Zum Inhalt springen
Xpeng P7 2

XPeng P7: Ein Monster mit 586 PS – Preise und technische Details

Bereitet euch vor, Autoliebhaber! Die Szene der Elektro-Limousinen steht kurz vor der Einführung eines neuen Protagonisten, der für ordentlich Aufsehen sorgen wird. XPeng, der chinesische Riese, hat spannende Details zur nächsten Generation seiner gefeierten Limousine P7 enthüllt, und das, was bisher bekannt ist, übertrifft alle Erwartungen.

Spiegelt das Design des neuen P7 wirklich Lamborghini wider?

Ja, die ersten visuellen Eindrücke deuten auf aggressivere Linien und ein Profil hin, das laut Berichten die Kühnheit von Lamborghini-Modellen hervorruft. Es geht dabei nicht nur um Stil, sondern um eine klare Aussage von XPeng, den P7 als eine leistungsstarke Limousine mit markantem visuellen Reiz zu positionieren.

Details wie die Außenspiegel und kleine Verkleidungen hinter den vorderen Rädern aus geschmiedetem Carbon unterstreichen diesen sportlichen und hochwertigen Charakter. Die Wahl zwischen 20- und 21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Michelin Pilot Sport EV Reifen bestätigt nur, dass XPeng bei den Komponenten nicht spart, um ein dynamisches Fahrerlebnis passend zum Kunststoff zu gewährleisten.

Wie viel Leistung hat der XPeng P7 2025 wirklich? Ist es ein Monster?

Die große Überraschung kamen mit den Performance-Daten, die vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie veröffentlicht wurden. Die Standardversion mit dem E-Motor hinten leistet bereits respektable 363 PS und wird von einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) von EVE Energy gespeist. Ein starker Ausgangspunkt.

Für diejenigen, die größere Reichweite suchen, ohne Leistung einzubüßen, wird es eine Long-Range-Version mit einem einzelnen Heckmotor geben. Diese behält ebenfalls 363 PS bei, ist jedoch mit einer größeren Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie (NMC) von CALB ausgestattet. Diese Dualität bei den Akkuoptionen zeigt die Flexibilität der Marke, wie wir es auch bei anderen Elektrofahrzeugen sehen, die signifikante Leistungs- und Reichweiten-Upgrades bieten.

Doch das wahre „Monster“ ist das Dual-Motor-Modell. Durch die Kombination des Heckmotors mit 363 PS und einer 223 PS starken Vorderachseinheit erreicht die Gesamtleistung beeindruckende 586 PS! Diese Hochleistungsvariante ist serienmäßig mit optimierten Bremsen ausgestattet, inklusive auffälliger oranger Brembo-Bremssättel. Das ist eine Zahl, die den P7 in eine ganz andere Liga katapultiert und ihn mit Elektro-Limousinen etablierter Hersteller konkurrieren lässt, wie dem brutalen Dodge Charger Sedan 2026. Die Elektrifizierung hebt das Performance-Niveau spektakulär an.

Warum ist der neue XPeng P7 ausschließlich für China?

Leider wird die neue P7-Generation für viele Enthusiasten außerhalb Chinas zunächst ein Modell sein, das ausschließlich für den heimischen Markt bestimmt ist. Das bedeutet, dass wichtige Märkte wie die USA oder Europa diese Weiterentwicklung vorerst nicht aus nächster Nähe erleben dürfen.

Die Weltpremiere ist für den Guangzhou Auto Salon im dritten Quartal dieses Jahres geplant. Diese geografische Exklusivität ist zwar für einige frustrierend, hebt aber die wachsende Stärke des chinesischen Automobilmarktes hervor und den Fokus lokaler Hersteller darauf, zunächst die massive und anspruchsvolle heimische Nachfrage zu bedienen. Es ist eine strategische Bewegung, die den meteoren Aufstieg von Marken wie BYD auf der globalen Bühne widerspiegelt.

Welche Abmessungen und welches Gewicht hat die neue Limousine?

Der neue P7 ist im Vergleich zum Vorgänger etwas gewachsen. Seine Maße betragen 5017 mm Länge, 1970 mm Breite und 1427 mm Höhe. Der Radstand ist großzügige 3008 mm lang, was auf hervorragenden Innenraumkomfort für die Insassen hindeutet – ein entscheidender Faktor für Langstreckenkomfort.

Das fahrfertige Gewicht liegt bei 2090 kg. Diese Maße positionieren ihn in einem kompetitiven Segment, in dem Komfort und Raum genauso wichtig sind wie Leistung und Technologie. Es ist spannend zu sehen, wie Elektro-Limousinen neue Maßstäbe in Größe und Proportionen setzen, ähnlich wie andere Neuvorstellungen in diesem Segment.

Schneller Vergleich: XPeng P7 vs. Konkurrenz (geschätzt)

  • Leistung (Performance-Variante): 586 PS (P7) vs. Variationen bei Premium-Elektrokonkurrenten (z.B. Tesla Model 3 Performance, Nio ET5).
  • Design: „Lamborghini-Vibes“, geschmiedetes Carbon (P7) vs. unterschiedliche Stile im Premiumsegment.
  • Batterien: LFP- und NMC-Optionen (P7) vs. unterschiedliche Batterietechnologien je nach Hersteller.
  • Verfügbarkeit: Exklusiv für China (P7) vs. globale oder regionale Verfügbarkeit der Konkurrenz.
  • Performance-Features: Orange Brembo-Bremsen, Michelin Pilot Sport EV Reifen (P7) vs. Sportpakete und Hochleistungsbremsen bei den Konkurrenten.

Häufig gestellte Fragen zum XPeng P7 2025

  1. Wann wird der neue XPeng P7 vorgestellt? Er wird auf dem Guangzhou Auto Salon im dritten Quartal dieses Jahres präsentiert.
  2. Wird der XPeng P7 2025 außerhalb Chinas verkauft? Zunächst nicht. Er ist als exklusives Modell für den chinesischen Markt bestätigt.
  3. Welche Antriebsoptionen wird es geben? Es wird Versionen mit einem einzelnen Heckmotor (363 PS) und eine Dual-Motor-Version mit Allradantrieb (586 PS) geben.
  4. Welche Batterietypen stehen zur Verfügung? Der P7 wird je nach Version mit LFP-Batterien (EVE Energy) und NMC-Batterien (CALB) angeboten.

Meiner Ansicht nach bedeutet der neue XPeng P7 2025 einen bedeutenden Sprung für die Marke und das Segment der Elektro-Limousinen. Die Kombination aus einem mutigen Design, inspiriert von Sportwagen-Ikonen, und Leistungszahlen, die viele Verbrenner in den Schatten stellen, ist bewundernswert. Die Exklusivität für China ist zweifellos schade für den Rest der Welt, unterstreicht aber die strategische Bedeutung dieses Marktes. Es ist faszinierend zu beobachten, wie chinesische Hersteller das Niveau anheben und damit den globalen Wettbewerb zu noch schnelleren Innovationen drängen. Diese neue P7-Generation wirkt bereit, etablierte Player in Sachen Performance und Stil innerhalb Chinas herauszufordern.

Und Sie, was halten Sie vom neuen XPeng P7 2025? Hinterlassen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar