Hallo, Auto-Enthusiasten! Heute tauchen wir tief in die neueste Veröffentlichung von NIO unter ihrer Submarke Onvo ein: den L90. Dieser elektrische Riese verspricht, das Segment der Premium-Familien-SUVs aufzuheizen, und ich habe alle verfügbaren Details analysiert, um dir zu zeigen, was du erwarten kannst.
Onvo L90: NIOs Neuer Ansatz für Große Familien
Nach dem anfänglichen Erfolg des L60 präsentiert Onvo, die Submarke von NIO, die sich auf das Preis-Leistungs-Verhältnis konzentriert, den L90. Es handelt sich um einen vollelektrischen SUV im großen Format, der eindeutig für Familien konzipiert ist, die Platz, Komfort und Technologie benötigen, ohne auf eine vollständig elektrische Antriebslinie zu verzichten. Mit seinen sechs Sitzen, verteilt auf drei Reihen, betritt er ein wettbewerbsintensives Segment.
Der L90 basiert auf der modernen Plattform NT3.0 von NIO und ist nicht nur großzügig dimensioniert, sondern auch voller Technologie. Die offizielle Einführung ist für die Shanghai Auto Show im April 2025 geplant, mit Verkaufsstart im dritten Quartal desselben Jahres, zunächst in China. Die Zielrichtung ist klar: starke Konkurrenten wie den Li Auto L9, AITO M9 und sogar das etablierte Tesla Model X.
Detaillierte Technische Spezifikationen: Was ist zu erwarten?
Wenn es um ein Elektrofahrzeug geht, sind die Spezifikationen entscheidend. Reichweite, Leistung, Ladezeit … all das spielt bei der Entscheidung eine Rolle. Der Onvo L90 kommt mit vielversprechenden Zahlen, unterstützt durch die NT3.0-Plattform und eine 900V-Architektur, die ultraschnelle Ladevorgänge ermöglicht.
Abgesehen von der Leistung und Effizienz sorgen die großzügigen Abmessungen für einen geräumigen Innenraum, der für ein Familienfahrzeug unerlässlich ist. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Maße werfen, die die Größe dieses SUVs definieren.
Hauptphysikalische Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Länge | 5.145 mm |
Breite | 1.998 mm |
Höhe | 1.766 mm |
Radstand | 3.110 mm |
Sitzplätze | 6 (2+2+2) |
Versionen des L90: Leistung, Reichweite und Ausführliche Preise
Um unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets gerecht zu werden, wird der Onvo L90 in drei verschiedenen Versionen angeboten. Alle teilen sich die gleiche Grundbatterie mit 85 kWh (mit LFP- oder NMC-Optionen) und der 900V-Architektur, unterscheiden sich jedoch in der Motorisierung, Antrieb und Ausstattung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise Schätzungen sind, die auf Markterwartungen basieren und auf einer Umrechnung von 1 CNY = 0,14 USD (Stand April 2025) beruhen, wobei die tatsächlichen Preise bei der offiziellen Einführung variieren können.
Onvo L90 Standard (Hinterradantrieb)
Dies ist der Einstieg in die L90-Reihe. Mit einem Heckmotor mit 340 kW (456 PS) konzentriert er sich auf Effizienz und eine maximale Reichweite (CLTC) von ungefähr 730 km mit einer NMC-Batterie. Der geschätzte Preis liegt bei etwa 300.000 CNY, was ungefähr 42.000 USD entspricht.
Ideal für diejenigen, die maximale Reichweite und einen niedrigeren Anschaffungspreis priorisieren, ist er eine hervorragende Option für lange Reisen unter normalen Haftbedingungen.
Onvo L90 Signature (Allradantrieb)
Ein wenig leistungsstärker, bietet die Signature-Version einen Frontmotor, was insgesamt 440 kW (590 PS) und Allradantrieb ergibt. Die Beschleunigung verbessert sich (0-100 km/h in geschätzten 4,5s), und die Traktion ist auf rutschigen Oberflächen überlegen. Die geschätzte CLTC-Reichweite ist leicht geringer (~700 km NMC) aufgrund eines höheren Verbrauchs. Der geschätzte Preis steigt auf etwa 350.000 CNY (ungefähr 49.000 USD).
Diese Version zieht Käufer an, die mehr Leistung, aktive Sicherheit durch den AWD und einige zusätzliche Annehmlichkeiten wünschen, wie elektrisch ausziehbare seitliche Trittbretter und verbesserte Innenraumdetails.
Onvo L90 First Edition (Allradantrieb)
In der Spitze der Reihe bietet die First Edition alles, was die Signature hat, aber mit exklusiven Produkteinführungsmerkmalen. Sie enthält 21-Zoll-Räder, ein Premium-Soundsystem, „First Edition“-Embleme und alle Optionen serienmäßig. Es ist eine limitierte Ausgabe für die ersten Käufer und Markenenthusiasten.
Der geschätzte Preis widerspiegelt diese Exklusivität und liegt bei etwa 380.000 CNY (ungefähr 53.200 USD). Perfekt für diejenigen, die das Rundum-Paket und einen Hauch von Exklusivität von Anfang an suchen.
Batterie, Laden und Verbrauch: Fokus auf Effizienz
Einer der großen Vorteile von NIO und jetzt auch von Onvo ist deren Akkutechnologie und Ladeinfrastruktur. Der L90 profitiert direkt davon, indem er eine Batterie mit 85 kWh standardmäßig anbietet, mit der Wahl zwischen LFP (Lithium-Eisenphosphat, kostengünstiger und langlebiger) oder NMC (Nickel-Mangan-Cobalt, höhere Energiedichte).
Die 900V-Architektur ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal und ermöglicht extrem schnelle Ladevorgänge an kompatiblen Ladegeräten (geschätzt 80 % der Ladezeit in ca. 20 Minuten). Fügen Sie dazu hinzu, dass eine Nutzung des NIO Batteriewechselsystems (über 1.000 in China) möglich ist, bei dem eine entladene Batterie in ca. 3 Minuten durch eine geladene ersetzt wird – ein enormer Wettbewerbsvorteil.
Batterie- und Ladeinformationen
- Standard-Kapazität: 85 kWh
- Batterietypen: LFP oder NMC
- Architektur: 900 Volt
- Schnellladung: ~20 min (10-80 %)
- Batteriewechsel: ~3 Minuten (NIO-Netz)
- Reichweite (CLTC): ~530-730 km
Die angegebene Reichweite folgt dem chinesischen CLTC-Zyklus, der bekannt dafür ist, optimistisch zu sein. Für den L90 Standard (NMC) liegt sie bei ca. 730 km. AWD-Versionen und LFP-Batterien werden leicht niedrigere Werte haben (~530-700 km CLTC). In der realen Welt (EPA- oder WLTP-Zyklus) können wir mit etwa 500-600 km rechnen, was für ein SUV dieser Größe immer noch ausgezeichnet ist.
Der Energieverbrauch wird auf zwischen 15-17 kWh/100 km geschätzt. Obwohl dies höher ist als beim kleineren Geschwistermodell L60 (12,1 kWh/100 km), erscheint es aufgrund der größeren Größe und des höheren Gewichts im Segment noch wettbewerbsfähig, insbesondere angesichts der eingebauten Technologie.
Technologie und Komfort: Ein Premium-Familien-SUV?
Innerhalb des Fahrzeugs verspricht der Onvo L90 ein Premium- und technologische Erlebnis. Im Mittelpunkt steht der riesige zentrale Bildschirm mit 17,2 Zoll und einer 3K-Auflösung, ergänzt durch ein Head-Up-Display (HUD) mit 13 Zoll und Entertainment-Bildschirme mit 8 Zoll für die hinteren Passagiere. Für die Verarbeitung sorgt der leistungsstarke Chip Nvidia Orin X.
Der Komfort wird durch die Luftfederung mit Höhenverstellung (eine Neuheit bei Onvo) und die vielseitig verstellbaren Sitze gewährleistet, einschließlich der Möglichkeit, die Vordersitze vollständig umzuklappen, um einen Ruheplatz zu schaffen. Der Sprachassistent NOMI von NIO ist ebenfalls dabei, zusammen mit 5G-Konnektivität und Over-the-Air (OTA) Updates. Im Hinblick auf Fahrassistenzsysteme (ADAS) ist der L90 mit dem kompletten System von NIO ausgestattet, einschließlich eines auf dem Dach montierten LiDAR-Systems für höhere Genauigkeit, das Funktionen auf einem Niveau von 2+ bietet.
Technologische und Komfortmerkmale
- Zentraler Bildschirm: 17,2 Zoll 3K
- Head-Up-Display: 13 Zoll
- Prozessor: Nvidia Orin X
- Fortgeschrittenes ADAS: LiDAR auf dem Dach
- Ladegeräte: 2x kabellos
- Heckbildschirme: 8 Zoll
- Federung: Anpassbare Luftaufhängung
- Sitze: Vollständig umklappbar
- Sprachassistent: NOMI
Onvo L90 vs. Wettbewerber: Li Auto L9 und Tesla Model X
Der Markt für Elektro-SUVs (und elektrifizierte SUVs) mit drei Reihen ist heiß umkämpft. Der L90 hat es mit starken Wettbewerbern zu tun, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten haben. Lassen Sie uns einen Vergleich mit zwei der Hauptkonkurrenten ziehen.
Der Li Auto L9 ist ein Verkaufsschlager in China, aber er ist ein EREV (Benzin-elektrisches Fahrzeug), das einen Benzinmotor zur Stromerzeugung nutzt. Das Tesla Model X ist die globale Referenz für leistungsstarke Premium-Elektro-SUVs.
Direkter Vergleich (Schätzungen)
Spezifikation | Onvo L90 (AWD) | Li Auto L9 | Tesla Model X (LR) |
---|---|---|---|
Preis (ca. USD) | ~49.000 USD | ~63.000 USD | ~100.000 USD+ |
Antrieb | Reines Elektrofahrzeug (BEV) | Hybrid verlängert (EREV) | Reines Elektrofahrzeug (BEV) |
Leistung (PS) | 590 PS | ~449 PS | ~670 PS |
Reichweite (geschätzt, CLTC) | ~700 km | ~1.300 km (gesamt) | ~700 km |
Besonderheit | Batteriewechsel / 900V | Gesamtreichweite / Raum | Leistung / Ladesäulen-Netz |
Im direkten Vergleich mit dem Li Auto L9 gewinnt der Onvo L90 aufgrund der 100% elektrischen Antriebsart (geringere Betriebskosten, keine lokalen Emissionen), der praktischen Batteriewechselfunktion und des schnelleren Ladevorgangs (900V). Allerdings bietet der L9 eine größere Gesamtreichweite (durch Kombination von Batterie und Benzintank) und einen etwas größeren Innenraum. Der L90 hat jedoch einen signifikanten Preisvorteil.
Im Vergleich zum Tesla Model X punktet der L90 mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis, da er auf fast die Hälfte des Preises geschätzt wird. Er bietet familienorientierte Merkmale (Heckbildschirme, umklappbare Sitze) und die Möglichkeit zum Batteriewechsel. Das Model X hingegen bietet überlegene Leistung (Beschleunigung), eine weltweit etablierte Marke und ein umfassendes Supercharger-Netz. Allerdings hat der L90 einen größeren Radstand, was auf mehr Platz im Innenraum – insbesondere in der dritten Reihe – hinweist.
Vor- und Nachteile des NIO Onvo L90: Lohnt sich der Kauf?
Basierend auf den verfügbaren Informationen können wir einen anfänglichen Überblick über die Stärken und Schwächen des Onvo L90 erstellen.
Positive Aspekte
- Komfort: Viel Platz, Luftfederung, Sitze.
- Leistung: Gute Motorisierung (insbesondere AWD).
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Aggressiver Preis für das Segment.
- Innenraum: Geräumig, großes Frunk.
- Technologie: 900V, Batteriewechsel, fortgeschrittenes ADAS.
- Ausstattung: Premium-Standard, den man von NIO erwartet.
Aspekte zu Bedenken
- Nachverkauf: Eingeschränktes Netz außerhalb Chinas.
- Batteriewechsel: In den meisten Märkten nicht erhältlich.
- Leistung RWD: Antrieb könnte eingeschränkt sein.
- Software: Mögliche Einschränkungen bei Sprache/Funktionen außerhalb Chinas.
- Platz 3. Reihe: Echter Komfort muss noch getestet werden.
- Preis vs. L60: Deutlich teurer als das kleinere Geschwistermodell.
Häufig Gestellte Fragen (FAQ) zu Onvo L90
Ich habe einige der häufigsten Fragen zusammengestellt, die zu diesem neuen Elektro-SUV auftreten können.
Antworten auf Ihre Fragen
- Wie viel kostet der Onvo L90 voraussichtlich?
Die Schätzungen liegen zwischen 300.000 und 380.000 CNY in China, was etwa 42.000 bis 53.200 USD entspricht (bei 1 CNY = 0,14 USD, April 2025). Offizielle Preise wurden noch nicht bestätigt. - Wie groß wird die erwartete reale Reichweite des L90 sein?
Die offizielle Reichweite (CLTC) variiert zwischen ~530 km (LFP) und ~730 km (NMC, RWD). Im realen Einsatz (EPA/WLTP) ist mit etwas näheren 500-600 km zu rechnen, je nach Version und Einsatzbedingungen. - Wird der Onvo L90 einen Batteriewechsel außerhalb Chinas haben?
Wahrscheinlich nicht. Das NIO-Batteriewechselnetz ist überwiegend chinesisch, mit begrenzter Expansion in Europa. In anderen Märkten wird der Fokus auf schnelles Laden über die 900V-Architektur liegen. - Welche Hauptunterschiede gibt es zwischen den Versionen des L90?
Die Standardversion hat Hinterradantrieb (RWD) und konzentriert sich auf Reichweite/Kosten. Die Signature-Version fügt Allradantrieb (AWD), mehr Leistung und mehr Komfort zu. Die First Edition ist eine vollständig ausgestattete Produkteinführungsversion mit exklusiven Merkmalen. - Wann wird der Onvo L90 verfügbar sein?
Die offizielle Veröffentlichung wird für April 2025 (Shanghai Auto Show) erwartet, mit Verkaufsstart in China im dritten Quartal 2025. Die globale Verfügbarkeit wurde von NIO/Onvo noch nicht bestätigt.
Insgesamt betrachtet scheint der NIO Onvo L90 ein sehr interessantes Angebot auf dem wachsenden Markt der elektrischen Familien-SUVs zu sein. Er kombiniert den Raum und die Praktikabilität, die Familien benötigen, mit der fortgeschrittenen Technologie von NIO, wie der 900V-Architektur und der Option (in China) des Batteriewechsels. Der geschätzte Preis positioniert ihn wettbewerbsfähig, insbesondere gegenüber teureren Konkurrenten wie dem Tesla Model X. Die große Frage wird die Verfügbarkeit und Anpassung für Märkte außerhalb Chinas sein, wo die Batterietausch-Infrastruktur nicht existiert und das Servicenetzwerk noch in der Entwicklung ist. Wenn es Onvo gelingt, die NIO-Qualität zu einem erschwinglicheren Preis global zu liefern, hat der L90 das Potenzial, ein Erfolg zu werden.
Was denkst du über den NIO Onvo L90? Glaubst du, dass er das Zeug hat, weltweit zu konkurrieren? Hinterlasse unten deinen Kommentar mit deiner Meinung!
Author: Fabio Isidoro
Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br