Zum Inhalt springen
2025 Chevrolet Blazer EV A05

Blazer EV SS 2025: Technische Daten, Reichweite und Preis des SUVs!

Ich gestehe, dass ich neugierig wurde, als ich zum ersten Mal von einem elektrischen Blazer mit der Bezeichnung SS hörte. Chevrolet setzt wirklich hohe Erwartungen, indem es sein ikonisches Super Sport-Emblem auf einen vollelektrischen SUV, den Blazer EV SS 2025, anbringt. Lassen Sie uns tief in dieses Launch eintauchen und technische Daten, Verbrauch, Reichweite, Preis und das, was er tatsächlich bietet, analysieren.

Die Neue Ära SS: Der Blazer EV Kommt Elektrisierend

Der Blazer EV SS ist nicht nur ein weiterer elektrischer SUV auf dem Markt; er stellt einen Wendepunkt für Chevrolet dar. Es ist das erste Elektrofahrzeug der Marke, das das legendäre SS-Emblem trägt, und verspricht eine Leistung, die dieses Erbe ehrt. Er wurde auf der modernen BEV3-Plattform von GM gebaut und nutzt die Ultium-Batterietechnologie; dieses Modell wurde von Anfang an mit dem Fokus auf Leistung entworfen, ohne die Technologie und Praktikabilität zu vergessen, die wir heutzutage von einem mittelgroßen SUV erwarten.

Meine Analyse konzentriert sich speziell auf die SS-Version, das Juwel der Blazer EV-Linie, die auch die Varianten LT und RS umfasst. Während die Varianten LT und RS erschwinglichere Optionen bieten, die auf Effizienz oder eine Balance zwischen Stil und Leistung ausgerichtet sind, ist das SS der beste Ausdruck elektrischer Leistung von Chevrolet. Lassen Sie uns sehen, ob es dieses Versprechen einhält.

Detaillierte technische Spezifikationen: Leistung und Abmessungen

Wenn wir von der SS-Version sprechen, sind die Zahlen für einen Familien-SUV wirklich beeindruckend. Chevrolet hat keine Mühen gescheut, um sicherzustellen, dass der elektrische „Super Sport“ dem Namen gerecht wird. Die Basis ist ein Dual-Motor-System (AWD – All-Wheel Drive), das entscheidend ist, um die Traktion zu liefern, die benötigt wird, um mit solch einer Leistung umzugehen.

Wesentliche technische Spezifikationen (Blazer EV SS)

SpezifikationDetail
MotorisierungDual Motor (AWD)
Leistung615 PS
Drehmoment881 Nm
Batterie102 kWh (Ultium)
0-100 km/h3,4 s (3,2 s mit Performance-Paket)

Mit 615 PS und einem brutalen Drehmoment von 881 Nm beschleunigt dieser Blazer EV SS von 0 auf 100 km/h in atemberaubenden 3,4 Sekunden (oder 3,2 Sekunden mit dem Performance-Paket, das standardmäßig im SS enthalten ist). Damit ist er das schnellste SS-Modell in der Geschichte von Chevrolet, sogar schneller als einige Camaro und Corvette aus der Vergangenheit. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf etwa 241 km/h begrenzt, was mehr als genug für jede Situation ist.

Abmessungen und Kapazitäten

  • Länge: 488 cm
  • Breite: 198 cm
  • Höhe: 165 cm
  • Radstand: 309 cm
  • Laderaum (Sitze aufrecht): 722 L
  • Laderaum (Sitze umgeklappt): 1673 L
  • Pax-Volumen: 2888 L

Trotz des Fokus auf Leistung behält der Blazer EV SS die großzügigen Abmessungen eines mittelgroßen SUVs bei und bietet gute Innenräume für Passagiere sowie respektable Lademöglichkeiten. Ein Nachteil ist jedoch das Fehlen eines „Frunk“ (vorderer Laderaum), etwas, das Wettbewerber wie der Mustang Mach-E anbieten und das ich immer als nützlich erachte, um Ladekabel oder kleinere Taschen zu verstauen.

Verbrauch und Reichweite: Elektrische Effizienz im Spiel

Leistung ist großartig, aber bei einem Elektroauto sind die Reichweite und der Verbrauch entscheidend. Niemand möchte einen Raketenwagen, der nur bis zur nächsten Ecke fahren kann, oder? Der Blazer EV SS hat eine beeindruckende Batterie mit 102 kWh, die auch in den AWD-Versionen LT und RS zu finden ist, aber die extra Leistung hat ihren Preis bei der Effizienz.

Reichweiten- und Verbrauchszahlen (Blazer EV SS)

PositionWert
EPA-Reichweite488 km
Batterie (Kapazität)102 kWh
Kombinierte Effizienz~4,5–4,7 km/kWh
AC-Ladung (Level 2)11,5 kW
DC-SchnellladungBis zu 190 kW

Die von der EPA geschätzte Reichweite beträgt 488 km. Das ist eine konkurrenzfähige Zahl für ein Hochleistungs-EV, die den Mustang Mach-E GT (434 km) übertrifft, jedoch hinter den effizienteren Versionen des Blazer EV (LT FWD mit bis zu 513 km) zurückbleibt. Laut Car and Driver liegt die Effizienz bei etwa 4,5 bis 4,7 km pro kWh, was angesichts des Gewichts von etwa 2.540 kg und der verfügbaren Leistung angemessen ist.

Die DC-Schnellladung unterstützt bis zu 190 kW, sodass in nur 10 Minuten etwa 125 km Reichweite an einer kompatiblen Ladestation hinzugefügt werden können. Zu Hause oder an öffentlichen AC-Ladestationen (Level 2) akzeptiert er bis zu 11,5 kW. Ein Punkt, den man beachten sollte, ist die Verwendung des CCS Combo-Steckers, während ein Teil der Branche (einschließlich GM in Zukunft) auf den NACS-Standard (Tesla) umschaltet. Das könnte in Zukunft Adapter erfordern, was man bedenken sollte.

Preis und Versionen: Was kostet der elektrische Traum?

Leistung und Spitzentechnologie kommen in der Regel mit einem hohen Preis, und der Blazer EV SS weicht von dieser Regel nicht ab, indem er sich an die Spitze der Reihe positioniert. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise je nach optionalen Extras und regionalen Steuern variieren können.

Preisstruktur (Schätzung USA/Europa – April 2025)

  • Blazer EV LT FWD: Ab 43.695 €
  • Blazer EV LT AWD: Ab 47.495 €
  • Blazer EV RS RWD: Ab 51.865 €
  • Blazer EV RS AWD: Ab 56.278 €
  • Blazer EV SS AWD: Ab 59.990 €

Der Einstiegspreis von 59.990 € in Europa (entspricht etwa 62.095 $ in den USA, basierend auf einem Wechselkurs von 0,95 EUR/USD und ohne lokale Steuern oder Gebühren für Import/Lieferung) positioniert das SS-Modell im Premium-Segment. In den USA könnte es sich für den föderalen Steuerkredit von 7.500 $ qualifizieren, was die effektiven Kosten auf etwa 54.595 $ senken würde und ihn wettbewerbsfähiger macht. Informationen zur Verfügbarkeit und zu spezifischen Preisen für andere Märkte, wie Brasilien (wo die LT/RS-Versionen angeboten werden) oder Japan, wurden noch nicht für die SS-Version bekannt gegeben, die zunächst auf die USA und Kanada fokussiert ist, was auf der offiziellen Chevrolet-Website bestätigt wurde.

Im Vergleich zu den anderen Versionen ist der Preisaufschlag für das SS-Modell erheblich, aber gerechtfertigt durch die überwältigende Leistung, die Brembo-Bremsen, die verbesserte Federung und das bereits enthaltene Performance-Paket. Der RS AWD bietet einen interessanten Mittelweg für diejenigen, die Sportlichkeit ohne die Kosten oder die extreme Leistung des SS suchen.

Technologie und Innovation: Mehr als nur Geschwindigkeit

Der Blazer EV SS lebt nicht nur von der Beschleunigung. Er ist randvoll mit Technologie, um seinen Preis und sein Segment zu rechtfertigen. Das Armaturenbrett wird von einem riesigen 17,7-Zoll-Touchscreen dominiert, der das Infotainment-System und die Fahrzeugsteuerungen zentralisiert. Chevrolet hat sich für ein eigenes Betriebssystem auf Google-Basis entschieden, was eine gute Integration mit Google-Diensten bedeutet, aber auch die umstrittene Entscheidung, kein natives Apple CarPlay und Android Auto anzubieten.

Technologische Highlights

  • 17,7 Zoll Touchscreen
  • Digitales Armaturenbrett von 11 Zoll
  • Integriertes Google-System
  • Super Cruise (semi-autonome Fahrt optional bei LT/RS, standard oder leicht hinzufügbar im SS)
  • Chevy Safety Assist (Aktiv-Sicherheits-Paket)
  • Bidirektionales Laden (V2L/V2H – Zukünftige Kapazität)
  • Premium Bose-Sound (standard bei RS/SS)

Das Super Cruise-System, das das Fahren ohne Hände auf kompatiblen Autobahnen ermöglicht (nun einschließlich mehr Nebenstraßen), ist ein großes Unterscheidungsmerkmal. Das Chevy Safety Assist-Paket, das eine Notbremsung, einen Spurhalter und einen Frontal-Kollisionswarnsystem umfasst, ist in allen Versionen standardmäßig enthalten. Die Ultium-Plattform unterstützt ebenfalls das bidirektionale Laden und ermöglicht es dem Auto, Strom für Geräte oder sogar für das Haus zu liefern (V2H), obwohl die vollständige Implementierung möglicherweise von künftigen Updates abhängt. Die fehlende Unterstützung für CarPlay/Android Auto ist jedoch etwas, das viele Nutzer frustrieren könnte, die an die Integration ihrer Smartphones gewöhnt sind, wie in mehreren Ersten Eindrücken, einschließlich der von Motor1, angemerkt wurde.

Weitere Innovationen sind der Einsatz von Siliziumcarbid-Invertern und segmentierten Magneten in den Motoren, die die Effizienz und Wärmeabführung verbessern und zur Leistung und Reichweite beitragen. Die Federung des SS ist deutlich steifer als bei den anderen Versionen, mit dickeren Stabilisatoren, Monotube-Dämpfern und einem schnelleren Lenksystem für höhere Agilität.

Direkter Vergleich: Blazer EV SS vs. elektrische Rivalen

Wie positioniert sich der Blazer EV SS im Vergleich zur Konkurrenz? Seine Hauptkonkurrenten im Bereich leistungsstarker elektrischer SUVs sind der Ford Mustang Mach-E GT und der Hyundai Ioniq 5 N.

Vergleichstabelle: Blazer SS vs. Konkurrenten

MerkmalChevrolet Blazer EV SSFord Mustang Mach-E GTHyundai Ioniq 5 N
Startpreis (ca. EUR)59.990 €~51.820 €~62.700 €
Leistung (PS)615 PS480 PS641 PS (Boost)
0-100 km/h (s)3,4 s3,8 s3,3 s
EPA-Reichweite (km)488 km~434 km~355 km
Laderaum (max. cu-ft)59,159,7 + 4,7 (Frunk)~54,9

Wenn ich den Blazer EV SS neben diese Rivalen stelle, sehe ich eine interessante Positionierung. Er bietet deutlich mehr Leistung und Reichweite als der Mustang Mach-E GT zu einem etwas höheren Preis (vor Steuergutschriften). Der Vorteil des Mach-E GT liegt im etwas niedrigeren Preis, der wahrgenommenen Agilität und dem Vorhandensein eines Frunks.

Gegen den Hyundai Ioniq 5 N gestaltet sich der Vergleich anders. Der Ioniq 5 N hat mehr Leistung (im Boost-Modus) und ist eindeutig mehr auf Fahrdynamik fokussiert und bietet ein lebhafteres und einstellbares Fahrerlebnis. Allerdings kostet er mehr und hat eine erheblich geringere Reichweite, abgesehen davon, dass er auch etwas weniger Platz bietet. Der Blazer EV SS stellt sich als eine ausgewogenere Option dar: Supercar-Leistung mit mehr Praktikabilität und Reichweite für den täglichen und familiären Gebrauch, wobei das Extreme der Agilität und der Fokus auf Track Days des Hyundai ein wenig geopfert werden.

Pro und Kontra: Die Waage des Blazer EV SS

Nach der Analyse aller Details lassen Sie uns die Stärken und Schwächen zusammenfassen, die ich im Chevrolet Blazer EV SS 2025 festgestellt habe:

Positive Punkte

  • Überwältigende Leistung (0-100 in 3,4 s)
  • Konkurrenzfähige Reichweite (488 km)
  • Integrierte Technologie (17,7″-Display, Super Cruise)
  • Geräumiger Innen- und Laderaum
  • Aggressives und markantes Design des SS-Modells
  • Interessentes Preis-Leistungs-Verhältnis (in Anbetracht von Leistung und Preis im Vergleich zu Rivalen)

Verbesserungswürdige Punkte

  • Hohe Gewicht (~2.540 kg) beeinträchtigt die Agilität
  • Fehlen eines vorderen Laderaums (Frunk)
  • Weniger fokussiert auf Streckenverhalten als der Ioniq 5 N
  • CCS-Anschluss (weniger „zukunftssicher“ als NACS)
  • Kürzliche Softwareprobleme (gelöst?)
  • Mangel an Apple CarPlay / Android Auto

Die Leistung ist unbestreitbar das größte Trumpf, wodurch er ein Meilenstein in der Geschichte der SS-Bezeichnung wird. Die Reichweite ist in der Kategorie gut, und das technologische Paket ist robust, trotz der umstrittenen Abwesenheit von CarPlay/Android Auto. Der Innenraum bleibt praktisch für Familien. Andererseits ist das Gewicht beträchtlich, und das Fehlen eines Frunks ist ein kleiner praktischer Nachteil. Die Bedenken hinsichtlich der Softwarezuverlässigkeit, die den ursprünglichen Start des Blazer EV im Jahr 2024 betroffen hatten, scheinen gelöst zu sein, aber die Zeit wird es zeigen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Blazer EV SS 2025

Kurze Antworten

  1. Wie hoch ist die tatsächliche Reichweite des Blazer EV SS?
    Die offiziell von der EPA geschätzte Reichweite beträgt 488 km. In der Praxis variiert das je nach Fahrstil, Wetter und Nutzung der Klimaanlage/Heizung.
  2. Hat der Blazer EV SS bidirektionales Laden?
    Ja, die Ultium-Plattform wurde mit der Fähigkeit zum bidirektionalen Laden (V2L/V2H) entwickelt, wodurch das Fahrzeug externe Geräte oder möglicherweise das Zuhause versorgen kann. Die vollständige Funktionalität kann jedoch von zusätzlicher Hardware oder Updates abhängen.
  3. Wie hoch ist der geschätzte Preis des Blazer EV SS in Europa?
    Basierend auf dem Einstiegspreis von 59.990 € in den USA und einem Wechselkurs von 0,95 EUR/USD (Referenz April 2025) liegt der Basispreis bei etwa 59.990 €. Dieser Betrag enthält keine lokalen Steuern, Importgebühren oder Lieferkosten, die erheblich zwischen den Ländern variieren.
  4. Ist der Blazer EV SS gut für Familien?
    Ja, trotz der extremen Leistung behält er den großzügigen Innenraum und den guten Kofferraum eines mittelgroßen SUVs (59,1 cu-ft bei umgeklappten Sitzen) bei, was ihn ziemlich praktisch für den täglichen Familiengebrauch macht.
  5. Loühlt sich der Kauf des SS anstelle des RS wert?
    Das hängt von den Prioritäten ab. Wenn es um die maximale elektrische Leistung geht, die Chevrolet heute bietet, mit Supersportwagen-Beschleunigung und erstklassigen Komponenten (Bremsen, Federung), dann ist das SS die Wahl. Wenn ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Leistung, sportlichem Stil und einem günstigeren Preis zufriedenstellt, könnte der RS (insbesondere der AWD) interessanter sein.

Insgesamt ist der Chevrolet Blazer EV SS 2025 eine beeindruckende Maschine. Er liefert die brutale Beschleunigung, die man von einem SS-Fahrzeug erwartet, möglicherweise sogar über den Erwartungen, während er gleichzeitig die Praktikabilität eines modernen elektrischen SUVs mit guter Hochlauf- und Technologie bietet. Es ist ein Auto, das versucht, zwei Welten zu verbinden: das Leistungsvermögen von Chevrolet mit den Anforderungen der elektrischen Ära.

Es ist kein reines Rennfahrzeug wie der Ioniq 5 N, und vielleicht ist er auch nicht so agil wie ein Mach-E GT in engen Kurven aufgrund seines Gewichts. Für diejenigen, die einen extrem schnellen, geräumigen, technologischen und respektabel reichweiten Elektro-SUV suchen, bietet sich der Blazer EV SS jedoch als sehr starke und vielseitige Option an, insbesondere wenn der endgültige Preis, unter Berücksichtigung möglicher Anreize, wettbewerbsfähig bleibt. Die Abwesenheit von CarPlay/Android Auto und eines Frunks sind Kompromisse, die der Käufer akzeptieren muss, um das Gesamtpaket zu genießen.

Was halten Sie vom ersten elektrischen SS von Chevrolet? Denken Sie, dass es das Erbe des Labels ehrt? Hinterlassen Sie Ihren Kommentar unten!

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert