Zum Inhalt springen
2026 BMW 8 Series Convertible 04

BMW 8er-Serie Cabriolet 2026: Luxus und Leistung zum Abschied

Der BMW 8er Cabrio 2026 kommt mit einem besonderen Status auf den Markt: dem Status, die letzte Iteration der aktuellen Generation (G14) zu sein. Dieser luxuriöse Grand Tourer kombiniert raffinierte Leistung, höchsten Komfort und fortschrittliche Technologie und positioniert sich als eine ausgefallene Option für diejenigen, die eine anspruchsvolle Fahrerfahrung im Freien suchen.

Basierend auf den aktuellsten technischen Daten, die aus vertrauenswürdigen Quellen in den USA, Brasilien, China und Japan gewonnen wurden, habe ich diese umfassende Analyse vorbereitet, damit Sie alles über dieses ikonische Abschiedsfahrzeug verstehen können. Lassen Sie uns in die Details eintauchen, die das 8er Cabrio zu einem bemerkenswerten Auto machen.

Ein Icon im Abschied: Der BMW 8er Cabrio 2026

Die Neuigkeiten für 2026 bringen keine großen Revolutionen, sondern bestätigen das Ende eines Zyklus. Die Produktion der Reihe G14/G15/G16 (die das Cabrio, Coupé und Gran Coupé umfasst) ist für April 2026 geplant, was das Ausscheiden dieser eleganten BMW-Familie markiert.

Die Aktualisierungen für dieses letzte Modelljahr sind punktuell und konzentrieren sich hauptsächlich auf Software-Optimierungen für das Infotainment-System iDrive 7 sowie kleine Verbesserungen der aktiven Sicherheitsmerkmale. Erwarten Sie keine signifikanten visuellen oder mechanischen Veränderungen; das 8er Cabrio 2026 behält das Wesen, das es in den letzten Jahren definiert hat.

Varianten für jeden Geschmack (und Geldbeutel)

Das 8er Cabrio 2026 wird in vier unterschiedlichen Konfigurationen angeboten, die jeweils einem Käuferprofil gerecht werden. Von der ausgewogenen Eleganz der 840i bis zur brutalen Stärke der M8 Competition gibt es eine Option für unterschiedliche Prioritäten im Luxussegment.

840i Cabrio

Dies ist der Einstieg in die Welt des 8er Cabrios. Ausgestattet mit einem Reihensechszylinder bietet sie eine harmonische Kombination aus Leistung und Effizienz. Es ist die ideale Wahl für diejenigen, die sanftes Cruisen und klassische Fahrdynamik mit Hinterradantrieb schätzen.

  • Motor: 3.0L TwinPower Turbo Reihensechszylinder
  • Leistung: 335 PS @ 5.000-6.500 U/min
  • Drehmoment: 500 Nm @ 1.600-4.500 U/min
  • Getriebe: 8-Gang Sport-Automatik mit Schaltwippen
  • Antrieb: Hinterradantrieb (RWD)
  • 0-100 km/h: 5,0 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch begrenzt)
  • Kraftstoffverbrauch kombiniert (EPA/WLT): 9,0 L/100 km (26 mpg)
  • Gewicht: 2.030 kg (4.475 lb)

840i xDrive Cabrio

Für diejenigen, die mehr Sicherheit und Leistung unter verschiedenen klimatischen Bedingungen suchen, bietet die xDrive-Version den renommierten Allradantrieb von BMW. Dies bedeutet eine etwas schnellere Beschleunigung und größeres Vertrauen auf rutschigen Oberflächen.

  • Unterschiede zur 840i:
  • Antrieb: Allradantrieb (xDrive)
  • 0-100 km/h: 4,6 Sekunden
  • Gewicht: 2.090 kg (4.608 lb, +60 kg)

M850i xDrive Cabrio

Erhöhen wir das Level, finden wir die M850i xDrive, ein echtes „Muscle Car“ im Luxusgewand. Der V8-Motor bietet beeindruckende Leistung und einen süchtig machenden Sound, ergänzt durch M Sport-Anpassungen an der Federung und den Bremsen.

  • Motor: 4.4L M TwinPower Turbo V8
  • Leistung: 523 PS @ 5.500-6.000 U/min
  • Drehmoment: 750 Nm @ 1.800-4.600 U/min
  • Getriebe: 8-Gang M Sport-Automatik mit Drivelogic
  • Antrieb: Allradantrieb (xDrive)
  • 0-100 km/h: 3,9 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (mit M Fahrerpaket 305 km/h)
  • Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,8 L/100 km (20 mpg)
  • Gewicht: 2.090 kg (4.608 lb)
  • Exklusive Merkmale: 20-Zoll M Räder, M Sportbremsen, adaptive M Federung.

M8 Competition Cabrio

An der Spitze steht die M8 Competition. Diese Version zielt darauf ab, die maximale Leistung aus dem Chassis des 8er herauszuholen, mit noch mehr Kraft, aggressiveren Federungseinstellungen und speziellen Komponenten der M-Abteilung. Es ist ein Auto für diejenigen, die das Fahrerlebnis nicht aufgeben wollen, selbst in einem luxuriösen Cabrio.

Die M-Abteilung von BMW innoviert kontinuierlich und erforscht sogar die Zukunft der Leistung mit Konzepten wie dem BMW M3 Elektrisch. Dies zeigt das Engagement der Marke, ihre Leistungsphilosophie für das Zeitalter der Elektrifizierung anzupassen.

  • Motor: 4.4L M TwinPower Turbo V8
  • Leistung: 617 PS @ 6.000 U/min
  • Drehmoment: 750 Nm @ 1.800-5.700 U/min
  • Getriebe: 8-Gang M Sport-Automatik mit Drivelogic
  • Antrieb: Allradantrieb (xDrive, mit 2WD-Modus)
  • 0-100 km/h: 3,1 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (mit M Fahrerpaket 305 km/h)
  • Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,8 L/100 km (17 mpg)
  • Gewicht: 2.132 kg (4.700 lb)
  • Exklusive Merkmale: Leichtes Verdeck mit Geräuschreduzierung, M Compound Bremsen, spezielle M-Innenausstattung.

Was sich 2026 geändert hat (oder nicht)

Wie bereits erwähnt, ist 2026 ein Jahr der Bestandsaufnahme für das 8er Cabrio. Die Hauptneuheiten sind subtil:

  • Software-Updates für das iDrive 7-System, das eine etwas reaktionsschnellere Benutzeroberfläche verspricht.
  • Verbesserung der Schalldämmung des Stoffverdecks, um eine noch ruhigere Umgebung bei geschlossenem Dach zu gewährleisten.
  • Verbesserte Integration mit der My BMW-App, einschließlich der Motorfernstartfunktion, die in den letzten Jahren Standard geworden ist, wie von Quellen wie dem Kelley Blue Book hervorgehoben.

Im Vergleich zu den Modellen von 2019 bis 2024 hatte das 8er bereits den aktiven Fahrassistenten serienmäßig erhalten und ein leichtes visuelles Update mit beleuchtetem Grill und Laserlichtscheinwerfern erhalten.

Direkter Vergleich: 8er vs. gewichtige Konkurrenten

Das BMW 8er Cabrio konkurriert in einem Luxussegment, in dem Stil, Leistung und Exklusivität entscheidend sind. Seine Hauptkonkurrenten bieten leicht unterschiedliche Ansätze.

Schneller Vergleich

EigenschaftBMW M850i xDriveMercedes-Benz SL 55 AMGPorsche 911 Carrera S Cabriolet
Preis (USA, ca.)117.175 USD141.300 USD133.400 USD
MotorV8 4.4L TurboV8 4.0L BiturboFlach-6 3.0L Turbo
Leistung523 PS469 PS443 PS
0-100 km/h3,9 Sekunden3,8 Sekunden3,5 Sekunden
Kofferraum (Dach oben)350 LNicht angegeben133 L

Der Mercedes-Benz SL-Klasse, insbesondere in der Version SL 55 AMG, bietet ein auffälligeres Design und ein Interieur, das viele als überlegen in Bezug auf Materialien und Verarbeitung ansehen. Allerdings tendiert es dazu, in der vergleichbaren Version teurer zu sein und soll laut Analysen weniger agil in Kurven sein als die M-Versionen des 8er.

Der Porsche 911 Cabriolet, ein ewiges Icon, zeichnet sich durch eine scharfe Fahrdynamik und einen hohen Wiederverkaufswert aus. Sein Nachteil ist der winzige Kofferraum und ein Interieur, das weniger auf Luxus und mehr auf pure Leistung fokussiert ist.

Unterdessen hat BMW andere Segmente im Luxusmarkt erkundet, wie den BMW iX xDrive60 2025, der die Diversifizierung in hochmoderne Elektro-SUVs zeigt.

Konkurrenten wie der Mercedes CLA, obwohl in einer anderen Kategorie, zeigen ebenfalls die Bewegung der Luxusmarken in Richtung Elektrifizierung, etwas, das das aktuelle 8er-Modell nicht bietet.

Pro und Contra: Die Waage zwischen Luxus und Leistung

Pro

  • Komfort: Extrem sanfte und leise Fahrt, ideal für lange Reisen.
  • Leistung: Kraftvolle Beschleunigung in allen Versionen, spektakulär bei M850i und M8.
  • Technologie: Intuitives iDrive 7-System, vollständige Integration mit Smartphones und Fernfunktionen.
  • Ausstattung: Materialien von hoher Qualität und Liebe zum Detail im Innenraum.
  • Platz: Gute Beinfreiheit für die Passagiere vorne und ein akzeptabler Kofferraum für ein Cabrio (mit geschlossenem Dach).

Contra

  • Kosten: Hoher Preis, insbesondere bei den M-Versionen mit hoher Leistung.
  • Wartung: Die Wartungs- und Teilekosten sind typisch für einen Luxus-BMW, d.h. hoch.
  • Rückraum: Die Rücksitze sind eher symbolisch und dienen mehr als zusätzlicher Stauraum als für erwachsene Passagiere.
  • Fahrverhalten: Die Lenkung, obwohl präzise, fehlt ein wenig das unmittelbare Feedback, das bei sportlicheren Rivalen wie dem 911 zu finden ist.

Preise in der realen Welt (und warum sie so stark schwanken)

Die Preise des BMW 8er Cabrio 2026 variieren erheblich zwischen den Märkten, selbst nach Umrechnung in US-Dollar (unter Verwendung der Kurse vom 24. April 2025). Sehen wir uns einige Beispiele an:

Geschätzte Preise (USD)

VersionUSABrasilien (ca.)China (ca.)Japan (ca.)
840i101.400 USD123.500 USD126.000 USD92.400 USD
840i xDrive104.400 USD129.200 USD133.000 USD95.700 USD
M850i xDrive117.175 USD152.000 USD154.000 USD108.900 USD
M8 Competition149.400 USD199.500 USD196.000 USD138.600 USD

Es ist bemerkenswert, dass die Preise in Brasilien und China wesentlich höher sind als in den USA und Japan. Dies spiegelt größtenteils die Steuern auf Luxusgüter und spezifischen Importzöllen in diesen Märkten wider. Die japanischen Quellen wiederum deuten auf geringfügig niedrigere Preise hin, möglicherweise aufgrund lokaler Anreize oder Unterschiede in der Serienausstattung.

Die Informationen aus den USA, einschließlich detaillierter Berichte von Organisationen wie der EPA zum Kraftstoffverbrauch und die Übereinstimmung mit offiziellen Mitteilungen von BMW USA, gelten allgemein als die konsistentesten und zuverlässigsten für globale Spezifikationen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufige Fragen zum BMW 8er Cabrio 2026.

  • Ist der BMW 8er Cabrio 2026 ein völlig neues Modell?
    Nein, das Modell 2026 behält die aktuelle Generation (G14) bei, mit nur punktuellen Software- und Schalldämmungsupdates.
  • Wann wird die Produktion des 8er Cabrios eingestellt?
    Die Produktion soll im April 2026 beendet werden.
  • Welche ist die leistungsstärkste Version?
    Die leistungsstärkste Version ist das M8 Competition Cabrio mit 617 PS.
  • Ist der Platz auf der Rückbank nutzbar?
    Für Erwachsene ist der Platz auf der Rückbank ziemlich begrenzt und eher für Kinder auf kurzen Fahrten oder als zusätzlicher Stauraum geeignete.
  • Wo finde ich ausführliche und zuverlässige Informationen über das Auto?
    Quellen wie Car and Driver und Edmunds in den USA bieten gründliche Analysen und detaillierte Spezifikationen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der BMW 8er Cabrio 2026 als legitimer luxuriöser Grand Tourer verabschiedet. Er ist nicht das sportlichste Auto der Welt, und die Rücksitze sind fast ein Witz, aber die Art und Weise, wie er supreme Komfort, modernste Technologie und die Fähigkeit kombiniert, atemberaubende Leistung zu bieten (insbesondere in den V8-Versionen), ist einzigartig. Es ist ein Auto, um die Reise zu genießen, sei es, um den Kontinent zu durchqueren oder einfach entlang der Küste zu cruisen, mit heruntergeklapptem Dach. Ein würdiges Ende für eine elegante Linie, selbst wenn die Zukunft von BMW zunehmend elektrifiziert und auf SUVs fokussiert erscheint.

Was denken Sie über den BMW 8er Cabrio 2026? Hinterlassen Sie Ihren Kommentar unten und teilen Sie Ihre Meinung!

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert