Wenn Sie glauben, dass Sie schon alles gesehen haben, erscheint der Brabus XLP 800 6×6 Adventure und kickt die Tür zum gesunden Menschenverstand auf. Sechs angetriebene Räder, Portalachsen und ein 4,0-Liter-Biturbo-V8, der hier nicht zum Spielen ist. Ist das teuer zum Teufel? Ja. Aber es ist auch eine Ingenieurskunst, die an das Absurde grenzt — im besten Sinne.
Warum hebt der Brabus XLP 800 6×6 das Offroad-Konzept auf ein neues Level?
Der XLP 800 6×6 basiert auf dem Mercedes‑AMG G 63 (aktuellen Generation), erhält ein verlängertes und verstärktes Chassis sowie drei Portalachsen, die 47 cm Bodenfreiheit garantieren. Die Karosserie ist bis zu 6,23 m lang mit einem neuen Stahlprofil im Rahmen und einem dedizierten Kardanwellen-System — kein Improvisation, sondern eine Werkslösung von Brabus, unterstützt durch deren Know-how (offizielle Referenz).
Der Ladebereich bietet Carbon-Seitenwände, eine Stahlbodenplatte mit „Soft‑Teak“-Deck, Airline-Schienen und sogar eingeprägte Logos – ja, es ist funktionale Dekadenz. Eine ausziehbare, elektrische Leiter hilft beim Zugang, und ein eingebauter Haken zieht bis zu 4.500 kg. Wenn der Begriff „Adventure“ übertrieben klingt, hier ist kein billiges Marketing gemeint; es ist echte Hardware. Möchten Sie einen ikonischen 4×4 aus einer anderen Ära? Sehen Sie, was sich beim Ford Bronco 60th Anniversary verändert hat.
Liefert der V8-Biturbo-Motor absurde Zahlen?
Unter der Haube wurde der 4,0-Liter-V8-Biturbo neu programmiert auf 588 kW (800 PS, ca. 800 PS) und 1.000 Nm Drehmoment. Das 9-Gang-Automatikgetriebe akzeptiert Schaltvorgänge per Paddle Shifters, und in 0–100 km/h sind es 5,8 s, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h durch die 325/55 R22 All-Terrain-Reifen. Das ist surreal für ein 6×6 mit Offroad-Fahrwerk, und die AMG-Basis hilft enorm (Technische Daten AMG G 63).
Nicht alles ist Gold, was glänzt: Der kombinierte WLTP-Verbrauch liegt bei 20,1 l/100 km, und die CO₂-Emissionen bewegen sich um 420 g/km. Das ist der Preis dafür, ein Luxustank mit sechs Rädern und Portalachsen zu bewegen — die Physik akzeptiert keine Kompromisse (Verstehen Sie den WLTP). Dennoch spricht er in einer Welt der riesigen V8-SUVs ein Publikum an, das dieses „Verlangen“ bereits akzeptiert.
Chassis, Portalachsen und Reifen: Wie verändert das das Gelände?
Die hochfesten Aluminium-Portalachsen heben das Differenzial und das Gesamtsystem an, reduzieren die Gefahr, bei Hindernissen auf die Achse zu schlagen. Die spezielle Aluminium-Federung, entwickelt mit KW, ist über Bedienelemente im Cockpit verstellbar und passt perfekt zu den 22-Zoll-Monoblock-HD-Rädern. Das Ergebnis? Technisch anspruchsvolle Trails, die für den XLP wie eine „Tour“ wirken — und das setzt sogar SUVs wie den Chevrolet Tahoe 2025 unter Druck.
Verbesserte Anfangs- und Ausgangswangler, Rettungswinde und LED-Beleuchtung an den Kotflügelverbreiterungen runden das Paket ab. Es ist eine Konstellation, die Sie vertrauensvoll an Orte bringen kann, wo kein Normal-SUV hinkommt — und Sie sicher wieder nach Hause bringt. Wenn das Gelände schlammig oder steinig wird, denken Sie daran, dass es neben dem XLP auch andere „Abenteuer“-Luxussuvs gibt, wie den GMC Yukon AT4 Ultimate, doch nur wenige erreichen das Niveau eines 6×6.
Innenraum, Technologie und Sicherheit: Luxus oder Werkzeug?
Im Inneren kombiniert der XLP 800 6×6 Überlebenswerkzeug mit Lounge-Feeling eines Supersportwagens: Schwarzes Leder, Dinamica-Mikrofaser, exklusive „Dual Cube“-Naht und großzügige Carbon-Appliquen. Es lässt sich nahezu alles maßschneidern. Und ja, die Bedienelemente haben diesen soliden Klick, der Sie entweder zum Lächeln oder zum Schimpfen bringt.
Modelle ab 2025 sind in der Aura‑Blockchain von Brabus registriert und erhalten ein digitales Echtheitszertifikat. Der Preis? Etwa bei €1,38 Millionen, variierend je nach Steuern und Personalisierung. Für modernen Luxus, elektrisch und groß, schauen Sie sich den Jeep Wagoneer S an, um den Trend im High-Tech-Luxus ohne Benzin zu erkennen.
Wie viel kostet es, wer kauft es und macht es in einer realen Welt Sinn?
Dieses 6×6 ist kein rationales Fahrzeug: Es geht um extreme Leistung, Präsenz und Exklusivität. Wenn Sie ziehen, Treppen aus Stein hochsteigen, übers Wasser fahren und dabei so parken möchten, als hätten Sie den Boss des Spiels dabei, ist das Spielzeug genau das Richtige. Es gibt riesige SUVs, die Status und Komfort bieten, aber nur wenige vermitteln das Gefühl: „Ich kann alles.“
Wer kauft es? Sammler, Abenteurer und diejenigen, die das höchste Maß an mechanischem Statement wollen. Im Vergleich dazu ist ein traditioneller luxus V8 vielleicht vernünftiger, wie ein Infiniti QX80 Sport, aber erreicht nie die Wirkung (oder den verdammten Antrieb) eines 6×6 mit Portalachsen.
Technische Highlights in 10 Sekunden
- V8 4,0 Biturbo, 800 PS
- Drehmoment 1.000 Nm
- 0–100 km/h in 5,8 s
- Höchstgeschwindigkeit 210 km/h (AT-Reifen)
- Portalachsen 6×6
- Bodenfreiheit: 47 cm
- Monoblock-HD-Räder 22″
- Anhängevorrichtung bis zu 4.500 kg
Kurzer Vergleich vs. extreme SUVs
- Brabus XLP 6×6: 800 PS, Portalachsen
- Tahoe Z71: V8, robust, Allrad
- Yukon AT4: Luxus-Offroad
- Bronco: Purer Offroad-Geist
- QX80 Sport: Luxus und Platz, V8
- Wagoneer S: Elektrischer Luxus
FAQ — Häufig gestellte Fragen
- Ist das im Alltag legal? Ja, aber die Größe und die AT-Reifen kosten Tribut bei Manövern, Verbrauch und Geräuschentwicklung.
- Kann ich alles individuell anpassen? Ja. Materialien, Farben, Nähte, Carbon-Parts und Federungsverstellung sind konfigurierbar.
- Ist es besser als ein herkömmliches 4×4? Im groben Gelände ja — 6×6-Antrieb und Portalachsen sind ein Game Changer.
- Was kostet die Wartung? Hoch. 22-Zoll-AT-Reifen, Inspektionen und spezielle Teile sind nicht billig.
- Ist es eine Investition? Für den Ultra-Luxus/Sammlermarkt tendiert es dazu, den Wert zu halten, wenn es gut konfiguriert und gepflegt ist.
Meine Einschätzung: Der XLP 800 6×6 ist ein „Endstadium“ für luxuriöses Offroad — absurd, leistungsfähig und theatrale Präsenz. Der Preis schreckt ab, der Verbrauch ist hoch und das Parken kann eine Qual sein, aber die technische Leistung ist so außergewöhnlich, dass man die Kompromisse vergibt. Für diejenigen, die maximale Kapazität mit einem beeindruckenden Auftritt wollen, ist genau das, was er verspricht: Overkill auf genussvolle Art.
Hat es dir gefallen oder findest du es übertrieben? Hinterlasse einen Kommentar: Worauf legst du bei einem Luxus-Offroad den Fokus — extreme Fähigkeit, Komfort, Technologie oder alles zusammen?
Author: Fabio Isidoro
Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br