Zum Inhalt springen
2025 GMC Terrain 12

GMC Terrain 2025: Der robuste SUV mit überraschendem Preis und enthüllten technischen Daten!

Suchen Sie einen kompakten SUV, der hält, was er verspricht, ohne Schnickschnack, aber trotzdem mit einem robusten Aussehen? Der GMC Terrain 2025 kommt im neuen Design und verspricht, eine interessante Option auf dem Markt zu sein. Aber sticht er wirklich hervor oder ist er nur ein weiterer „Klon“ in der Masse?

Der erste Eindruck ist, dass GMC bei diesem Modell auf eine sichere Strategie setzt und sich auf Bewährtes konzentriert. Für 2025 ist die Einstiegsvariante Elevation zunächst die einzige verfügbare Version; die abenteuerlicheren Modelle (AT4) und luxuriöseren Ausstattungen (Denali) folgen 2026. Diese Entscheidung sagt viel über die Positionierung des Terrain aus. Um den Markt für kompakte SUVs besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Geschichte anderer Modelle, etwa des Jeep Compass, der im Segment längst zu einer Ikone geworden ist.

Was Hat Sich Geändert und Was Bleibt Gleich?

Optisch hat der Terrain 2025 eine Auffrischung bekommen mit einem Look, der stärker an die „trucklike“ Identität von GMC angelehnt ist und ihn vom fast baugleichen Chevrolet Equinox abhebt. Die Idee dahinter ist klar: dieselbe mechanische Basis und Funktionalität bieten, jedoch mit einem Stil, der jene anspricht, die etwas massiveres suchen.

Unter der Haube bleibt alles beim Alten. Alle Versionen, einschließlich der für 2026 geplanten AT4 und Denali, werden vom selben 1,5-Liter-Turbomotor mit vier Zylindern angetrieben, der 175 PS leistet. Der größte Unterschied bei der Getriebetechnik liegt im Antrieb: Modelle mit Vorderradantrieb haben ein stufenloses CVT-Getriebe, während die getestete Version mit Allradantrieb (AWD) ein 8-Gang-Automatikgetriebe nutzt. Wenn Sie sich für weitere Optionen auf dem SUV-Markt interessieren, lohnt sich ein Blick in die Technischen Daten und Analyse des Haval Jolion Lux HEV 2025, um Technologien und Konzepte zu vergleichen.

Lohnt sich die Sparversion Elevation?

Wenn Ihr Fokus auf einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis liegt, präsentiert sich die Version Elevation als die attraktivste Wahl. Ab etwa 31.395 US-Dollar (mit Vorderradantrieb) bzw. 33.395 US-Dollar (mit Allradantrieb) liegt sie deutlich unter den erwarteten Preisen der 2026er-Versionen wie dem AT4 (ab 39.995 US-Dollar) und der Denali (ab 42.495 US-Dollar). Die Differenz von mehr als 11.000 US-Dollar zwischen der Einstiegsversion Elevation und der Denali AWD sollte ernsthaft bedacht werden.

Die gute Nachricht ist, dass die Einstiegsvariante Elevation hinsichtlich der wichtigen Ausstattungsmerkmale nicht enttäuscht. Vordersitze und Lenkrad sind beheizbar – ein Komfortgewinn an kälteren Tagen. Das Interieur überrascht mit einem großzügigen 15-Zoll-Infotainment-Bildschirm sowie einem 11 Zoll großen digitalen Instrumentenpanel, beide gut platziert und einfach zu bedienen. Auf der Rückbank haben zwei Erwachsene ausreichend Platz, was längere Reisen oder den Familientransport angenehm macht. Allerdings gibt es auch Schwächen im Innenraum, die im nächsten Abschnitt erläutert werden.

Trotz Komfort und Platz ist die Geräuschdämmung nicht die Stärke des Terrain. Auf der Autobahn bei etwa 110 km/h haben wir 71 Dezibel Innenraumgeräusch gemessen, was Gespräche oder das Radiohören etwas erschweren kann. Wer Alternativen im Segment sucht, findet in der detaillierten technischen Beschreibung und Analyse des Toyota Corolla Cross 2026 einen Überblick über einen beliebten Konkurrenten.

Wie Verhält Er Sich Auf Der Straße?

Hier lässt die Begeisterung für den Terrain deutlich nach. Das Fahrverhalten wird als „vollkommen unspektakulär“ beschrieben. Es gibt nichts grundsätzlich Schlechtes – das Fahrzeug ist stabil und funktional –, aber es fehlt das gewisse Etwas, das das Fahrerlebnis spannend macht. Die Beschleunigung enttäuscht ebenfalls. Um auf Autobahngeschwindigkeit zu kommen, muss man ordentlich aufs Gas steigen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h? 8,6 Sekunden bei der getesteten AWD-Version, ein Wert, der die eher behutsame Natur des Fahrzeugs gut widerspiegelt. Wer dynamischere Fahrperformance schätzt, könnte in der Technischen Beschreibung und Preisliste des VW Golf GTI 2025 eine bessere Alternative finden, auch wenn das Segment ein anderes ist.

Der Verbrauch zählt ebenfalls zu den Schwachpunkten des Terrain im Vergleich zu einigen Konkurrenten. Die AWD-Version erreicht kombiniert 25 mpg (rund 10,6 km/l) und im Autobahntest bei 120 km/h 30 mpg (ca. 12,7 km/l). Konkurrenten wie der Honda CR-V und Nissan Rogue sind sparsamer. Auch das Kurvenverhalten ist nur mittelmäßig: Im Skidpad-Test erreichten die Reifen nur 0,80 g Haftung. Wiederum konnten CR-V, Rogue und auch der Dodge Hornet GT bessere Werte erzielen. Ein Pluspunkt des Terrain sind die Bremsen: Laut Car and Driver konnten sie den SUV bei 110 km/h in nur 167 Fuß (ca. 50,9 Meter) effektiv zum Stehen bringen. Für einen direkten Vergleich mit einem beliebten Hybrid sehen Sie die Technischen Daten und Geheimnisse des Corolla Cross Hybrid 2026.

Wie Stehen Die AT4-Und Denali-Versionen Für 2026 Da?

Wir hatten die Gelegenheit, einen kurzen Blick auf die für 2026 angekündigten AT4- und Denali-Varianten zu werfen. Die AT4-Version legt den Fokus auf Offroad-Tauglichkeit mit Ganzjahresreifen, speziellen 17-Zoll-Felgen und einer um 1 cm erhöhten Bodenfreiheit. Zudem sind hydraulische Anschläge verbaut, die Unebenheiten besser abfangen sollen. An Bord ist der Fahrkomfort spürbar höher, unter anderem dank der verstärkten Seitenwände der Reifen, wobei das Straßenrauschen ebenfalls auffälliger war. Wer sich für geländegängige Fahrzeuge interessiert, findet beispielsweise beim Renault R4 4×4 eine weitere Option im Abenteurer-Segment.

Die Denali-Version ist hingegen die Luxusvariante, die quasi werksseitig komplett ausgestattet ist. Besonders hervorzuheben sind die schönen 20-Zoll-Räder mit Ganzjahresreifen und speziell abgestimmten Stoßdämpfern für diese Niederquerschnittsreifen. Überraschenderweise fährt sich die Denali mit 19-Zoll-Rädern dem Elevation-Modell recht ähnlich. Wichtig ist jedoch zu wissen, dass keine der beiden neuen Versionen die Performance oder Agilität des Terrain verbessert.

GMC Terrain Elevation AWD vs. Konkurrenz

  • Grundpreis (AWD Elevation): Ab 33.395 US-Dollar
  • Beschleunigung 0-100 km/h: 8,6 Sekunden (Terrain AWD) vs. Konkurrenz (schneller)
  • Kurvenhaftung (Skidpad): 0,80 g (Terrain) vs. Konkurrenz (bessere Haftung)
  • Kraftstoffverbrauch Autobahn (getestet): 30 mpg (Terrain AWD) vs. CR-V/Rogue (31 mpg)
  • Innenraum: Geräumig für Passagiere und Gepäck
  • Serienausstattung (Elevation): Beheizbare Sitze/Lenkrad, große Displays

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum GMC Terrain Elevation 2025

  1. Welcher Motor treibt den GMC Terrain 2025 an?
    Alle Versionen des GMC Terrain 2025 haben einen 1,5-Liter-Turbovierzylinder mit 175 PS.
  2. Welche Getriebeoptionen sind verfügbar?
    Die Version mit Vorderradantrieb (FWD) verwendet ein stufenloses CVT, während die AWD-Version mit einem Automatikgetriebe mit acht Gängen ausgestattet ist.
  3. Welche Preisspanne hat der GMC Terrain Elevation 2025?
    Der Basispreis der FWD-Version liegt bei 31.395 US-Dollar, die getestete AWD-Version kostet 33.395 US-Dollar. Die zukünftigen Modelle AT4 und Denali kosten ab 39.995 bzw. 42.495 US-Dollar.
  4. Ist der Innenraum komfortabel und geräumig?
    Ja, der Innenraum bietet komfortable Sitze und ausreichend Platz, besonders auf der Rückbank. Beheizte Sitze und Lenkrad gehören bei der Elevation zur Serienausstattung.
  5. Wann sind die AT4- und Denali-Versionen erhältlich?
    Die AT4- und Denali-Versionen kommen mit dem Modelljahr 2026 auf den Markt.

Mein Eindruck ist, dass der GMC Terrain Elevation 2025 ein SUV für diejenigen ist, die Funktionalität, Innenraumgröße und eine gute Ausstattung für den Preis priorisieren, insbesondere bei der Einstiegsversion. Er wirkt optisch etwas imposanter als der Equinox, was für manche ein Plus sein kann. Wenn Sie jedoch ein Fahrzeug mit dynamischerem Fahrverhalten, kräftigerer Beschleunigung oder möglichst niedrigem Verbrauch in der Klasse suchen, ist der Terrain vermutlich nicht die beste Wahl. Er erfüllt seine Aufgaben als praktisches, komfortables Alltags- und Familienfahrzeug, weckt aber keine Begeisterung hinter dem Steuer. Eine solide und vernünftige Option, aber weit davon entfernt, aufregend zu sein.

Und wie sehen Sie das? Würde der GMC Terrain Elevation 2025 Ihren Bedürfnissen entsprechen, oder wäre der Mangel an Emotionen für Sie ein negativer Punkt? Hinterlassen Sie unten Ihren Kommentar!

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar