Zum Inhalt springen
2025 Opel Grandland 18

Innenraum des Opel Grandland 2025: Ist er ein idealer SUV für große Familien?

Seien Sie bereit, die neue Facette (und Seele) des Opel Grandland kennenzulernen! Ursprünglich 2017 auf den Markt gebracht, hat dieses mittelgroße deutsche SUV eine vollständige Transformation für 2025 durchgemacht. Jetzt unter dem Dach von Stellantis feiert es seine zweite Generation mit einem futuristischen Design, einer modernen Plattform und einer Vielzahl von Motorisierungsoptionen, einschließlich einer 100 % elektrischen Version mit beneidenswerter Reichweite. Hat der Grandland das Zeug dazu, seinen Platz in der Garage zu erobern?

Vergessen Sie das „X“ im Namen und vieles, was Sie bisher kannten. Der Grandland 2025 ist nicht nur ein Facelifting; es ist eine Neuerfindung basierend auf der neuen STLA Medium Plattform und verspricht mehr Platz, modernste Technologie und natürlich Effizienz. Lassen Sie uns jedes Detail dieser Neuheit enthüllen, die verspricht, das Segment aufzumischen.

Was Hat Sich Am Neuen Opel Grandland 2025 Geändert?

Opel hat bei den Änderungen für die zweite Generation des Grandland nicht gespart. Beginnend mit der STLA Medium Plattform, die auch bei seinem Verwandten, dem Peugeot 3008, zum Einsatz kommt. Dies hat nicht nur die Integration neuer Elektrifizierungstechnologien ermöglicht, sondern auch das Fahrzeug schön gedehnt. Ja, er ist gewachsen – und das nicht zu knapp!

2025 Opel Grandland 15

Das Design ist ein weiteres Highlight. Die Vorderseite folgt dem Konzept „Opel Vizor“ in einer 3D-Version, die imposanter wirkt und jetzt mit dem beleuchteten „Blitz“-Logo ausgestattet ist (stylisch, oder?). Im Heck durchziehen die voll-LED-Scheinwerfer die Heckklappe und zeigen ebenfalls den beleuchteten Namen „OPEL“, was dem Experimental-Konzept entspricht. Es ist ein modernes Erscheinungsbild, vielleicht weniger gewagt als das des 3008, aber dennoch markant.

Hauptneuheiten des Grandland 2025

  • Neue STLA Medium Plattform
  • 3D Vizor Design mit beleuchtetem Logo
  • Heckleuchten mit beleuchtetem Namen
  • Längere Fahrzeuglänge (+173 mm)
  • Erhöhter Radstand
  • Innenraum mit Pure Panel (größere Bildschirme)
  • Mild-Hybrid-, PHEV- und EV-Optionen
  • Bis zu 700 km EV-Reichweite (geschätzt)

Dieses Wachstum in den Abmessungen spiegelt sich direkt im Innenraum und im Kofferraum wider, was ein entscheidender Punkt für alle ist, die ein Familien-SUV suchen. Die neue Plattform war auch entscheidend, um größere Batterien unterzubringen, was die Plug-in-Hybridversionen und insbesondere die vielversprechende 100 % elektrische Version ermöglicht.

Vergleich der Abmessungen (Neue Generation)

SpezifikationWert (2025)
Länge4.650 mm
Breite1.905 mm
Höhe1.661 mm
Radstand2.794 mm
Kofferraum (Normal/EV)514 L / 550 L
Kofferraum (PHEV)390 L

Motorisierungen: Leistung für Jeden Geschmack (und Gewissen)

Hier hat Opel bei der Vielfalt nicht gespart. Der Grandland 2025 bietet von einer preiswerteren Benzinversion bis hin zu elektrifizierten Optionen für diejenigen, die Effizienz oder Leistung (oder beides!) suchen. Die Idee ist klar: Einen Grandland für jede Art von Bedarf und Budget.

2025 Opel Grandland 16

Für die traditionelleren Käufer bleibt der 1.2 Turbo-Benzinmotor mit 130 PS das Einstiegsmodell. Doch die große Neuheit ist die massenhafte Elektrifizierung. Es gibt eine Mild-Hybrid-Option (MHEV) mit 48V, zwei Plug-in-Hybrid (PHEV) – einer davon mit Allradantrieb und 300 PS! – und die Krönung, die 100 % elektrische (EV) Version mit verschiedenen Batteriegrößen.

Zusammenfassung der Verfügbaren Motorisierungen

VersionLeistungKombinierter VerbrauchHauptmerkmal
1.2 Turbo (Benzin)130 PS5,2 l/100 kmEinstiegsoption
Hybrid (Mild-Hybrid)136 PS5,0 l/100 kmEffiziente MHEV
PHEV FWD225 PS1,4 l/100 km + 87 km EVPlug-in Vielseitigkeit
PHEV AWD (GSE)300 PS1,4 l/100 km + 87 km EVPerformance und 4×4
EV (Elektrisch)213/228 PSBis zu 700 km (geschätzt)Null Emissionen, hohe Reichweite

Die Mild-Hybrid-Version nutzt einen kleinen Elektromotor, um den Verbrennungsmotor beim Anfahren und Beschleunigen zu unterstützen und den Verbrauch zu senken. Die PHEV-Versionen ermöglichen es, Dutzende von Kilometern ausschließlich elektrisch zu fahren (bis zu 87 km im WLTP-Zyklus), was ideal für den Alltag ist. Die GSE-Version mit 300 PS und Allradantrieb verspricht ein aufregendes Fahrerlebnis, von 0 auf 100 km/h in nur 6,1 Sekunden. Ein echter „Sleeper“! Doch die große Wette ist in der Tat der elektrische Grandland, mit Batterieoptionen, die eine beeindruckende Reichweite von bis zu 700 km (geschätzt) ermöglichen (in der 98 kWh-Version, die später kommt). Ein echter Triumph über die „Reichweitenangst“.

Technologie und Komfort an Bord: Ein Quantensprung?

Im Innenraum setzt die Revolution fort. Das „Pure Panel“ von Opel hat sich weiterentwickelt und bringt noch größere und besser integrierte Bildschirme. Je nach Ausführung können Sie ein digitales Instrumentenbrett mit 12 Zoll und ein riesiges 16-Zoll-Multimediazentrum haben! Die Benutzeroberfläche soll intuitiv sein, mit vollständiger Konnektivität über Apple CarPlay und Android Auto kabellos sowie Künstliche Intelligenz-Funktionen (spricht es mit uns?).

2025 Opel Grandland 20

Auch der Komfort wurde besonders beachtet. Die berühmten ergonomischen Sitze mit AGR-Zertifizierung (Aktion Gesunder Rücken) stehen zur Verfügung und versprechen lange Reisen ohne Rückenschmerzen. Funktionen wie Heizung, Belüftung und sogar Massage können die teureren Varianten ausstatten. Ein weiterer technologischer Höhepunkt sind die IntelliLux LED Pixel HD-Scheinwerfer, die mit mehr als 50.000 Elementen die Straße adaptiv ausleuchten, ohne andere zu blenden. Das klingt fast nach Film!

Besondere Ausstattungsmerkmale

  • Pure Panel mit 12 Zoll + 16 Zoll Bildschirmen
  • IntelliLux LED Pixel HD-Scheinwerfer
  • Ergonomische AGR-Sitze
  • Induktives Handyladegerät
  • Premium-Soundsystem (optional)
  • Nachtsicht (optional)
  • Adaptiver Tempomat
  • Spurhalteassistent

Natürlich ist nicht alles Gold (oder hochmoderne LEDs). Die Basisausführungen verfügen weiterhin über ein einfacheres Cockpit (7 Zoll und 10 Zoll Bildschirme) und manuelle Klimaanlage. Aber insgesamt scheint das technologische Paket des neuen Grandland sehr komplett und im Einklang mit dem, was man von einem modernen SUV im Jahr 2025 erwartet.

Innensraum: Platz für die Familie und das Gepäck (Mit Einschränkungen)?

Wie bereits erwähnt, ist der Grandland 2025 beträchtlich gewachsen. Mit einer Länge von 4,65 Metern und einem Radstand von fast 2,80 Metern verspricht der Platz für die Passagiere, insbesondere auf den Rücksitzen, großzügig zu sein. Fünf Erwachsene sollten mit einem akzeptablen Komfort reisen können, was großartig für Familien ist.

2025 Opel Grandland 03

Der Kofferraum profitiert ebenfalls von den vergrößerten Abmessungen. In den meisten Ausführungen (Benzin, mild hybrid) beträgt das Volumen ausgezeichnete 514 Liter, die auf 1.652 Liter mit umgeklappten Rücksitzen erweiterbar sind. Die elektrische Version überrascht positiv und bietet noch mehr Platz: 550 Liter! Aber Vorsicht: Wenn Sie sich für die Plug-in-Hybrid-Version (PHEV) entscheiden, müssen Sie sich auf Einschränkungen einstellen. Die Batterie nimmt Platz weg und das Volumen sinkt auf 390 Liter. Das ist der Preis für elektrische Vielseitigkeit, ohne den Verbrennungsmotor aufzugeben. Überlegen Sie gut, ob dieses Volumen Ihren Bedürfnissen entspricht.

Kapazität des Kofferraums nach Version

VersionNormale KapazitätKapazität bei umgeklappten Sitzen
Benzin / Mild-Hybrid514 Liter1.652 Liter
PHEV (Plug-in-Hybrid)390 LiterNicht spezifiziert (weniger)
EV (Elektrisch)550 LiterNicht spezifiziert (mehr)

Pro und Contra: Lohnt sich die Investition in den Grandland 2025?

Kein Auto ist perfekt, und auch der neue Grandland hat seine Stärken und Schwächen. Wenn man die technischen Daten und die ersten Eindrücke analysiert, ergibt sich ein Bild dessen, was zu erwarten ist. Er ist ein komfortables und technologisches Fahrzeug, könnte jedoch möglicherweise nicht die ideale Wahl für diejenigen sein, die ein emotionales Fahrerlebnis oder super hochwertige Materialien suchen.

Der Komfort scheint ein Trumpf zu sein, insbesondere mit den AGR-Sitzen. Die Optionen für elektrifizierte Antriebe sind modern und effizient, wobei insbesondere die Reichweite der EV-Version hervorzuheben ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Basisversion könnte ebenfalls attraktiv sein. Andererseits neigt die Fahrdynamik dazu, mehr auf Komfort als auf Sportlichkeit ausgerichtet zu sein, und einige Kunststoffe im Innenraum könnten die verwöhnten Käufer weniger ansprechen. Die Reduzierung des Kofferraums in den PHEV-Versionen ist ebenfalls ein negativer Punkt, der zu beachten ist.

2025 Opel Grandland 17

Positives

  • Komfort (AGR-Sitze)
  • Vielfalt an Motorisierungen
  • Integrierte Technologie (Bildschirme, Scheinwerfer)
  • Generöser Innenraum
  • Vielversprechende EV-Reichweite
  • Modernes und aktualisiertes Design

Verbesserungspotential

  • Reduzierter Kofferraum im PHEV
  • Innenausstattung mit starren Kunststoffen
  • Wenig fesselnde Fahrdynamik
  • Auf rauen Oberflächen kann die Federung steif sein
  • Verfügbarkeit des After-Sales-Service (abhängig vom Markt)

Grandland vs. Rivalen: Der Wettbewerb der mittelgroßen SUVs

Das Segment der mittelgroßen SUVs gehört zu den umkämpftesten des Marktes. Der Grandland 2025 steigt in diesen Wettbewerb ein, um gegen gewichtige Rivalen anzutreten, wie seinen Verwandten, den Peugeot 3008, oder den beliebten Hyundai Tucson, unter vielen anderen (VW Tiguan, Kia Sportage, Nissan Qashqai usw.).

Im Vergleich zum Peugeot 3008, mit dem er sich die Plattform teilt, setzt der Grandland vielleicht auf ein etwas nüchterneres Design und ein als ergonomischer empfundenes Innenraumdesign. Der Preis der Einstiegsversionen könnte ebenfalls wettbewerbsfähiger sein. Allerdings hat der 3008 in der Regel Vorteile in Bezug auf die Innenausstattung (feiner verarbeitet) und die Fahrdynamik (agiler). Es ist eine Frage der Prioritäten: deutsche Vernunft gegen französische Emotion?

2025 Opel Grandland 10

Im Vergleich zum Hyundai Tucson hebt sich der Grandland durch die fortschrittlichere Elektrifizierungstechnik ab, insbesondere bei den PHEV- und EV-Optionen mit größerer Reichweite. Die straffere Federung könnte diejenigen ansprechen, die Stabilität auf der Straße suchen. Andererseits bietet der Tucson in der Regel mehr Platz auf der Rückbank und einen durchgängig großen Kofferraum in allen Versionen, neben einem Design, das die Meinungen spaltet, aber sicherlich nicht unbemerkt bleibt.

Schneller Vergleich: Grandland vs. Rivalen

MerkmalOpel GrandlandPeugeot 3008Hyundai Tucson
PlattformSTLA MediumSTLA MediumHyundai-Kia N3
Highlights ElektrifizierungEV bis 700 km (geschätzt)EV- und PHEV-OptionenHybrid- und PHEV-Optionen
DesignNüchtern/ModernWagemutig/FuturistischDistinct/Geometrisch
StärkenEV-Reichweite / KomfortAusstattung / DynamikInnenraum / Garantie

Häufig Gestellte Fragen (FAQ) zum Opel Grandland 2025

Haben Sie noch Fragen zum neuen SUV von Opel? Hier sind einige der häufigsten Fragen:

  1. Was ist die wichtigste Änderung am Opel Grandland 2025?

    Die größte Änderung ist die Einführung der neuen STLA Medium Plattform, die ein erneuertes Design, mehr Platz im Innenraum und vor allem die Einführung von 100 % elektrischen Versionen mit hoher Reichweite sowie Hybridoptionen ermöglicht hat.
  2. Hat der Opel Grandland 2025 eine 7-Sitzer-Version?

    Nein, der Opel Grandland 2025 bleibt ein 5-sitziges SUV. Opel hat andere Modelle wie den Zafira Life oder die zukünftige Frontera (kleiner), für diejenigen, die mehr Sitzplätze benötigen.
  3. Wie hoch ist die Reichweite der elektrischen Version des Grandland 2025?

    Es gibt verschiedene Batterieoptionen. Die Version mit 73 kWh bietet etwa 504 km (WLTP), die mit 82 kWh erreicht 525 km (WLTP), und eine zukünftige Version mit 98 kWh-Batterie verspricht bis zu 700 km (geschätzt WLTP).
  4. Ist der Kofferraum des Grandland 2025 groß?

    Ja, in den Benzin-, Mild-Hybrid-Versionen (514 L) und der elektrischen Version (550 L) ist der Kofferraum sehr gut für die Kategorie. Die Plug-in-Hybrid-Version (PHEV) hat jedoch aufgrund der Batterie eine reduzierte Kapazität von 390 L.
  5. Wann kommt der Opel Grandland 2025 auf den Markt?

    Die Einführung in Europa erfolgt im Laufe von 2024 und 2025, abhängig vom spezifischen Markt und der Version. Die Verfügbarkeit in anderen Regionen wie Lateinamerika hängt von einer Bestätigung von Stellantis ab.

Der Opel Grandland 2025 stellt einen bedeutenden Schritt für die deutsche Marke dar. Mit ansprechendem Design, modernster Technologie und einer Motorisierungsreihe, die die Elektrifizierung entschlossen umarmt, positioniert er sich als sehr interessante Option im wettbewerbsintensiven Markt der mittelgroßen SUVs. Es bleibt abzuwarten, ob es ihm gelingt, die Verbraucher zu überzeugen, ihr Geld auszugeben, insbesondere bei den elektrischen und PHEV-Versionen, die nicht billig sind.

Und wie denken Sie über den neuen Opel Grandland 2025? Hinterlassen Sie Ihren Kommentar unten und teilen Sie Ihre Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert