Die Zukunft des Lanzador — des 2+2-SUV/Coupé, das Lamborghinis erstes dediziertes Elektrofahrzeug hätte werden sollen — ist in Sant’Agata zur strategischen Frage geworden. Die Marke prüft nun, ob sie ein radikales BEV oder ein PHEV mit hybridem V8 auf den Markt bringt.
Warum Lamborghini sein erstes E‑Auto überdenkt
Die Nachricht, dass Lamborghinis erstes E‑Auto am Ende doch mit Verbrennungsmotor erscheinen könnte, fasst das Dilemma zusammen: Spitzentechnologie versus Kundenpräferenz. Laut Äußerungen des CEO gibt es kommerzielle und Akzeptanzbedenken. Kurz gesagt:
- Kundennachfrage: Lamborghini‑Käufer schätzen Sound, Emotion und fahrdynamische Performance.
- Kosten und Infrastruktur: BEV‑Plattformen mit sehr hoher Spannung (980 V im Konzept) sind teuer und erfordern globale Logistik.
- Interne Synergie: Die PHEV‑Systemfamilie existiert bereits in Modellen wie dem Temerario und könnte die Produktion beschleunigen.
Der Zweikampf BEV vs. PHEV — Vergleichstabelle
Aspekt | BEV (Konzept) | PHEV (möglicher Weg) |
---|---|---|
Praktische Reichweite | Zahlenmäßig hoch, abhängig vom Aufladen | Elektrische Reichweite geringer, durch Verbrenner verlängert |
Performance | Sofortige, explosive Beschleunigung (sehr hohe kW‑Zahlen) | Kombination V8 + elektrischer Antrieb: traditionelles Gefühl und hohes Drehmoment |
Kosten/Produktion | Hohe Investitionen in Batterien und Plattform | Nutzt bereits entwickelte Motoren und vorhandene PHEV‑Systeme |
Anpassung an Lambo‑Kunden | Umstritten — einige Kunden sind dagegen | Größere Akzeptanz bei Puristen |
„Es ist nicht wichtig, was man technologisch erreichen kann; wichtig ist, was der Kunde will.“ — Kommentar, der die pragmatische Haltung der Marke zusammenfasst.
Auswirkungen auf Markt und Wettbewerb
Wenn der Lanzador als PHEV herauskommt, gerät Lamborghini etwas aus dem Takt mit Rivalen, die bei Elektrofahrzeugen Gas geben — zum Beispiel bereitet Ferrari seinen elektrischen Crossover vor. Um zu verstehen, wie Konzepte und Strategien der Marke Stil und Design beeinflussen, lohnt sich ein Blick auf das Lamborghini Manifesto Concept, das die visuelle Sprache der Zukunft zeigt, selbst bei Änderungen des Antriebsstrangs.
Die Umstellung des Lanzador auf PHEV könnte die Produktion beschleunigen, den V8 als akustische Signatur bewahren und kommerzielle Risiken senken — aber sie könnte Lamborghinis Führungsrolle bei der vollständigen Elektrifizierung verzögern.
Möchten Sie vergleichen, wie andere Marken Elektro- und Hybridantriebe ausbalancieren? Lesen Sie über die Rivalität, Strategien und Markteinführungen von Ferrari sowie über Luxus‑Hybridmodelle, um das Wettbewerbsumfeld zu verstehen.
Author: Fabio Isidoro
Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.