Zum Inhalt springen
Infiniti QX80 Sport 2026 14

Infiniti QX80 Sport 2026: Technische Daten, Preis, Fazit und starke Konkurrenz

Der Infiniti QX80 Sport 2026 kommt mit dem Auftritt eines Flaggschiffs und der Aussage „Ich bin nicht zum Spaß hier“. V6-Biturbomotor, High-Tech-Kabine und Preis, der die 100.000-Dollar-Marke überschreitet — es ist viel Luxus, viel Präsenz und ja, einige Entscheidungen, die die Meinungen spalten werden.

Was ändert sich beim QX80 Sport 2026 und warum ist das wichtig?

„Sport“ bezieht sich hier auf das ästhetische Design und das Ausstattungspaket, nicht auf eine zusätzliche Performance. Der Antriebsstrang ist der gleiche wie bei der Linie, aber das Erscheinungsbild wirkt aggressiver dank einer exklusiven Grillgestaltung, neu gestalteter Stoßfänger, dunkle Chromsierungen und 22-Zoll-Felgen. Das zieht die Aufmerksamkeit an, ohne ins mechanische Übertreiben zu geraten – und, seien wir ehrlich, es wirkt unglaublich schön.

Innen dominieren Dusk Blue, Semi-Anilin-Leder, offenporiges Holz und dunkles mattschwarzes Chrom — wenig Glanz, viel edles Gefühl. Es ist moderner Luxus, der nicht wie eine alte Lounge wirkt, und passt gut zur globalen Positionierung des Modells an der Spitze des Segments.

Der V6-Biturbomotor mit 450 PS – mehr als nur eine Erinnerung an den V8?

Der VR35DDTT 3,5-Liter-V6-Zwischenturbo mit 450 PS bei 5.600 U/min und 516 lb-ft (≈700 Nm) bei 3.600 U/min liefert in der Praxis mehr nutzbare Kraft als der alte V8 und reagiert schneller. Die 9-Gang-Automatik hält die Drehzahl im Cruisen niedrig und legt das Drehmoment frühzeitig frei — ideal für einen schweren SUV. Laut unabhängigen Messungen beschleunigt er in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist auf 198 km/h abgeriegelt, was „schnell und leise auch im tiefen Fahrbetrieb“ bedeutet “schnell und leise auch im tieffrequenten Bereich”.

Die All-Mode 4WD-Traktion ist beim Sport serienmäßig, mit intelligenter Torque-Verwaltung zwischen den Achsen. Anhängelast? Bis zu 3.856 kg (8.500 lb). Der QX80 ist kein Rennwagen — noch nicht einmal versprochen —, aber er bewegt dieses Colossus mühelos. Und im Alltag ist das Gold wert.

Fährt das Chassis und die Federung mit der Größe mit, ohne schlecht zu sein?

Die robuste body-on-frame-Plattform, elektronische Luftfederung und adaptive Dämpfer (Dynamic Digital Suspension) sorgen für Komfort auf der Straße; bei glatten Strecken gleitet er wie ein Schiff, aber bei unebenen Straßen machen die 22-Zoll-Räder und die niedrigen Reifen das Fahrverhalten „nervös“. Das ist der optische Preis für den „black-out-badass“-Look.

Wenn absolutes Komfort Nummer 1 ist, filtern einige Konkurrenten scharfe Stöße besser heraus. Trotzdem sorgt die Abstimmung dafür, dass die Karosserie in Kurven sicher bleibt und das Innere ruhig bleibt. Fazit: schön, selbstbewusst, aber es könnte bei kleinen Unebenheiten im Alltag weniger hart sein.

Ist das „Dusk Blue“-Innenraum-Design echter Luxus oder nur Marketing?

Es ist echter Luxus: Vordersitze mit beheizter, belüftet und massagefunktionischer Serienausstattung; die zweite Sitzreihe mit Captain’s Chairs (ebenfalls klimatisiert) und die dritte Reihe großzügig gestaltet. Ambientelicht mit 64 Farben und hochwertiger Oberfläche steigern das Gefühl eines „modernen Clubs“, ohne kitschig zu wirken.

Der Stauraum ist eine Stärke: bis zu 2840 Liter (101,0 Kubikfuß) mit umgeklappten Reihen. Hinter der dritten Reihe sind es noch 623 Liter (22,0 Kubikfuß). Praktisch für Familien, Reisen und das ganze Gepäck – ganz ohne Schnickschnack.

Ist das Technologypaket wirklich segmentführend?

Das Monolith Display System mit zwei 14,3-Zoll-Bildschirmen unter einem einzigen Glasschirm und einem dritten 9-Zoll-Bildschirm für Klima und Fahrmodi — alles übersichtlich, organisiert und funktional. Eingebundene Google-Services, kabelloses Apple CarPlay/Android Auto und ProPILOT-Assistenzsysteme (bis zu Version 2.1) schaffen ein „Hospitalklima“ à la Omotenashi vollständig und durchdacht.

Das Klipsch Reference Premiere Soundsystem mit 24 Lautsprechern und 1.200 W ist beeindruckend. Mit Titanium-Hochtönern, TriPower-Subwoofer und sogar individuelle Klangsteuerung an den Kopfstützen — ein echter Ohrenschmaus für Audiophile mit Hi-Fi-Ansprüchen.

Wie steht es um Verbrauch und Reichweite auf Reisen?

Offizielle Werte für das 4WD-Modell: 16 mpg Stadt, 19 mpg Autobahn und 17 mpg kombiniert (≈14,7 / 12,4 / 13,8 L/100 km). Bei konstant 120 km/h auf der Autobahn ergaben Tests von Drittanbietern 23 mpg (≈10,2 L/100 km). Der Tank fasst 89,3 Liter (23,6 Gallonen) und sorgt für eine gute Reichweite.

Mit anderen Worten: für ein Fahrzeug dieser Größe erstaunlich effizient. Es bleibt ein Benziner, und die Physik ist unerbittlich. Aber auf langen Reisen überrascht der Verbrauch positiv – ein Pluspunkt für den V6-Biturbomotor.

Preis und Versionen: Macht der Sport in Bezug auf die Ausstattung Sinn?

Unverbindliche Preisempfehlung: PURE RWD 71.150 €, LUXE RWD 77.150 €, SPORT 4WD 98.300 €, AUTOGRAPH 4WD 107.700 €. Der Sport kostet mehr als 11.000 € mehr als die LUXE, bietet aber serienmäßiges 4WD, ein komplettes ästhetisches Paket, Sitze mit Massagefunktion, Klipsch 24, Biometric Cooling und den beeindruckenden Light Path. Insgesamt stimmt das Verhältnis von Preis und Leistung.

Wenn Sie alles „fertig“ mit einer Sonderedition wollen, ist der Sport die perfekte Wahl. Wenn Sie das höchste Maß an Komfort und Verarbeitung im oberen Gammemarkt suchen, ist die Autograph die Adresse — und die wallet-entsprechend.

Gegen wen kämpft er und worauf sollten Sie jetzt achten?

Direkte Wettbewerber sind Cadillac Escalade, Lincoln Navigator, Mercedes GLS, BMW X7 und Lexus LX 600. Im amerikanischen Markt konkurriert er hinsichtlich Drehmoment, Technik und Ausstattung, mit Preisen, die etwas angenehmer sind als bei einigen europäischen Big-Playern.

Wenn Sie auf der Suche nach einem großen, robusten SUV mit viel Ausstattung sind, lohnt es sich auch, das Offroad-Paket des GMC Acadia Denali Ultimate (ein weiteres Luxusmodell in kompakterem Format) zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei Technologie und Materialien zu finden.

Schlüsseldaten in 10 Sekunden

  • V6 3,5-Liter-Biturbomotor, 450 PS
  • 516 lb-ft (≈700 Nm)
  • Automatikgetriebe mit 9 Gängen
  • Serienmäßiges All-Mode 4WD
  • 0-100 km/h: 6,1 s
  • Anhängerlast: 3.856 kg (8.500 lb)
  • Verbrauch kombiniert: 17 mpg
  • Tankvolumen: 89,3 Liter (23,6 Gallonen)

Direkter Vergleich: Wo gewinnt und verliert der QX80 Sport

  • Drehmoment: Spitzenreiter in der Gruppe
  • Audio: exklusives Top-Setup
  • Technik: Kameras und ProPILOT
  • Komfort: 22-Zoll-Räder können hart sein
  • Preis: wettbewerbsfähig bei Ausstattung
  • Prestige: unterhalb der ikonischen EU-Modelle

Und was ist mit den anderen großen SUVs – lohnt es sich, Alternativen vor der Entscheidung zu prüfen?

Wenn Sie Luxus mit Gesamtkosten abwägen, kann ein Hybrid mit drei Reihen, wie der Hyundai Palisade 2026, Ihren rationalen Entscheidungsprozess anregen; es ist kein klassischer Full-Size, aber er bietet Eleganz und Effizienz.

Bevorzugen Sie das „muskelbepackte Original“? Ziehen Sie auch das Pack an Kapazität und Technik eines Chevrolet Tahoe 2025 in Betracht, das bei Innenraumgröße und Antriebssystemen Referenz ist, um Preise und Inhalte zu vergleichen.

Was, wenn Elektroluxus jetzt auf dem Radar erscheint?

Möchten Sie den V6 stilllegen und das sofort verfügbare Drehmoment umarmen? Der Jeep Wagoneer S zeigt auf eine elektrische Zukunft mit hochwertigem Anspruch, eine interessante Alternative vor dem endgültigen Kauf des QX80.

Oder wenn Ihr Herz für ein imposantes Design schlägt und das Kamerapaket des QX80 (Invisible Hood, Wide Front View) Sie begeistert, ist es schwer, dieses Monstrum aus dem Kopf zu bekommen – verdammt, es ist einfach ein verdammt hübsches Auto.

Schnelle FAQ

  • Steigert der „Sport“ die Leistung? Nein. Es ist ein Style-/Ausstattungspaket mit serienmäßigem 4WD, aber identischem Antriebsstrang wie die anderen Versionen.
  • Was ist der größte Nachteil? Die Hartheit auf schlechten Straßen durch die 22-Zoll-Räder und die niedrigen Reifen.
  • Gibt es halbautonomes Fahren? Ja, ProPILOT Assist 2.1 ist verfügbar, mit Hands-off-Fahrfunktion auf mappierten Strecken (Fahrers immer aufmerksam sein).
  • Wie ist das Innengeräusch? Das Klipsch 24-Kanal-System ist außergewöhnlich hochwertig für das Segment und ermöglicht individuelles Audio an den Kopfstützen.
  • Ideal für lange Strecken? Ja: Großer Tank, gute Isolierung und besserer Verbrauch bei Cruise-Control als bei vergleichbaren Größen.

Kurze technische Zusammenfassung: Das Wesentliche ohne Schnickschnack

Motor: VR35DDTT 3,5-Liter-V6-Zwischenturbo; 450 PS @ 5.600 U/min; 516 lb-ft (≈700 Nm) @ 3.600 U/min. Getriebe: 9-Gang-Automatik; Antrieb: All-Mode 4WD; 0-100 km/h: 6,1 s; Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h (abgeriegelt); Anhängelast: 3.856 kg; Verbrauch: 16/19/17 mpg (Stadt/Autobahn/Kombiniert); Tank: 89,3 Liter; Räder/Reifen: 22” (wahrscheinlich 275/50R-22). Maße: 5.364 x 2.116 x bis 2.035 mm; Radstand: 3.073 mm; Gewicht: ca. 2.944 kg.

Der Sport-Content umfasst: exklusive Grill- und Stoßfängergestaltung, dunkle Akzente, Interior in Dusk Blue, Klipsch-24-Soundsystem, Sitze mit Massage, Biometric Cooling, INFINITI Light Path, Luftfederung und adaptive Dämpfung. Gegenüber einem ikonischen Offroad-Model, wie dem Ford Bronco 60th Anniversary, zeigt sich, wie Marken auch bei Spezialeditionen auf Serien setzen, um einen besonderen „Look“ zu kreieren.

3 Kernpunkte, die das Urteil zusammenfassen

  • Ästhetik und Technik brillant
  • Drehmoment und Ruhe überzeugen
  • Komfort leidet auf schlechten Straßen

„Schnell und leise, selbst beim starken Gasgeben“, bestätigen unabhängige Tests — eine seltene Kombination bei SUVs in dieser Größe bewiesen durch detaillierte Messungen.

„Integriertes Google und zusammenhängende Displays lassen das Auto schlauer erscheinen als den Fahrer“ — ich sagte das mit einem Lächeln, aber das Ökosystem bringt im Alltag definitiv Mehrwert.

„Klipsch-System im Konzertsaal-Format“ ist kein Overstatement: 3D-Klang und hochwertige Materialien machen jede Playlist unverschämt gut klingend für einen Serien-SUV.

Meine Meinung: Wer sollte kaufen und wer sollte lieber passen?

Wenn Sie einen großen, luxuriösen SUV suchen, der vom Offensichtlichen wegführt, mit eigenem japanischen Design, einer echten Tech-Kabine und echtem Drehmoment, das mühelos schiebt, ist der QX80 Sport 2026 eine klare Empfehlung. Der Preis ist hoch, aber das Paket ist umfangreich und stimmig. Wenn Sie allerdings den Komfort eines „magischen Teppichs“ auf schlechten Straßen bevorzugen, sollten Sie Konkurrenten mit kleineren Rädern testen — hier fordern die 22-Zoll-Räder ihren Tribut. Am Ende: moderner, mutiger Luxus, der sehr kompetent ist, aber auch mehr Dämpfung fordert.

Jetzt liegt es an Ihnen: Hat der QX80 Sport Ihre Stimme bekommen oder wie sehr wiegt das Verhalten der Federung? Hinterlassen Sie einen Kommentar und erzählen Sie, welcher Konkurrent Sie überzeugt hat und warum.

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert