Der Brabus Rocket GTC Deep Red ist ein Tritt in die Tür des gesunden Menschenverstands: ein Gran Turismo Cabriolet mit 1.000 PS, absurdem Drehmoment und Karosserie zu 100% aus rotem sichtbar gewordenen Kohlefaser. Es ist Luxus, Brutalität und Präzision, serviert im selben Glas — und, verdammt, was für ein Cocktail.
Was macht den Brabus Rocket GTC Deep Red so einzigartig?
Beginnen wir mit der Haut: Der gesamte Körper besteht aus roter Carbonfaser, gefertigt aus Prepreg und im Windkanal validiert. Das Ergebnis ist Leichtigkeit, Steifigkeit und eine visuelle Signatur, die Performance aus der Entfernung schreit. Die Monoblock P Platinum Edition Felgen (21″ vorne, 22″ hinten) mit Aeroblades aus roter Carbonfaser unterstreichen die aggressive Haltung.
Die Reifen Continental SportContact 7 (275/35 ZR21 vorne und 335/25 ZR22 hinten) vervollständigen das Setup für hohen und vorhersehbaren Grip — ja, das ändert alles, wenn Sie das Drehmoment auf alle vier Räder verteilen. Für technische Details zur Mischung und Profil, schauen Sie in das Datenblatt des SportContact 7.
Wie funktioniert der 1.000-PS-Hybridsantrieb im Praxiseinsatz?
Unter dem Blech sitzt ein 4,5-Liter-V8-Biturbomotor (585 kW/796 PS) aus dem Rocket 1000-Programm, kombiniert mit einem Hinterrad-E-Motor (150 kW/204 PS) mit 2-Gang-Getriebe und einer 6,1-kWh-Batterie. Das gesamte System liefert 1.820 Nm (elektronisch auf 1.620 Nm begrenzt) über eine sportliche 9-Gang-Automatik und Allradantrieb mit elektronischer Steuerung.
Zahlen, die deutlich machen, was möglich ist: 0–100 km/h in 2,6 s, 0–200 in 9,5 s, 0–300 in 23,6 s und eine Höchstgeschwindigkeit von 317 km/h. Eine Performance dieser Größenordnung erfordert Entwicklung und Partner auf Augenhöhe — die eigene Brabus erklärt die Hochleistungsphilosophie, die diese Kombination trägt.
Verliert die rote Carbonfaser-Karosserie echtes Downforce?
Die Lösungen sind kein Dekor: die spitz zulaufende Front, der funktionale Diffusor und der Ducktail-Spoiler arbeiten zusammen, um die Hinterachse bei hohen Geschwindigkeiten zu stabilisieren, während die Strömungsgeometrie den frontalen Auftrieb reduziert. Es ist nicht nur ein „Wow“ im visuellen Sinne — es ist messbare aerodynamische Effizienz.
Apropos funktionierende Carbonfaser: Es lohnt, daran zu erinnern, wie ein speziell fokussiertes Supersportwagen-Material diese über die Optik hinaus nutzt. Der Mustang GTD Liquid Carbon zeigt eindrucksvoll, welchen Einfluss sichtbares Carbon auf Steifigkeit und Gesamtgewicht hat.
Gebe das Handwerk im Inneren mit der mechanischen Insanität ein?
Im Innenraum ist es Masterpiece Leather in tiefem Rot mit millimetergenauen „Shell“-Nähten und Einlagen in Signature Carbon. Spezielle Pedale, Zierleisten in Shadow Gray und beleuchtete BRABUS-Logos schaffen eine Atelier-Atmosphäre — ohne unnötigen Schnickschnack, alles vermittelt haptisch Präzision.
Jede Einheit wird auf Bestellung gefertigt und in einer Blockchain registriert, um Authentizität und Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten — eine technologische Spielerei, die Kopfschmerzen vermeidet und das Pedigree sichert. Wenn Sie die Schnittstelle von Luxus und Technologie mögen, informieren Sie sich über das Ecosystem des Aura Blockchain Consortium.
Technische Highlights in 10 Sekunden
- 1.000 PS und 1.620 Nm
- 0–100 km/h in 2,6 s
- Höchstgeschwindigkeit 317 km/h
- V8 4,5L Biturbo + E-Motor
- Batterie 6,1 kWh, 2-Gang-Getriebe
- Rote sichtbare Carbonfaser
- Monoblock P 21″/22″
- Titan-Auspuffanlage
Gegen wen kämpft er und wo gewinnt oder verliert er heute?
Wenn es nur um sofortigen Knall geht, sind hyper-elektroautos ein harter Schlag. Der Lotus Evija setzt mit 2.012 PS die Messlatte mit enormer Traktion und Reaktionsfähigkeit hoch, verliert aber den intensiven V8-Ton, der Gänsehaut macht.
An der anderen Seite ist die chinesische Elektrogewalt YangWang U9 Track Edition, die schier verrückte Zahlen (2.976 PS) zeigt, aber noch nicht die handwerkliche Raffinesse und Materialkurierung des Brabus besitzt. Rohkraft gegen hochpräzise Uhrmacherkunst.
Lieben Sie Hybride mit V12-Pedigree? Der Lamborghini Fenomeno ist deutlich teurer, trägt das passende Symbol und liefert ein mechanisches Theater vom Feinsten. Aber, verdammt, der Deep Red vereint elektrische Stille, die Wucht des V8 und handgefertigte Oberflächen, ohne kitschig zu wirken.
Pro und Kontra Schnellüberblick
- Pro: 0–300 in 23,6 s
- Pro: Einzigartiges rotes Carbon
- Pro: Atelier-Qualität
- Pro: Scharfer Allradantrieb
- Contra: Symbolischer Kofferraum
- Contra: Hoher Preis
- Contra: Kurze elektrische Reichweite
Wie viel kostet er und wer sollte dieses Biest unbedingt kaufen?
Die Zahl ist gewaltig: etwa €830.382, Steuern inklusive. Das ist der Preis für ein Sammlerstück, das auch die Uhren zerbricht. Wenn Sie bereits supercars mit Elektrotechnik und legendären V12 in der Garage haben, kommt dieser Brabus, um die Triade des „Verdammt, was für ein Erlebnis“ abzurunden.
Kurioserweise macht die Marke auch Offroad-Wahnsinn; wenn Sie sehen wollen, wohin die Brabus-Verrücktheit abseits vom Asphalt führt, werfen Sie einen Blick auf den XLP 800 6×6 — denn Übertreibung ist hier das Stichwort.
FAQ — Was Sie ohne Bullshit wissen wollen
- Ist es ein Plug-in-Hybride? Hat eine 6,1-kWh-Batterie und ein E-Motor mit 2-Gang-Getriebe; der Fokus liegt auf Performance, nicht auf langer elektrischer Reichweite.
- Wird das volle Drehmoment von 1.820 Nm freigegeben? Es ist elektronisch auf 1.620 Nm begrenzt, um Antriebsstrang und Traktion zu schützen.
- Ist permanent Allradantrieb? Die Verteilung erfolgt elektronisch über 9G Sport und AWD, wobei Effizienz und saubere Beschleunigung im Vordergrund stehen.
- Ist die rote Carbonfaser nur ästhetisch? Nein. Neben dem Look bietet sie auch Steifigkeitssteigerung, Gewichtsreduzierung und aerodynamische Vorteile.
- Ist das ein Straßensportwagen? Es ist ein Hybrid-Hyper-Gran-Tourismo-Cabriolet. Es handelt sich um eine schnelle Rundenzeit, aber es ist für das Überfahren von Straßen mit Eleganz gebaut.
Direkter Vergleich — wo steht er?
- Rocket GTC: Hybrid, 1.000 PS
- Evija: Elektrisch, 2.012 PS
- U9 Track: Elektrisch, 2.976 PS
- Fenomeno: V12-Hybrid, Ultra-Luxus
- GTD: Sichtbare Carbonfaser, 815 PS
Mein Schnellüberblick: Der Rocket GTC Deep Red ist ein Hyper-GT für Enthusiasten, der keine Kompromisse eingeht. Er versucht nicht nur, der Schnellste zu sein, noch ist er nur der Teuerste. Er verbindet ernsthaftes Handwerk, Wahnsinnsingenieurkunst und ein Design, das, pardon meine Worte, atemberaubend ist. Es gibt extremere Rivalen in Zahlen — und was dann? Dieser Brabus ist für diejenigen, die geschwindigkeitspornografische Leistung mit Klasse und mechanischem Drama wollen, das reiner Elektrobetrieb noch nicht liefern kann.
Gefallen oder für zu übertrieben gehalten? Hinterlassen Sie Ihren Kommentar: Was hat Sie am meisten fasziniert — das rote Carbon, die 1.000 PS oder das Atelier-Interieur?
Author: Fabio Isidoro
Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br