Hallo an alle Motor- und Kraftpaket-Enthusiasten! Ram hat tief in den Bienenstock gegriffen und den Ram 1500 RHO 2025 vorgestellt. Ja, der Name klingt vielleicht seltsam (fast wie „Rino“, oder?), aber dieses Biest tritt an, um den Platz der legendären TRX mit ihrem aufgeladenen V8 einzunehmen und zielt direkt auf die Gurgel des Ford F-150 Raptor. Schafft der neue Hurricane-Motor das? Tauchen wir in die technischen Daten ein, vergleichen wir mit den Rivalen und finden heraus, ob der RHO ein würdiger Nachfolger ist.
Das Herz der Bestie: Hurricane HO-Motor
Adieu, durstiger und lauter V8 (ich gebe zu, wir werden den Sound vermissen!). Hallo Effizienz (nicht wirklich so hoch) und Technik! Der Star hier ist der 3,0-Liter Hurricane High-Output (HO) Sechszylinder-Reihenmotor mit Bi-Turbo. Laut Ram Trucks leistet er 540 PS bei 5.750 U/min und ein massives Drehmoment von 706 Nm (521 lb-ft) bei 3.500 U/min. Leistung genug, um jeden Trail zum Spielplatz zu machen.
Dieser Wechsel bedeutet eine signifikante Gewichtsreduktion (etwa 28 kg) im Vergleich zum früheren HEMI V8-Block der TRX, was laut MotorTrend den Schwerpunkt verbessert und die Agilität erhöht. Obwohl die maximale Leistung mit 540 PS niedriger als die 702 PS der TRX ist, baut das Drehmoment des Hurricane-Motors früher auf, was schnellere Reaktionen verspricht. Die Strategie der kleineren, turbogeladenen Motoren ist ein Trend und spiegelt Entwicklungen bei anderen Marken der Gruppe wider, zum Beispiel Stellantis, die in neue Batterietechnologien zur Elektrifizierung investiert.
Offroad-Performance und Fähigkeiten
Leistung ohne Kontrolle ist nichts, oder? Ram weiß das. Der RHO ist mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe TorqueFlite und einem robusten Allradantrieb inklusive Untersetzung und elektronischer Hinterachsdifferenzialsperre (E-Locker) ausgestattet. Die adaptive Luftfederung verfügt über Bilstein® Black Hawk® e2 Stoßdämpfer, die auf schnellen Offroad-Strecken Halt geben und zugleich auf Asphalt Komfort bieten. Die Beschleunigung von 0 auf 96 km/h (0-60 mph) erfolgt in beeindruckenden 4,6 Sekunden.
Wenn es um schwere Arbeit geht, enttäuscht der RHO ebenfalls nicht. Die maximale Anhängelast beträgt 3.802 kg und die Nutzlast der Ladefläche beträgt 690 kg. Respektable Zahlen, die ihn leicht über seinen Hauptkonkurrenten in Sachen Kapazität platzieren. Ein solches Fahrzeug benötigt Pflege, und einige Wartungstipps sind besonders für entspannte Fahrten unerlässlich, vor allem, wenn Sie das volle Offroad-Potenzial nutzen wollen.
Technologie und Komfort an Bord
Innen ist der RHO 2025 nicht nur rohe Kraft. Er vereint das Modernste aus der Ram-Linie. Das Multimedia-System Uconnect 5 mit Navigation läuft auf einem vertikalen 12-Zoll-Bildschirm, ergänzt durch ein digitales Instrumentendisplay mit 12,3 Zoll und – fest eingebaut! – einen 10,25-Zoll-Bildschirm exklusiv für den Beifahrer. Technisch also erste Sahne.
Die Ausstattungsliste setzt sich fort mit digitalem Schlüssel (kompatibel mit iPhone und Apple Watch), digitalem Innenrückspiegel, kabellosem Zwei-Geräte-Laden für Smartphones sowie über 100 Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen. Herausragend ist das Hands-Free Active Driving Assist, ein teilautonomes Fahrsystem, das auf kompatiblen Autobahnen erlauben kann, die Hände vom Lenkrad zu nehmen – ein Feature, das man bei manchen Konkurrenten wie der Nissan Frontier mit ihrem Fokus auf andere Technologien wie Plug-in-Hybrid noch nicht findet.
Direkter Vergleich: RHO vs. Konkurrenz
Der Kampf im Segment der leistungsstarken Offroad-Pickups ist hart. Der Ram 1500 RHO nimmt in diesem Ring vor allem den Ford F-150 Raptor und etwas abgeschwächt die Chevrolet Silverado ZR2 ins Visier.
Leistungs-Vergleichstabelle (Modelle 2025)
Modell | Motor | Leistung (PS) | Drehmoment (Nm) | Zuglast (kg) | Nutzlast (kg) | Basispreis (USD ca.) |
---|---|---|---|---|---|---|
Ram 1500 RHO | 3,0L R6 Biturbo | 540 | 706 | 3.802 | 690 | 69.995 $ |
Ford F-150 Raptor | 3,5L V6 Biturbo | 450 | 691 | 3.719 | 639 | 78.000 $* |
Chevrolet Silverado ZR2 | 6,2L V8 | 420 | 624 | 4.037 | 653 | 70.000 $* |
*Preise können je nach Ausstattung und Markt deutlich variieren. Quelle: Offizielle Webseiten und Fachpublikationen wie Edmunds.
Beim Blick auf die Tabelle hat der RHO klar die Nase vorn, was die Leistung gegenüber dem V6-Raptor und der V8-Silverado ZR2 angeht. Auch beim Drehmoment liegt er vorne. Bei Zuglast und Nutzlast sind die Werte wettbewerbsfähig – der RHO übertrifft die Raptor hier, liegt aber leicht unter der Silverado V8 beim Ziehen, dafür aber höher bei der Nutzlast. Chevrolet bietet zusätzlich die Blazer EV SS als Performance-SUV im Segment an, fokussiert jedoch auf Elektro-SUVs.
Der Einstiegspreis des RHO (ca. 69.995 $) ist aggressiv kalkuliert und liegt unter dem geschätzten Grundpreis der F-150 Raptor 2025, was für viele Käufer, die Leistung zum besten Preis suchen, ein entscheidender Faktor sein kann.
Vorteile und Nachteile des neuen Ram RHO
Nicht alles ist eitel Sonnenschein (oder Schlamm, wie man will), daher hier die Stärken und Schwächen dieses Kraftprotzes:
Positive Punkte
- Hurricane-Motor liefert exzellente Leistung und Drehmoment.
- Robustes Offroad-Paket mit modernster Technik.
- Technisches und komfortables Interieur mit einzigartigen Features.
- Wettbewerbsfähige Zug- und Nutzlastwerte.
- Wettbewerbsfähiger Einstiegspreis gegenüber der Raptor.
Zu Beachten
- Kraftstoffverbrauch dürfte weiterhin recht hoch sein.
- Fehlender, markanter V8-Sound der TRX.
- Zurzeit nur in einer Ausstattungsvariante erhältlich.
- Internationale Verfügbarkeit anfänglich möglicherweise eingeschränkt.
- Versorgung mit Ersatzteilen und spezialisiertem Service außerhalb der USA könnte herausfordernd sein.
Preis und Verfügbarkeit
Wie bereits erwähnt, liegt der unverbindliche Verkaufspreis (MSRP) des Ram 1500 RHO 2025 in den USA bei etwa 69.995 US-Dollar. Dabei sind Versandkosten, Steuern und Sonderausstattungen nicht enthalten, die den Endpreis erheblich erhöhen können. Car and Driver nennt einen leicht anderen Wert, aber der offizielle MSRP ist maßgeblich.
Die Produktion läuft bereits, und die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich bald in amerikanischen Händlerhallen stehen. Eine Verfügbarkeit in anderen Märkten wie Europa oder Lateinamerika wurde von Ram noch nicht offiziell bestätigt, aber Sichtungen bei Tests im Ausland deuten auf eine zukünftige globale Einführung hin.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
FAQ zur Ram 1500 RHO 2025
- Welcher Motor steckt im Ram RHO?
Antwort: Der Ram RHO 2025 verwendet den 3,0-Liter Hurricane High-Output (HO) Reihensechszylinder mit Bi-Turbo, der 540 PS und 706 Nm Drehmoment liefert. - Ersetzt der Ram RHO die TRX?
Antwort: Ja, der RHO übernimmt die Rolle des hochleistungsfähigen Offroad-Pickups von Ram und folgt auf den Ram 1500 TRX mit seinem supergeladenen V8-Motor. - Wie hoch ist der Preis des Ram RHO 2025?
Antwort: Der unverbindliche Herstellerpreis (MSRP) in den USA liegt bei etwa 69.995 US-Dollar, ohne Steuern, Versand und Sonderausstattungen. - Wer sind die Hauptkonkurrenten des Ram RHO?
Antwort: Die wichtigsten Gegenspieler sind der Ford F-150 Raptor (mit V6 EcoBoost-Motor) und die Chevrolet Silverado ZR2 (mit V8-Motor). - Ist der Ram RHO schneller als der F-150 Raptor?
Antwort: Mit 540 PS und 0-60 mph in 4,6 Sekunden ist der RHO deutlich leistungsstärker und in der Beschleunigung schneller als der F-150 Raptor V6 (450 PS, ca. 5,1 s 0-60 mph).
Die Markteinführung des Ram 1500 RHO 2025 markiert ohne Zweifel ein neues Kapitel für Hochleistungs-Pickups. Der Einsatz des Hurricane-Reihensechszylinder-Bi-Turbos ist mutig und ersetzt die rohe Gewalt und das ikonische Klangbild des V8 der TRX durch einen technologisch moderneren und (theoretisch) effizienteren Ansatz. Die Leistungs-, Drehmoment- und Kapazitätswerte sind beeindruckend und machen ihn zu einem starken Wettbewerber im Segment – besonders angesichts des wettbewerbsfähigen Preises. Er hat vielleicht nicht die „Wahnsinnigkeit“ der TRX, liefert aber Spitzenleistung in einem beneidenswerten technischen Paket. Eine natürliche, vielleicht weniger emotionaler, aber äußerst kompetente Weiterentwicklung.
Und wie findest du den neuen Ram 1500 RHO 2025? Überzeugt dich der Hurricane-Motor? Hinterlasse unten deinen Kommentar!
Author: Fabio Isidoro
Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br