Zum Inhalt springen
2026 Kia EV4 27

Kia EV4 2026: Elektro-Limousine mit 530 km Reichweite zu einem erschwinglichen Preis

Der Markt für Elektrofahrzeuge ist heißer denn je, und Kia scheint fest entschlossen zu sein, sich ein noch größeres Stück von diesem Kuchen zu sichern. Der mit Spannung erwartete Kia EV4 2026 tritt als kompakter, 100% elektrischer Sedan auf und verspricht, gewagtes Design, modernste Technologie und einen wettbewerbsfähigen Preis zu kombinieren. Aber hält er all diese Versprechen? Lassen Sie uns in die Details eintauchen.

Der EV4, der auf der vielseitigen E-GMP-Plattform der Hyundai Motor Group aufgebaut wird, positioniert sich als interessante Option unter dem EV6 und EV9, mit dem Fokus auf ein Publikum, das Effizienz und Stil sucht, ohne das Bankkonto zu leeren. Der Marktstart ist für Anfang 2026 in den USA vorgesehen, die Erwartungen sind entsprechend hoch.

Was erwartet Sie im innovativen Design des EV4?

Kia hat auf eine markante Designsprache für seine EV-Linie gesetzt, und der EV4 wird da keine Ausnahme sein. Obwohl die endgültigen Bilder noch streng geheim sind, wird ein Sedan mit fließenden, modernen Linien erwartet, der bestrebt ist, die aerodynamische Effizienz zu maximieren. Die Kategorie des kompakten Sedans deutet auf ein wendiges Fahrzeug für die Stadt hin, bietet jedoch ausreichend Platz für den Alltag.

Ein beeindruckender Luftwiderstandskoeffizient (Cx) von 0,23 weist auf einen starken Fokus auf Aerodynamik hin. Dies trägt nicht nur zu einem eleganten und futuristischen Erscheinungsbild bei, sondern ist auch entscheidend, um die Reichweite der Batterie zu maximieren, was einer der sensibelsten Punkte für Käufer von Elektrofahrzeugen ist. Ausgewogene Abmessungen versprechen gute Manövrierfähigkeit und einen überraschend geräumigen Innenraum für diese Klasse.

Wichtige Abmessungen des Kia EV4 (Sedan)

MerkmalMaß
Länge4.730 mm
Breite1.850 mm
Höhe1.450 mm
Radstand2.850 mm
Kofferraumvolumen490 Liter

Antrieb und Leistung: Fokus auf Effizienz

Zu Beginn wird der Kia EV4 mit einer Konfiguration eines einzelnen Elektromotors an der Vorderachse auf den Markt kommen, der eine Leistung von 150 kW, etwa 201 PS, bereitstellt. Diese Konfiguration priorisiert den Frontantrieb (FWD), eine gängige Wahl zur Optimierung des Innenraums und der Energieeffizienz bei kompakten und mittelgroßen Fahrzeugen.

Die Übertragung erfolgt automatisch mit einer einzigen Geschwindigkeit, wie es bei fast allen EVs der Standard ist, was eine lineare und sanfte Beschleunigung ermöglicht. Obwohl er kein Sportwagen ist, deuten die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h (die leicht zwischen den Versionen variieren) auf eine agierende Leistung für den urbanen und überland Verkehr hin. Die E-GMP-Plattform, selbst in der hier verwendeten 400V-Version (im Gegensatz zu 800V-Modellen wie dem EV6), ist bekannt für ihre Robustheit und gute Dynamik.

Die Versionen: Light, Wind und GT-Line im Detail

Kia wird den EV4 in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten anbieten, die jeweils verschiedene Bedürfnisse und Budgets abdecken. Die Strategie ermöglicht es den Verbrauchern, zwischen einem einfacheren und günstigeren Paket oder mehr Reichweite, Technologie und einem sportlicheren Aussehen zu wählen.

Die Einstiegsversion Light ist bereits gut ausgestattet und konzentriert sich auf das Wesentliche der modernen Elektrofahr pengalaman. Die mittlere Variante Wind fügt mehr Reichweite und einige technische Extras hinzu, während die GT-Line das Angebot mit einem aggressiveren optischen Auftritt und hochwertigen Funktionen abrundet.

Kia EV4 Light: Der Ausgangspunkt

  • Batterie: 58,3 kWh
  • Reichweite (EPA): 378 km
  • Beschleunigung: 7,4 s (0-100 km/h)
  • Schnellladung
  • Panoramadisplay ~30″
  • Drahtlose Konnektivität
  • Digitale Schlüssel 2.0
  • NACS Anschluss
  • Highway-Assistent

Diese Version scheint ideal für diejenigen, die ihr erstes Elektrofahrzeug suchen oder das Auto hauptsächlich für urbane Strecken nutzen, wo eine Reichweite von fast 380 km mehr als ausreichend ist. Das DC-Schnellladen (von 10% auf 80% in 29 Minuten) und das riesige Display sind wichtige Highlights.

Kia EV4 Wind: Mehr Reichweite und Komfort

  • Batterie: 81,4 kWh
  • Reichweite (EPA): 531 km
  • Beschleunigung: 7,7 s (0-100 km/h)
  • Schnellladung
  • Ambientebeleuchtung
  • V2L-Funktion
  • Theatermodus
  • Premium Sound (optional)
  • 18″ Räder

Der große Sprung hier ist die größere Batterie, die die geschätzte Reichweite auf ausgezeichnete 531 km (EPA) erhöht. Die Vehicle-to-Load (V2L) Funktion bietet zusätzliche Vielseitigkeit, indem sie die Stromversorgung für externe Geräte ermöglicht. Sie ist die Wahl für längere Reisen oder für diejenigen, die mehr Komfortfunktionen wünschen.

Kia EV4 GT-Line: Stil und Premium-Technologie

  • Batterie: 81,4 kWh
  • Reichweite (EPA): 531 km
  • Beschleunigung: 7,7 s (0-100 km/h)
  • Exklusive 19″ Räder
  • Sportliches Aussehen
  • Beheizte Sitze
  • Head-Up Display (HUD)
  • Fernparken
  • Drive Wise Paket

Die GT-Line behält die Batterie und Reichweite der Wind-Version, konzentriert sich jedoch auf Stil und Technologie. Das äußere und innere Design wirkt sportlicher, und Funktionen wie HUD, Fernparkierung und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme (Drive Wise) heben das Erlebnis auf ein höheres Niveau.

Batterie, Reichweite und Laden: Das elektrische Herz

Die Wahl zwischen zwei Batteriekapazitäten (58,3 kWh und 81,4 kWh) bietet dem Käufer Flexibilität. Die geschätzte Reichweite laut EPA (US-Umweltbehörde, bekannt für ihre strengen Tests) reicht von 378 km (235 Meilen) in der Light-Version bis hin zu beeindruckenden 531 km (330 Meilen) in den Wind- und GT-Line-Versionen. Diese Zahlen positionieren den EV4 gut im Vergleich zu direkten Konkurrenten.

Die Ladezeiten bei DC-Schnellladung sind wettbewerbsfähig: Etwa 29 Minuten benötigen Sie, um die kleinere Batterie von 10% auf 80% aufzuladen und 31 Minuten bei der größeren. Das bedeutet relativ kurze Pausen auf Langstreckenfahrten. Eine wesentliche Ergänzung für den nordamerikanischen Markt ist die NACS-Ladeschnittstelle, der Standard, der von Tesla übernommen wurde und sich zunehmend als marktführend etabliert, was den Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk von Superchargern sicherstellt.

Eingebettete Technologie: Konnektivität und Assistenz

Das Interieur des Kia EV4 verspricht ein technologisches Highlight. Im Fokus steht das gebogene Panoramadisplay, das zwei Displays mit 12,3 Zoll und ein kleineres von 5 Zoll für die Klimakontrolle kombiniert, was insgesamt fast 30 Zoll digitaler Schnittstelle ergibt. Das Infotainmentsystem wird drahtlose Konnektivität mit Apple CarPlay und Android Auto sowie integriertes Streaming von beliebten Diensten wie YouTube, Netflix und Disney+ (vermutlich über den „Theatermodus“) bieten.

Weitere bemerkenswerte Technologien umfassen Over-the-Air (OTA) Software-Updates, die es dem Fahrzeug ermöglichen, Verbesserungen und neue Funktionen ohne Besuch bei einem Händler zu erhalten, den digitalen Schlüssel 2.0 über das Smartphone sowie den Highway Driver Assistant (HDA), ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem. Der i-Pedal 3.0 mit Rückwärtsfunktion ermöglicht ein effizienteres und komfortableres Fahren mit nur einem Pedal.

Bemerkenswerte technische Merkmale

  • Panoramadisplay ~30″
  • Integriertes Streaming
  • OTA-Updates
  • Digitale Schlüssel 2.0
  • NACS-Ladeanschluss
  • HDA-Assistent
  • Immersive Theater-Modus
  • V2L-Funktion (Wind/GT)
  • HUD (GT)

Geschätzte Preise und gewichtige Konkurrenz

Kia positioniert den EV4 als eine attraktive Option im Hinblick auf Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem wachsenden Markt für Elektro-Sedans. Die geschätzten Preise für die USA sind ein starkes Indiz für seine Wettbewerbsfähigkeit:

  • EV4 Light: Ab 36.000 €
  • EV4 Wind: Ab 43.000 €
  • EV4 GT-Line: Ab 48.000 €

Diese Preise bringen den EV4 in direkte Konfrontation mit etablierten Konkurrenten wie dem Tesla Model 3 und seinem „Plattformbruder“, dem Hyundai Ioniq 6. Jeder hat seine Stärken, und die Auswahl hängt von den Prioritäten des Verbrauchers ab.

Schneller Vergleich (Werte USA)

ModellPreis (Basis ca.)Reichweite (EPA max)Highlights
Kia EV4 Wind43.000 €531 kmDesign, Technologie, NACS
Hyundai Ioniq 639.000 €580 kmLaden 800V, +Reichweite
Tesla Model 337.000 €550 kmSupercharger-Netz, Leistung

Der EV4 scheint wegen der Kombination aus modernem Design, robustem Technologie-Paket (einschließlich NACS) und potenziell sehr konkurrenzfähigen Preisen, insbesondere in den Wind- und GT-Line-Versionen mit ausgezeichneter Reichweite, hervorzustechen. Der Ioniq 6 kontert mit schnellerem Laden (800V) und etwas mehr Reichweite, während das Model 3 die Stärke des Supercharger-Netzes und der Leistung beibehält.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kia EV4 2026

Hauptfragen beantwortet

  • Wann wird der Kia EV4 auf den Markt kommen?
    Der geplante Markstart in den USA ist für das erste Quartal 2026 angedacht. Termine für andere Märkte wurden noch nicht bestätigt.
  • Wie hoch ist die maximale Reichweite des EV4?
    Die Varianten Wind und GT-Line bieten die größte Reichweite, geschätzt auf 531 km (330 Meilen) laut EPA-Zyklus, dank der Batterie mit 81,4 kWh.
  • Wird der Kia EV4 auch eine Allradversion (AWD) haben?
    Zunächst gibt es nur Informationen über eine Version mit einem Vorderachsmotor und Frontantrieb (FWD) mit 150 kW (201 PS). AWD-Versionen könnten in Zukunft erscheinen, wurden jedoch noch nicht bestätigt.
  • Was ist der Ladestandard des EV4 in den USA?
    Der EV4 wird den NACS (North American Charging Standard) nutzen, der mit dem Supercharger-Netz von Tesla in den USA kompatibel ist, sowie mit anderen Ladegeräten über Adapter.
  • Wie viel wird der Kia EV4 kosten?
    Die geschätzten Preise in den USA liegen zwischen 36.000 € für die Light-Version und 48.000 € für die GT-Line. Endpreise und für andere Regionen werden später bekannt gegeben.

Eine vielversprechende Option?

Der Kia EV4 2026 zeichnet sich als starker Konkurrent im Segment der kompakten Elektro-Sedans ab. Er kombiniert ein Design, das ansprechend sein dürfte, eine Auswahl an Batterien, die eine gute Reichweite bieten (insbesondere bei den oberen Versionen), ein technologisches Interieur mit einem herausragenden riesigen Bildschirm und der Praktikabilität des NACS-Standards in den USA.

Wenn die geschätzten Preise bestätigt werden, könnte der EV4 ein sehr starkes Wertargument im Wettbewerb mit seinen Hauptkonkurrenten haben. Es bleibt abzuwarten, ob die offizielle Markteinführung und die ersten Tests beweisen, dass das Versprechen eines zugänglichen, effizienten und stilvollen Elektroautos eingehalten wird. Definitiv ein Modell, das im Auge behalten werden sollte.

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten und bereiten Sie sich auf die mögliche Ankunft des Kia EV4 in Ihrem Markt vor!

Author: Fabio Isidoro

Fabio Isidoro ist der Gründer und Chefredakteur von Canal Carro, wo er seit 2022 über die Welt der Automobile schreibt. Seine Leidenschaft für Autos und Technologie führte ihn zunächst zum Portal HospedandoSites, und heute widmet er sich der Erstellung technischer Inhalte und umfassender Analysen von nationalen und internationalen Fahrzeugen. 📩 Kontakt: contato@canalcarro.net.br

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert