9 Zoll) und 140 mm (5,5 Zoll) der alten Urban G/S dar.

Räder, Reifen und Bremsen: Bereit für jedes Terrain

Um ihre Abenteuerlust zu bestätigen, wird die R 12 G/S serienmäßig mit Aluminiumrädern mit gekreuzten Speichen ausgestattet. Das Vorderrad hat 21 Zoll (Maß 2.15×21″), ideal, um Hindernisse zu überwinden und die Richtungsstabilität auf unebenem Untergrund zu gewährleisten. Das Standard-Hinterrad hat 17 Zoll (Maß 4.00×17″). Die serienmäßigen Reifen sind 90/90-21 vorne und 150/70 R 17 hinten.

Das Bremssystem besteht aus Komponenten von Brembo. Vorne greifen zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Scheiben auf axial montierte Zweikolben-Bremssättel. Hinten arbeitet eine einzelne 265-mm-Scheibe mit einem schwimmenden Zweikolben-Bremssattel. Das ABS Pro von BMW Motorrad ist serienmäßig und optimiert für das Bremsen in Kurven (lean-sensitive). Für den Offroad-Einsatz kann das ABS des Hinterrades deaktiviert werden, ebenso wie die Dynamische Traktionskontrolle (DTC), was dem Fahrer mehr Kontrolle bei kontrollierten Drifts ermöglicht.

Ergonomie und Komfort: Vielseitigkeit für Abenteuer

Die BMW R 12 G/S wurde entwickelt, um sowohl Komfort auf langen Reisen als auch Kontrolle beim Offroad-Fahren zu bieten. Serienmäßig kommt sie mit einem flachen Solo-Sitz, der sich 861 mm (33,9 Zoll) über dem Boden befindet. Ein Zweisitzer-Sitz ist als Option erhältlich und behält die gleiche Höhe bei. Für größere Fahrer oder für diejenigen, die eine noch dominantere Position im Offroad-Bereich suchen, bietet BMW den Rallye-Sitz an, der die Höhe auf 879 mm (34,6 Zoll) anhebt.

2026 BMW R 12 G S 01

Der Aluminiumlenker ist breit und kann eingestellt werden, um die ideale Position zu finden. Die allgemeine Ergonomie begünstigt das Fahren im Stehen, was im Offroad-Bereich unerlässlich ist. Die Standard-Rasten bieten guten Halt, aber das optionale Enduro Pro-Paket umfasst optimierte Offroad-Rasten mit größerer Kontaktfläche und drei Reihen von „Zähnen“ für maximalen Halt der Stiefel, selbst unter schlammigen oder feuchten Bedingungen.

Technologie und Elektronik: Moderne Kontrolle und Unterstützung

Die R 12 G/S integriert ein modernes Elektronikpaket zur Unterstützung des Fahrers. Serienmäßig kommt sie mit drei Fahrmodi: Rain (Regen), Road (Straße) und Enduro. Diese Modi passen die Gasannahme, die Dynamische Traktionskontrolle (DTC), die Motorbremskontrolle (MSR) und die Erkennung des Anhebens des Vorderrades an. Ein zusätzlicher Modus, Enduro Pro, ist als Teil des optionalen Enduro Pro-Pakets verfügbar und bietet noch permissivere Einstellungen für erweiterten Offroad-Einsatz.

Das Standard-Instrumentenpanel ist ein klassisches analoges Rundinstrument, ergänzt durch ein kleines digitales Display und eine 12V-Steckdose. Für diejenigen, die mehr Konnektivität und Informationen suchen, wird ein farbiges TFT-Display mit 3,5 Zoll als Option angeboten. Die gesamte Beleuchtung erfolgt in LED, einschließlich des charakteristischen runden Scheinwerfers mit 5,75 Zoll (dem kleinsten in der BMW-Reihe) und der Rückleuchte. Ein adaptiver Scheinwerfer (Headlight Pro) steht ebenfalls auf der Liste der Optionen.

Wichtigste Neuheiten der R 12 G/S 2026

  • Fokus G/S (Offroad/Straße)
  • Vorderrad 21 Zoll
  • Größerer Federweg
  • Boxer-Motor 1170cc (109PS)
  • Chassis mit Offroad-Geometrie
  • Optionales Enduro Pro-Paket
  • Design inspiriert von der R 80 G/S
  • Moderne Elektronik (Modi)

Optionale Pakete und Personalisierung: Feineinstellung für Ihr Abenteuer

Neben den Fahrmodi und dem TFT-Display bietet BMW eine Vielzahl von Optionen zur Personalisierung der R 12 G/S an. Das Highlight ist das Enduro Pro-Paket, das nicht nur den Fahrmodus Enduro Pro hinzufügt, sondern auch das Standard-Hinterrad von 17 Zoll durch ein 18-Zoll-Hinterrad (Reifen 150/70 R 18) ersetzt. Diese Änderung erhöht die Sitzhöhe um ca. 15 mm (0,6 Zoll) und verbessert die Offroad-Fähigkeit weiter. Das Paket umfasst auch die Offroad-Rasten und einen Lenker-Riser, der die Bedienelemente um 20 mm (0,8 Zoll) anhebt.

2026 BMW R 12 G S 03

Weitere bemerkenswerte Optionen sind der Shift Assistant Pro (bidirektionaler Quickshifter), Hill Start Control Pro (Assistent für den Start am Hang mit automatischem Modus), Connected Ride Control (Bluetooth-Konnektivität), ein Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) und in Märkten, wo verfügbar, das intelligente Notrufsystem. Diese Optionen ermöglichen es jedem Fahrer, das Motorrad entsprechend seinen Vorlieben und Nutzungserfordernissen zu konfigurieren, sei es für lange Reisen, tägliche Pendelfahrten oder intensive Offroad-Abenteuer.

Design, Farben und Preis: Klassischer Stil mit modernem Touch

Visuell kombiniert die R 12 G/S klassische Elemente der R 80 G/S mit der aktuellen Designsprache von BMW. Der runde Scheinwerfer, der schlanke Tank und das minimalistische Heck schaffen eine erkennbare und ansprechende Silhouette. Die Standardversion kommt in der Farbe Night Black Matte, mit schwarzem Rahmen, goldenen Gabeln und schwarzem Sitz. Der angegebene Einstiegspreis für den US-Markt beträgt 16.395 $.

Weitere Farboptionen sind gegen Aufpreis erhältlich, wie das Light White (weiß), das in den meisten Werbefotos zu sehen ist, und die anspruchsvolle Option 719 Aragonit, die die Farben Sand Rover Matte, Racing Red Matte und Mineral Grey Metallic Matte kombiniert. Der Markteintritt in den nordamerikanischen Markt ist für Anfang des dritten Quartals 2025 geplant, mit Terminen für andere Märkte, die noch bestätigt werden müssen. Die Kombination aus Erbe, Technologie und Offroad-Fokus verspricht, die R 12 G/S zu einem Erfolg unter den Abenteuer-Enthusiasten zu machen.

Technische Daten Zusammenfassung: BMW R 12 G/S 2026

SpezifikationWert
MotorBoxer 1170cc, Luft/Öl
Leistung109 PS @ 7.000 U/min
Drehmoment115 Nm @ 6.500 U/min
Federweg V/H210 mm / 200 mm
Sitzhöhe (Std)861 mm (33,9 Zoll)
Gewicht (fahrbereit)229 kg (505 lbs)
Kraftstofftank15,5 Liter (4,1 Gallonen)

Häufig gestellte Fragen zur BMW R 12 G/S 2026

  1. Was bedeutet G/S bei der BMW R 12 G/S?
    G/S steht für „Gelände / Straße“ auf Deutsch, was „Offroad / Straße“ bedeutet und die Fähigkeit des Motorrads auf beiden Terrains anzeigt.
  2. Was ist der Hauptunterschied zwischen der R 12 G/S und der alten R nineT Urban G/S?
    Die R 12 G/S hat einen viel stärkeren Fokus auf Offroad, mit einem 21-Zoll-Vorderrad, deutlich längerem Federweg und optimierter Ergonomie für das Fahren abseits der Straße.
  3. Ist der Motor der R 12 G/S derselbe wie der der R 12 nineT?
    Ja, es handelt sich um denselben Boxer-Motor mit 1170cc, luft- und ölgekühlt, jedoch mit spezifischen Anpassungen für das G/S-Konzept, das 109 PS und 115 Nm Drehmoment liefert.
  4. Ist die R 12 G/S für Anfänger im Offroad-Bereich geeignet?
    Mit ihrer einstellbaren Elektronik (Fahrmodi, abschaltbares ABS und DTC) und dem verbesserten Fahrwerk kann sie eine gute Option für Fahrer sein, die im Offroad-Bereich Fortschritte machen möchten, obwohl ihre Leistung und ihr Gewicht Respekt erfordern.
  5. Wann wird die BMW R 12 G/S 2026 verfügbar sein?
    Die Markteinführung ist für Anfang des dritten Quartals 2025 in den USA geplant. Termine für andere Märkte werden später von BMW Motorrad bekannt gegeben.

Die BMW R 12 G/S 2026 kommt, um ein wichtiges Segment zu revitalisieren, indem sie den Charme des klassischen Boxer-Motors mit echten Offroad-Fähigkeiten kombiniert. Eine Maschine, die viele Abenteuer verspricht.

Bleiben Sie über Neuigkeiten informiert und teilen Sie Ihre Meinung zu diesem Launch in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert