Zum Inhalt springen
Ian Callum Vanquish Shooting Brake 01

Ian Callum Vanquish Shooting Brake: Handgefertigter V12, 580 PS und Glasdach

Quer ein zweisitziger V12 mit Fließheck und zusätzlichem Raum, handgefertigt und wie ein Sammlerstück aussehen? Ian Callum hat etwas, das an grenzenlose Begeisterung grenzt: einen Vanquish 25 Shooting Brake, mit 580 PS, Panoramadach und Details, die jeden Enthusiasten vor Staunen aufrufen lassen! Und ja, er baut ihn — wenn dein Geldbeutel mitmacht.

Was ist eigentlich der Vanquish 25 Shooting Brake von Callum?

Ian Callum Vanquish Shooting Brake 05

Es ist eine Neuinterpretation eines ikonischen Gran Turismo aus den 2000er-Jahren im Shooting Brake-Format — der attraktivsten Version, die fast niemand den Mut (oder das Budget) hat, zu realisieren. Die Basis ist der Vanquish 2001, aber mit einem neuen Frontteil, aggressivem Motorhaube-Design und einem verlängerten Heck unter einem durchgehenden Panoramadach, alles in handgefertigter Sonderanfertigung.

Das Projekt stammt vom Studio von Ian Callum, dem Designer, der moderne Klassiker geschaffen hat und jetzt limitierte Serien auf Bestellung fertigt — dazu gehört auch der bekannte Vanquish 25 von CALLUM.

Welche Design- und Materialänderungen heben dieses GT auf ein neues Level?

Das ursprüngliche „bug-eyed“-Design mit großen Scheinwerfern erhält neue LED-Tagfahrlichter, neu gestaltete Lufteinlässe und eine größere zweiteiligen Kühler grille, um den V12 zu versorgen. Hinten sorgen dunklere Rückleuchten und ein neuer Diffusor für eine breitere, imposante Haltung. Das Panoramadach aus Glas — das absolute Highlight — erstreckt sich bis zur C-Säule und definiert elegant das Shooting Brake-Profil.

Das Paket umfasst maßgeschneiderte zweifarbige Felgen und einen neu gestalteten Diffusor. Wenn du die Entwicklung der modernen Linien des Markenfahrzeugs verfolgst, solltest du auch die Spezifikation des Vanquish Volante 2026 ansehen, die zeigt, wie der Vanquish kürzlich in Leistung und Luxus gewachsen ist.

Wie versprechen der aktualisierte V12 und das Chassis echtes Performancepotenzial?

Unter der Haube erhält der 6.0-Liter-V12-Saugmotor eine Carbon-Einlassung, überarbeitete Steuerkette und ein Remapping, um etwa 580 PS zu liefern — etwa +60 PS im Vergleich zum klassischen Setup. Es geht nicht nur um Zahlen, sondern um eine lineare Reaktion und einen klassischen Motorsound ohne Filter. Es ist eine Art Sound, die einen zum Lachen bringt — und einen zweimal überlegen lässt, ob man auf ein leiseren Elektroauto umsteigen sollte.

Ian Callum Vanquish Shooting Brake 04

Zur Begleitung kommen Bilstein-Stoßdämpfer, die das Fahrwerk straffen, die Stabilisatoren werden steifer, die Spurweite wächst, und die Carbon-Keramik-Bremsen versprechen eine brutale Verzögerung bei minimaler Ermüdung — so wie man es bereits bei anderen Callum-Kreationen gesehen hat.

Wie viel könnte das kosten und wer wird das wirklich kaufen?

Es gibt keine preisliste: Es ist eine Sonderanfertigung. Aber es handelt sich um ein handgefertigtes Fahrzeug, das auf einem hohen Standard aufgebaut wird, mit umfangreichen Upgrades. Mit anderen Worten: Rechne mit mehreren Hunderttausend Euro oder Dollar, leicht. Es ist kein billiges Spielzeug — sondern ein Meisterwerk an Ingenieurskunst und Design für Sammler, Fahrer und alle, die keine Angst vor teuerer Exklusivität haben.

Wenn dir der alte V12-Stil gefallen hat, gibt es noch andere mechanische Traumfahrzeuge in dieser „Basis“-Linie, wie z.B. den Garagisti & Co GP1 V‑12 aspirado und manual, der ebenfalls das Herz der Puristen tief berührt.

Wie vergleicht er sich mit Rivalen und anderen aktuellen Exoten?

Der offensichtliche Vergleich ist mit dem Ferrari FF/GTC4Lusso (V12 und Allrad), aber hier ist die Ausrichtung noch exklusiver, mit Fokus auf GT und weniger für den Alltag. Eine weitere natürliche Vergleichsgröße sind Hochleistungs-Kombis und der Panamera Sport Turismo, aber seien wir ehrlich: Ein zweisitziger Shooting Brake mit Saug-V12 ist eine andere, noch stärkere Kategorie an Verrücktheit.

Und angesichts der Entwicklung der Branche ist es unmöglich, die Ära der extremen Hypercars zu ignorieren. Um den philosophischen Kontrast zu verdeutlichen: Sieh dir den W‑16 mit 1.600 PS im Bugatti Brouillard an, mit dem sich die brutale Motorenkultur verabschiedet, aber stilvoll.

Ian Callum Vanquish Shooting Brake 03

Kurzer Vergleich — wo der Callum SB glänzt

  • Exklusivität: seltenes Einzelstück nach Kundenwunsch
  • Saug-V12: pure Reaktion
  • Glasdach: Stil und Licht
  • Keramikbremsen: Top-Resistenz
  • Feineinstellung Bilstein: scharfer GT
  • Maßgeschneiderte Details: hochwertige Verarbeitung
  • Shooting Brake Silhouette: Praktikabilität+Stil

Wann wird das Konzept Realität in deiner Garage?

Wenn du das Geld unterschreibst. Der Vanquish 25 Shooting Brake ist ein „build-to-order“-Konzept: Es gibt das Design, die technische Machbarkeit und den Wunsch des Schöpfers. Jetzt fehlt nur noch dein Mut (und dein Konto), um den Knopf zu drücken. Es ist die perfekte Versuchung für Automobil-Enthusiasten.

Wenn du eine Art Temperaturmesser für die Zukunft suchst — wo exotische Fahrzeuge weiterhin brutal bleiben, aber mit neuen Architekturen — solltest du einen Blick auf die neuesten Trends werfen, wie den Lamborghini Temerario 2026.

Ian Callum Vanquish Shooting Brake 06

FAQ — Fragen, die jeder Enthusiast stellt

  1. Ist das ein offizieller Aston? Nein. Es ist ein unabhängiges Projekt von Ian Callum, basierend auf dem Vanquish, auf Bestellung gefertigt.
  2. Höchstzulassung und Alltagsgebrauch? Kommt auf den Markt und die Basis des Spenders an. Es ist ein echter GT, der im Alltag nutzbar ist, ohne den handgefertigten Charakter zu verlieren.
  3. Genauer Preis? Variiert je nach Ausstattung. Rechne mit mehreren Hunderttausend €/$ mit Leichtigkeit.
  4. Getriebe? Beibehaltung der Struktur des Spenderautos, mit möglichen Upgrades; Fokus liegt auf der Verfeinerung des Gesamtpakets.
  5. Alter V12-Werk? Braucht Pflege und Spezialisten. Dafür liefert es Charakter, den nur wenige moderne Autos haben.

Meiner Meinung nach ist dieses Shooting Brake genau das, was der Markt für GTs braucht: eine geradezu unanständige Mischung aus gutem Geschmack, ernsthafter Technik und ästhetischer Kühnheit. Es ist nicht das schnellste Auto der Welt, und das will es auch nicht sein. Es geht um Präsenz, Sound und Gefühl — das Auto, bei dem du beim Parken zurückblickst und denkst: „Was zum Teufel habe ich da eigentlich in Auftrag gegeben?“. Und du lächelst dabei.

Gefallen oder Übertreibung? Schreib es in die Kommentare: Würdest du eine Menge Geld in $/€ für einen handgefertigten V12 mit Glasdach und Callum-Pedigree ausgeben?

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert