Zum Inhalt springen
2026 Mazda CX 5 35

Adeus Knöpfe, Hallo Riesen-Display! Innenraum des Mazda CX-5 2026: Genial oder Wahnsinn?

Caramba, meine Freunde, macht euch bereit für das, was kommt! Der Mazda CX-5 war schon immer einer der Eckpfeiler des Herstellers, ein echter Verkaufsschlager, der in den letzten Jahren ehrlich gesagt ein wenig in Vergessenheit geraten schien. Mit dem Aufstieg der größeren Geschwister, dem CX-50 und CX-70, fragten wir uns viele: Was wird der nächste Schritt für unseren geliebten CX-5 sein?

Nun, die Antwort ist da, und das mit voller Wucht! Der Mazda CX-5 2026 ist nicht nur ein Update, er ist eine komplette Neuerfindung, verspricht, größer, mutiger und – zur Überraschung vieler – fast ohne physische Knöpfe zu sein. Aber wird sich diese riskante Wette lohnen? Tauchen wir in die Details ein und finden heraus, was Mazda für uns vorbereitet hat.

Das weiterentwickelte Design: Ein Monster ist gewachsen?

Das Erste, was einem am CX-5 2026 ins Auge fällt, ist seine Größe. Er ist gewachsen, und zwar nicht wenig! Mit einem 7,6 cm längeren Radstand und einer um 11,4 cm größeren Gesamtlänge nähert sich der neue CX-5 Schwergewichten wie dem Honda CR-V und dem Nissan Rogue. Diese Erweiterung dient nicht nur der Show; sie behebt eine der größten Beschwerden des Vorgängermodells: den Zugang zur Rückbank.

Die Türen öffnen jetzt weiter, was das Ein- und Aussteigen erleichtert – ein wahrer Segen, oder? Und der Innenraum? Mazda verspricht, dass die zweite Reihe zu den geräumigsten ihrer Klasse gehört, was für diejenigen, die mit der Familie reisen, ein Luxus ist. Auch der Kofferraum hat 5,1 cm mehr Ladelänge und 2,5 cm mehr Höhe gewonnen, mit einer breiteren und niedrigeren Öffnung, was das Leben derjenigen, die Kram transportieren müssen, wesentlich erleichtert. Glauben Sie mir, jeder Zentimeter zählt, besonders wenn Sie versuchen, das Gepäck für eine lange Reise unterzubringen. Wenn Sie einen SUV suchen, der Design und Funktionalität vereint, lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, wie sich andere Modelle entwickelt haben, wie das Facelift des Volvo XC60 2025, der ebenfalls auf mehr Stil und Platz setzt.

Optisch zeigt der CX-5 2026 eine aktualisierte Version von Mazdas gefeierter Kodo-Designsprache. Die Front ist einzigartig, mit gestapelten Scheinwerfern, die ihm einen noch aggressiveren und moderneren Look verleihen. Der „Wing“-Kühlergrill ist schärfer, und zusätzliche Details am Stoßfänger betonen die breitere Haltung des SUVs. Am Heck erstreckt sich das „MAZDA“-Emblem über die Kofferraumklappe, und die Rückleuchten sind schärfer, was an den Stil des CX-70 erinnert. In den Top-Versionen wird es auch optionale 19-Zoll-Sportfelgen geben, die für einen Hauch von Raffinesse und Aggressivität sorgen. Es ist ein Design, das sicherlich Köpfe verdrehen wird, ein echter Fortschritt gegenüber dem, was wir zuvor gesehen haben. Mazda hat es wirklich verstanden, die Kodo-Essenz beizubehalten, aber sie auf ein neues Niveau zu heben und zu beweisen, dass gutes Design zeitlos sein kann und sollte. Für diejenigen, die die Rückkehr von Ikonen mit innovativem Design schätzen, ist der Jeep Cherokee 2026 ebenfalls ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Vergangenheit und Zukunft meisterhaft aufeinandertreffen können.

Leistung und die Hybrid-Versprechen: Lohnt sich das Warten?

Zum Verkaufsstart wird der CX-5 2026 weiterhin den 2,5-Liter-Vierzylinder-Saugmotor mit 187 PS und 251 Nm Drehmoment behalten, gekoppelt an ein Sechsgang-Automatikgetriebe und serienmäßigen Allradantrieb. Ja, ich weiß, was Sie denken: „Mehr vom Gleichen?“ Und ich stimme zu, dass das für eine „Neuerfindung“ etwas enttäuschend erscheinen mag. Aber keine Sorge, es gibt ein großes „Aber“.

Mazdas wahre Trumpfkarte kommt 2027: ein neues Hybrid-Antriebssystem. Im Gegensatz zum CX-50, der ein Hybridsystem von Toyota verwendet, wird der CX-5 2026 das erste Mazda-Modell sein, das seinen brandneuen, intern entwickelten Skyactiv-Z-Motor mit eigenem Hybridsystem präsentiert. Mazda hat den Skyactiv-Z bereits als „den idealen Verbrennungsmotor“ bezeichnet und verspricht „noch höhere thermische Effizienz und einen überwältigend breiteren Betriebsbereich“ als der aktuelle Skyactiv-G. Verdammt, wenn sie halten, was sie versprechen, könnte das ein Wendepunkt sein!

Das ist Mazdas Wette für die Zukunft, und es ist eine hohe Wette. In einem Markt, der zunehmend auf Elektrifizierung setzt, ist ein eigenes, optimiertes Hybridsystem entscheidend. Wenn der Skyactiv-Z wirklich hält, was er in Bezug auf Effizienz und Leistung verspricht, könnte der CX-5 ein Maßstab in seiner Kategorie werden, der die Fahrbarkeit, die wir so lieben, mit beeindruckender Kraftstoffeffizienz kombiniert. Es ist interessant zu beobachten, wie auch andere japanische Hersteller stark in elektrifizierte Lösungen investieren, wie der Nissan Ariya NISMO, der elektrische Leistung und Luxus vereint.

Die Hölle der Knöpfe: Ein riesiger Bildschirm und der Abschied vom Physischen

Nun, meine Freunde, kommen wir zum kontroversesten Punkt, der viele dazu bringen könnte, sich am Kopf zu kratzen und ein „Was zum Teufel ist das?“ von sich zu geben. Die bedeutendsten Änderungen am CX-5 2026 finden sich im Innenraum. Der SUV präsentiert einen beeindruckenden 15,6-Zoll-Touchscreen in der Mitte, den größten, der jemals in einem Mazda-Produkt zu sehen war. Er läuft mit einer neuen Benutzeroberfläche mit Google Built-In Technologie, einschließlich Funktionen wie Google Assistant und Google Maps. Bis hierhin ist alles in Ordnung, das klingt modern, richtig?

Das Problem ist, dass es auf dem Armaturenbrett oder in der Nähe des Schalthebels keinen einzigen physischen Knopf gibt. Der CX-5 2026 verzichtet auf den alten Dreh-Drück-Steller und den Lautstärkeregler, beide in der Nähe des Schalthebels, zugunsten von reinen Touchscreen- und Lenkradsteuerungen. Das ist die Hölle! Wer bei gesundem Verstand glaubt, dass die Steuerung der Lautstärke oder der Temperatur auf einem Bildschirm während der Fahrt sicher oder praktisch ist? Es ist eine „strategische Reduzierung“ von Knöpfen, wie Mazda Europe es ausdrückte, mit dem Ziel eines saubereren Looks. Sauber, ja, aber funktional? Ich bezweifle es sehr. Zum Glück sind die Lenkradsteuerungen physische Knöpfe; zumindest müssen wir uns dort nicht mit fragilen Touch-Bedienelementen herumschlagen. Der Übergang zu immer digitaleren Innenräumen ist ein Trend, aber nicht immer willkommen, und die Diskussion über Batterietechnologien und Benutzeroberflächen ist in der Automobilwelt allgegenwärtig.

Assistenzsysteme und Technologie: Wo Mazda punktet

Trotz meiner Frustration über den Mangel an Knöpfen verspricht der CX-5 2026 eine robuste Palette von Fahrerassistenzsystemen, einschließlich einiger neuer Optionen als Teil des neuesten Advanced Driver Assistance Systems des Herstellers. Das ist entscheidend für die heutige Sicherheit und Bequemlichkeit, und Mazda enttäuscht in dieser Hinsicht nicht. Es ist gut zu wissen, dass, während sie mit den Knöpfen spielen, die Sicherheit nicht vernachlässigt wird.

Die Integration von Google Built-In ist zweifellos ein starker Punkt. Google Maps, Google Assistant und Zugriff auf den Google Play Store direkt im Infotainmentsystem bieten Konnektivität und Vertrautheit, die viele Fahrer zu schätzen wissen werden. Basisvarianten in Europa werden einen etwas kleineren Bildschirm haben, 12,9 Zoll, was immer noch sehr großzügig ist. Darüber hinaus verspricht Mazda verbesserte Sitze und ein optionales Panorama-Schiebedach, was der Reiseerfahrung sicherlich einen Hauch von Luxus und Komfort verleiht. Es ist immer gut zu sehen, dass die Hersteller in Technologien investieren, die das Leben des Fahrers wirklich erleichtern, ohne auf Komfort zu verzichten. Wer einen SUV sucht, der auch ein abenteuerliches Fahrerlebnis bietet, für den ist der Ford Explorer Tremor 2026 ein Beispiel dafür, wie sich der Markt erweitert, um unterschiedliche Verbraucherprofile zu bedienen.

Preis und Marktpositionierung: Was wird dieser Spaß kosten?

Über den Mazda CX-5 2026 wissen wir noch vieles nicht, vor allem den Preis. Das Modell 2025 beginnt bei etwa 30.200 Dollar (oder 28.000 Euro), inklusive Überführungskosten. Der CX-5 2026 sollte nicht wesentlich teurer sein als das aktuelle Modell, aber eine leichte Preiserhöhung könnte den SUV näher an 32.000 Dollar (oder 30.000 Euro) als Einstiegspreis bringen. Das würde ihn in eine wettbewerbsfähige Preisspanne bringen, wirft aber auch die Frage der VerkaufsKannibalisierung mit dem CX-50 auf, der bei rund 30.500 Dollar (oder 28.500 Euro) mit demselben 2,5-Liter-Motor beginnt. Mazda muss bei seiner Positionierung vorsichtig sein, um die Verbraucher nicht zu verwirren.

Der neue Mazda CX-5 wird wahrscheinlich vor Jahresende bei den Händlern eintreffen. Die Erwartungen sind hoch, und Mazda muss die Unterschiede des neuen Modells klar kommunizieren, insbesondere das zukünftige Hybrid-System und die Änderungen im Innenraum, um jede Preiserhöhung zu rechtfertigen und sowohl treue Fans als auch neue Käufer anzulocken. Die Preisstrategie ist in einem so hart umkämpften Markt entscheidend, in dem jeder Dollar oder Euro zählt. Der Erfolg wird stark davon abhängen, wie Mazda Innovation, Tradition und natürlich einen für den globalen Verbraucher sinnvollen Preis in Einklang bringen kann. Es ist ein heikler Tanz, dem sich viele Hersteller stellen müssen, und Mazda bildet da keine Ausnahme.

Schneller Vergleich: CX-5 2026 vs. Direkte Konkurrenten

  • Innenraum: Der CX-5 2026 verspricht mehr Platz auf der Rückbank und einen größeren Kofferraum und schließt damit zu Spitzenmodellen wie dem Honda CR-V und Nissan Rogue auf.
  • Design: Weiterentwicklung des Kodo mit gestapelten Scheinwerfern und breiterer Haltung, um eine hochwertigere Ästhetik als einige Konkurrenten anzustreben.
  • Motorisierung: Start mit demselben 2,5-Liter, aber die große Wette ist das neue Skyactiv-Z Hybrid-System im Jahr 2027, das eine überlegene Effizienz verspricht.
  • Innenraumtechnologie: 15,6-Zoll-Bildschirm mit Google Built-In, aber mit der umstrittenen Abwesenheit physischer Knöpfe, ein Kontrast zum traditionelleren Ansatz vieler Konkurrenten.
  • Sicherheit: Robustes Paket an Fahrerassistenzsystemen, vergleichbar mit den Besten der Klasse.

Häufig gestellte Fragen zum Mazda CX-5 2026

  1. Wo wird der Mazda CX-5 2026 hergestellt?
    Mazda verfügt über Werke in verschiedenen Regionen der Welt, und die Produktion des CX-5 2026 wird zur Bedienung globaler Märkte verteilt, um einen internationalen Ansatz vom Konzept bis zur Fertigstellung zu gewährleisten.
  2. Was ist der Unterschied zwischen Skyactiv-G und dem neuen Skyactiv-Z?
    Der Skyactiv-G ist der aktuelle Motor, der auf hohe Verdichtung ausgelegt ist. Der Skyactiv-Z, der 2027 kommt, ist ein neuer Verbrennungsmotor mit einem eigenen Mazda-Hybrid-System, der thermische Effizienz und einen signifikant breiteren Betriebsbereich verspricht.
  3. Ist das Infotainmentsystem ohne Knöpfe komplett neu?
    Ja, es verfügt über eine neue Benutzeroberfläche mit Google Built-In Technologie auf dem größten Touchscreen, der jemals in einem Mazda verbaut wurde. Die große Änderung ist die nahezu vollständige Entfernung physischer Knöpfe in der Mittelkonsole.
  4. Wird der Preis des CX-5 2026 stark vom Vorgängermodell abweichen?
    Mazda gibt an, dass die Erhöhung nicht signifikant sein wird, aber es kann eine leichte Anhebung geben, die das Einstiegsmodell je nach Region und Spezifikationen auf etwa 32.000 Dollar oder 30.000 Euro positioniert.
  5. Wann wird der neue CX-5 2026 zum Kauf erhältlich sein?
    Es wird erwartet, dass der neue Mazda CX-5 vor Jahresende in verschiedenen Regionen bei den Händlern eintreffen wird, wobei das Hybridmodell 2027 folgen soll.

Schauen Sie, am Ende des Tages ist der Mazda CX-5 2026 ein Auto, das bei mir gemischte Gefühle hinterlässt. Einerseits hat Mazda seinem Verkaufsschlager endlich die Aufmerksamkeit geschenkt, die er verdient, mit einem mutigeren Design und einem Innenraum, der wirklich einen Unterschied macht. Das Versprechen des Skyactiv-Z Hybridmotors im Jahr 2027 ist zweifellos das i-Tüpfelchen und könnte das sein, was der CX-5 braucht, um wirklich herauszustechen. Es ist ein intelligenter Schachzug, auf eigene Technologie für die Elektrifizierung zu setzen. Andererseits ist diese Besessenheit, physische Knöpfe im Innenraum zu entfernen, für mich ein Rückschritt. Die Praktikabilität und Sicherheit von Touch-Bedienelementen sind unbestreitbar, und durch Menüs auf einem Bildschirm für grundlegende Funktionen navigieren zu müssen, ist wirklich nervig, besonders wenn man sich auf die Straße konzentriert. Ich hoffe, Mazda überdenkt diesen Ansatz, oder bietet zumindest benutzerfreundlichere Optionen an. Insgesamt scheint der CX-5 2026 ein Riesenschritt für Mazda zu sein, aber mit einem kleinen Stolperstein in der Innenraumergonomie. Die Zeit wird zeigen, ob der Markt diese knopflose Vision annehmen wird. Aber eines ist sicher: Der CX-5 bleibt ein Auto, das unsere Aufmerksamkeit verdient, und mit dem kommenden Hybrid scheint die Zukunft vielversprechend, trotz meines Gemurrers über die Knöpfe.

Und was halten Sie von den Neuerungen des Mazda CX-5 2026? Hinterlassen Sie Ihren Kommentar und teilen Sie Ihre Meinung!

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert