Zum Inhalt springen
Jeep Cherokee 2026 22

Jeep Cherokee 2026: Serien-hybrid mit 4×4, neues Design und komplette technische Daten

Der Jeep Cherokee kehrte nach einer Pause zurück und, wow, er ist wieder großartig. Er ist gewachsen, wurde smarter und ist jetzt in allen Versionen hybridisiert mit Allradantrieb. Hier erzähle ich dir, was sich verändert hat, was gut ist, was Probleme macht und ob er dein Geld in $ oder € wert ist.

Was hat sich wirklich im Design und im Raum des Cherokee 2026 verändert?

Der Look hat die polarisierenden Kurven aufgegeben und setzt nun auf eckige Linien, hohe Motorhaube und rechteckige LED-Scheinwerfer. Es ist eine Rückkehr zu den Wurzeln, ohne wie ein billiger Nachbau des XJ auszusehen. Die ikonische Sieben-Fenster-Kühlergrill bleibt erhalten, und die Leuchten erinnern an die “Jerry Can”. Ergebnis: starker Auftritt, und kein Eindruck eines generischen SUV — das ist das, was dich im Parkplatz zweimal hinschauen lässt, verdammt.

Die Plattform STLA Large hebt alles an: Länge, Breite, Höhe und Radstand sind gewachsen, und der Kofferraum bietet jetzt praktische 951 L (bei umgeklappten Sitzen 1.935 L). Für echte Transportierer war das die fehlende Wendung. Wer die technische Basis dieser Multi-Energie-Architektur verstehen möchte, sollte die offizielle Stellantis-Info zur Plattform STLA ansehen.

Auch die Design-Sprache mit anderen modernen Jeep-Modellen ist klar erkennbar. Besonders Elektrofans werden Parallelen zum Jeep Wagoneer S 2025 erkennen, der ebenfalls auf der STLA Large basiert.

Wie ist das Interieur und die Uconnect 5-Technologie in der Praxis?

Ein aktuelles, funktionales Cockpit mit einem 10,25” digitalen Cluster und einem 12,3” Multimediasystem in allen Versionen. Eine gute Mischkulanz aus physischen Tasten (Klimatisierung und Lautstärke, Gott sei Dank) mit Touch-Bedienung. Das neue Lenkrad im trapezförmigen Design, ergonomisch direkt auf den Punkt, und nachhaltige Materialien ohne tierisches Leder.

Herzstück des Systems ist das Uconnect 5, das schnelle Reaktionen und moderne Integrationen bietet. Das ist kein leeres Marketing: Es gehört zu den besten Systemen seiner Klasse, wie Jeep selbst im Ökosystem von Uconnect 5 beschreibt. Diese Technik lässt dich das Smartphone für ein paar Minuten vergessen (fast).

Liefern die serienmäßige 4×4-Hybridleistung echten Verbrauch und echte Leistung?

Ja. Das Hybrid-Antriebssystem ist kein Plug-in, kombiniert einen 1,6-Liter-Turbo-Benziner (177 PS; 300 Nm) mit zwei Elektromotoren und einer 1,0-kWh-Batterie. Insgesamt bringt es 210 PS und 312 Nm auf die Straße, gesteuert durch eine spezielle Hybrid-Variante eines e‑CVT-Getriebes. Der Fokus liegt auf Alltagseffizienz, mit ehrlichen Reaktionen bei niedrigen und mittleren Drehzahlen.

Die Zahlen sprechen für sich: geschätzter kombinerter Verbrauch von etwa 6,4 L/100 km (ca. 37 mpg) und eine Reichweite von über 800 km pro Tank. Und als Sahnehäubchen: serienmäßiger Allradantrieb mit Non-Drive-Frontachse zur Kraftstoffeinsparung. Gegenüber etablierten Hybriden kommt er kräftig voran — inklusive im Vergleich zum Honda CR‑V Hybrid TrailSport 2026 mit abenteuerlicher Ausrichtung.

Ist er ein echter Jeep? Lohnt sich Allrad, Selec-Terrain und Offroad?

Das aktive Antriebssystem Active Drive I hat eine mechanische Verbindung zwischen den Achsen und schaltet im Bedarfsfall automatisch auf Hinterradantrieb um. Es ist sogar möglich, bei schwierigen Bedingungen eine 50:50-Verteilung zu sperren. Bei einer Bodenfreiheit von 204 mm und einem Angriffs- bzw. Ausgangswinkel von 19,6°/29,4° steht der Cherokee über dem Durchschnitt in der Stadt — kein Panzer, aber robuster als viele “Shopping-SUV”.

Der Selec‑Terrain bietet Modi wie Auto, Sport, Schnee und Sand/Matsch. Wird die Trailhawk-Version vermisst? Ja, verdammt, aber sie ist in Planung und soll erhöhte Federung, AT-Reifen, Unterbodenschutz und kräftigeren Antrieb bekommen. Für leichte Trails wird sie sich trotzdem gut anfühlen, im Geiste des Rivalen, der seit Jahren “Trail-Style” verkauft, dem Ford Bronco Sport 2025.

Welche Versionen, Preise in $/€ und was ist bei jeder enthalten?

Vier Ausstattungsstufen zum Start: Cherokee (Basis), Laredo, Limited und Overland. Alle bereits mit vollständigem ADAS-Paket (ACC, AEB mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Totwinkelüberwachung, Müdigkeitserkennung), digitalen Displays und Schlüsselverriegelung. Preislich startet es bei rund 36.995 US‑Dollar (etwa 34.000 €) und steigt schrittweise, wenn Premium-Features wie belüftete Sitze, Premium-Soundsystem, 360°-Kamera und Panoramadach dazu kommen.

Schnelle Zusammenfassung: Die Basis ist bereits gut ausgestattet; Laredo sorgt für praktischen Komfort; Limited bietet hochwertige Verarbeitungsqualität und Extras; Overland ist die Top-Variante mit allem, was serienmäßig möglich ist. Steuern variieren je nach Region, also prüfe die lokalen Kosten, aber die Botschaft ist klar: Es ist nicht das günstigste, sondern das mit dem teuersten Etikett für den Anfang — allerdings voll ausgestattet. Für einen Blick darauf, wohin die Marke in der Offroad-Elektrifizierung steuert, solltest du den Jeep Recon 4xe 2026 im Auge behalten.

Mit wem konkurriert er und wer hat im Alltag die Nase vorn?

Die Zielgruppen sind klar: Hybride mit Allrad und für Familien/Abenteuer ausgelegt. Die kombinierte Leistung von 210 PS, 1.587 kg (3.500 lb) Anhängelast und 1.935 L Ladevolumen (bei umgeklappten Sitzen) macht das Paket wettbewerbsfähig. Achtung: Die Höhe von 204 mm ist nicht die größte in der Klasse, aber die Angriffs- und Abfahrwinkel gleichen das gut aus.

Bei den Marktführern ist der Verbrauch ein entscheidender Punkt. Der Cherokee steht im gemischten Einsatz gut da und bietet serienmäßig Allrad, was viele Rivalen nur optional verkaufen. Wenn du die Strategien von Toyota bei ihrem Erfolgsmodell beobachtest, vergleiche doch mal das Paket des Toyota RAV4 2026 (GR Sport) und zieh deine Schlüsse.

Kurzer Vergleich vs. Konkurrenz

  • Leistung: 210 PS (Cherokee)
  • Verbrauch: 6,4 L/100 km
  • Anhängerlast: 1.587 kg (3.500 lb)
  • Bodenfreiheit: 204 mm
  • Ladevolumen: bis zu 1.935 L
  • Allrad: serienmäßig

Lohnt es sich jetzt zu kaufen oder besser auf PHEV, BEV und Trailhawk zu warten?

Wenn dir Effizienz + Allradantrieb sofort wichtig sind, macht ein Kauf jetzt Sinn. Der herkömmliche Hybrid vereinfacht das Leben, die Reichweite ist gut und das Sicherheits- und Technikpaket bereits vollumfänglich vorhanden. Möchtest du mehr elektrische Performance, reinen EV-Modus und schweren Offroad-Einsatz ab Werk? Dann ist es klug, auf die 4xe (PHEV) und die Trailhawk zu warten.

Das zukünftige BEV ist auf der Basis der STLA Large realistisch, was die multi‑energetische Vision des Konzerns unterstreicht. Kurz gesagt: Heute erfüllt er schon den Anspruch “mittelgroßes SUV für alles” ohne große Probleme. Morgen könnte er zum “mittelgroßen SUV für alles und noch mehr” werden, mit vollständig elektrifizierten Varianten. Wenn du wissen willst, wie Jeep die elektrische Grenze verschiebt, ist ein Blick auf den Wagoneer S 2025 hilfreich, um die Erwartungen zu kalibrieren.

Schnelle FAQ

  1. Was ist die kombinierte Leistung und das Drehmoment? 210 PS und 312 Nm, mit e‑CVT und serienmäßigem 4×4.
  2. Wie hoch ist der Verbrauch und die Reichweite? Geschätzte 6,4 L/100 km und mehr als 800 km pro Tank.
  3. Wie viel zieht er? Bis zu 1.587 kg (3.500 lb), je nach Konfiguration.
  4. Gibt es einen 100 % elektrischen Modus? Nein bei diesem herkömmlichen Hybrid; PHEV (4xe) ist der Weg.
  5. Wann kommt die Trailhawk? Bestätigt in Kürze, mit verstärkter Offroad-Hardware.

Wesentliche technische Daten (Kurzfassung)

  • Motor: 1,6 l Turbo + 2 Elektromotoren
  • Batterie: 1,0 kWh (nicht Plug-in)
  • Leistung/Drehmoment: 210 PS / 312 Nm
  • Antrieb: Active Drive I 4×4
  • Getriebe: spezielles e‑CVT
  • Verbrauch: 6,4 L/100 km
  • Bodenfreiheit: 204 mm
  • Ladevolumen: 951–1.935 L

Mein abschließendes Urteil: Stärken und Schwachstellen

Was Jeep hier gemacht hat, ist einfach und clever: es wurde Hybrid und Allradstandardisiert, alle bekamen große Bildschirme, der Raum wurde wirklich verbessert, und das kontroverse Design wurde aufgehoben. Im Gegenzug kostet es jetzt einen deutlich höheren Einstiegspreis in $/€, und die Anhängelast ist gegenüber den alten V6-Modellen gesunken — das wird diejenigen schmerzen, die schwere Trailer ziehen. Für mich ist es der kohärenteste Cherokee seit Jahren: praktisch, effizient, fähig. Ich würde nur “Verdammt” sagen, weil ich auf die Trailhawk für den echten Offroad-Einsatz und die 4xe-Modelle für Alltag-Elektrik warten muss. Aber im Großen und Ganzen ist es eine einfache Entscheidung für alle, die ein voll ausgestattetes Mittelklasse-SUV mit Jeep-DNA ohne Schnickschnack suchen.

Willst du mit den abenteuerlichen Rivalen vergleichen? Behalte auch im Blick, was Ford mit dem Bronco Sport anstellt, und wie ausgewogen die japanischen Hybride sind, wie der CR‑V Hybrid TrailSport oder der RAV4 2026. Der Cherokee 2026 tritt in diesem Mix an — und macht einen guten Job.

Hat dir das Comeback des Cherokee gefallen? Bist du bei der Serie Hybrid-4×4 dabei oder hast du das Gefühl, dass es an Mut fehlt? Hinterlasse deinen Kommentar und lass uns quatschen.

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert