Zum Inhalt springen
Mustang GTD Nurburgring Record

Mustang GTD Zerstört Rekord am Nürburgring: 5,5 Sekunden Schneller!

Wenn wir von einem „Rennwagen für die Straße“ sprechen, verwenden viele Marken diesen Ausdruck, doch nur wenige nehmen ihn so ernst wie Ford mit dem Mustang GTD. Dieses Monster mit über 320 km/h beeindruckte nicht nur auf der legendären Nürburgring Nordschleife, sondern pulverisierte auch seine eigene Bestzeit.

Das amerikanische Monster brüllt lauter im Grünen Hell

Erinnert ihr euch, als der Profi-Rennfahrer Dirk Müller im vergangenen August eine Zeit unter 7 Minuten (genau 06:57,685) mit dem Mustang GTD auf dem „Grünen Hell“ erzielte? Nun ja, scheinbar waren Ford und ihr Engineering-Partner Multimatic damit nicht zufrieden. Sie haben weiter an der Maschine gefeilt.

Das Ergebnis? Eine neue, beeindruckende Zeit von 6:52,072, erneut mit Müller am Steuer, was eine Verbesserung von 5,5 Sekunden bedeutet. Das katapultiert den GTD in eine sehr exklusive Performance-Liga.

Das geheime Erfolgsrezept: Was hat sich beim GTD geändert?

Ford hat sich mit den seit der letzten Marke vorgenommenen Anpassungen nicht zurückgehalten.

Wichtigste technische Anpassungen

  • Überarbeitete Fahrwerksabstimmung (erhöhte Torsionssteifigkeit).
  • Aktualisierte Hardware für Federung und Achsvermessung.
  • Aerodynamische Anpassungen für mehr Abtrieb.
  • Neue Kalibrierungen im Antriebsstrang.
  • Revidiertes ABS- und Traktionskontrollverhalten.
  • Entwicklung des neuen Active Spool-Ventils.

Natürlich darf der Mensch als Faktor nicht unterschätzt werden. Dirk Müllers größere Erfahrung mit dem Fahrzeug hat definitiv geholfen, auch wenn sie schwer zu quantifizieren ist. Außerdem gab es Berichte, dass das Wetter bei dem ersten Versuch im Oktober nicht optimal war, sodass diesmal wahrscheinlich günstigere Bedingungen herrschten – was bei Nürburgring-Rekordversuchen auf der anspruchsvollen deutschen Rennstrecke oft entscheidend ist.

Wo reiht sich der Mustang GTD in der Elite ein?

Mit der neuen Zeit von 6:52,072 umrundet der Mustang GTD die Nordschleife etwas schneller als ein Mercedes-AMG GT Black Series. Nur einen Hauch langsamer als ein Lamborghini Huracán Performante, zeigt Ford, dass man es ernst meint und direkt auf die Spitzenmodelle Europas zielt.

Der uneingeschränkte König der „Serienfahrzeuge“ (ich setze hier bewusst Anführungszeichen, denn wer sieht die schon oft auf der Straße?) bleibt der Mercedes-AMG One, von dem Marco Engel im letzten September eine Zeit von 6:29,090 erzielte. Doch die Diskussion darüber, was genau ein Serienfahrzeug im Sinne dieser Rekorde ist, bleibt stets hitzig.

Vergleich der Rundenzeiten auf dem Nürburgring (ungefähr)

FahrzeugRundenzeit
Mercedes-AMG One6:29,090
Lamborghini Huracán Performante6:52,010
Ford Mustang GTD6:52,072
Mercedes-AMG GT Black Series6:52,540
Porsche 911 GT3 RS (992)6:49,328*

*Hinweis: Die Zeit des GT3 RS (992) ist zur zusätzlichen Einordnung aufgeführt, wurde im Originaltext jedoch nicht direkt als Vergleich zum neuen GTD-Rekord genannt. Quelle: FastestLaps.*

Ein „Fast“-Straßenrennwagen: Technische Daten

Ford beschreibt den GTD als „straßenzugelassen – aber nur knapp“. Und das ist keine Übertreibung. Er verfügt über ein komplexes Fahrwerkssystem, eine Aerodynamik auf Rennwagen-Niveau und ein Fahrgestell mit nahezu ausgeglichener Gewichtsverteilung (nahe 50/50).

Unter der Haube steckt das Kronjuwel: ein 5,2-Liter-V8-Kompressormotor, der unglaubliche 815 PS entfesselt. Diese Leistung, kombiniert mit performanceorientierter Ingenieurskunst, bringt ihn auf Augenhöhe mit exotischen Sportwagen – vielleicht sogar brutaler als ein Supersportwagen wie der Ferrari 296.

Exklusivität und Preis: Nur für wenige (sehr wenige)

Die Produktion des Mustang GTD soll im amerikanischen Frühling starten, aber erwarten Sie nicht, ihn an jeder Ecke zu sehen. Es sind nur ungefähr 1.000 Einheiten geplant, mit einem geschätzten Einstiegspreis von rund 325.000 US-Dollar (ca. 325.000 USD).

Angesichts der Performance und Exklusivität ist es sehr wahrscheinlich, dass alle Exemplare des ersten Loses bereits vergeben sind. Wenn Sie von einem träumen, ist es vielleicht an der Zeit, sich kreative Strategien zu überlegen, um jemanden bei Ford zu überzeugen, Sie auf die Liste zu setzen … Viel Glück dabei!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Mustang GTD

  • Wie ist die neue Nürburgring-Zeit des Mustang GTD? Der neue offizielle Rekord liegt bei 6:52,072.
  • Wieviel kostet der Ford Mustang GTD? Der geschätzte Preis liegt bei ca. 325.000 US-Dollar.
  • Wie viele Mustang GTD werden produziert? Die Produktion ist auf etwa 1.000 Fahrzeuge limitiert.
  • Welche Autos hat er mit der neuen Zeit auf der Nordschleife geschlagen? Er ist schneller als der Mercedes-AMG GT Black Series und liegt sehr nah am Lamborghini Huracán Performante.
  • Wie viel PS hat der Mustang GTD? Er besitzt einen 5,2-Liter-V8-Kompressormotor mit 815 PS.

Für mich repräsentiert der Mustang GTD den Höhepunkt der Ford Performance-Ingenieurskunst in einem Fahrzeug, das (technisch) auf der Straße zugelassen ist. Es ist eine Demonstration von roher Kraft und Technologie, die die Grenzen dessen verschiebt, was ein Mustang sein kann. Der neue Rekord am Nürburgring ist nicht nur eine Zahl, sondern eine klare Ansage der amerikanischen Marke auf der globalen Bühne der Supersportwagen, auch wenn die Produktion extrem limitiert und der Preis für die meisten Enthusiasten unerreichbar ist.

Und Sie, was halten Sie von diesem neuen Mustang-GTD-Rekord? Finden Sie, er verdient den Titel „Rennwagen für die Straße“? Hinterlassen Sie unten Ihren Kommentar!

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert