Zum Inhalt springen
2026 Bentley Continental GT 09

Bentley Continental GT 2026 im Detail: Motor, Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit

Bereiten Sie sich auf eine neue Ära vor! Der legendäre Bentley Continental GT, der seit Jahrzehnten für „Grand Touring“ steht, begibt sich mit seiner vierten Generation, die für 2026 geplant ist, in die Zukunft. Vergessen Sie den ikonischen W12, denn der Star ist jetzt ein leistungsstarkes Plug-in-Hybrid-System, das atemberaubende Leistung verspricht und gleichzeitig die (relativ) ökologische Bilanz nicht aus den Augen verliert.

Adieu W12, Hallo Hybrid: Die Elektrifizierungsrevolution im GT

Die Nachricht, die die Puristen erschütterte: Der majestätische W12-Motor, der jahrelang das Markenzeichen von Bentley war, macht Platz für eine modernere Lösung, die den aktuellen Zeiten entspricht. Die britische Marke macht keine halben Sachen und hat einen fortschrittlichen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang implementiert, der die rohe Kraft eines 4,0-Liter-Biturbos mit der sofortigen Reaktion eines Elektromotors kombiniert. Eine mutige, aber notwendige Veränderung?

2026 Bentley Continental GT 09

Diese neue elektrifizierte Seele kommt in zwei „Temperaturen“. Es gibt die Version „High Performance Hybrid“, die bereits respektable 680 PS liefert, und die „Ultra Performance Hybrid“, die für die leistungsstärkeren Modelle wie den GT Speed und die Mulliner-Editionen reserviert ist, mit beeindruckenden 782 PS. Bentley zeigt, dass Elektrifizierung und Leistung Hand in Hand gehen können – und das ganz schnell!

Verfügbare Leistungsvarianten

  • High Performance Hybrid: 680 PS kombiniert
  • Ultra Performance Hybrid: 782 PS kombiniert (GT Speed/Mulliner)
  • Basis-Motor: V8 4.0 Biturbo
  • Elektrische Unterstützung: Integrierter Elektromotor
  • Batterie: 25,9 kWh (Plug-in)

Brutale Leistung: Zahlen, die sprechen (und schreien!)

Wenn die kombinierte Leistung beeindruckend ist, stellt sich das Drehmoment nicht im Hintergrund an. Die Version High Performance liefert massive 930 Nm (ein etwa 94,5 kgfm), während die Ultra Performance auf atemberaubende 1.000 Nm ansteigt! Stellen Sie sich vor, diese gesamte Kraft drückt Sie gegen die Sitze aus hochwertigem Leder. Ein Drehmoment, das an eine Lokomotive erinnert, das in jeder Situation für mitreißende Beschleunigungen sorgt.

2026 Bentley Continental GT 10

Wenn wir über Beschleunigung sprechen, schafft der „Basis“-GT (wenn man dieses Wort verwenden kann) den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden. Der GT Speed hingegen erledigt diese Aufgabe in brutalen 3,2 Sekunden. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit für den Speed liegt bei 335 km/h. Interessanterweise geben einige Quellen 270 km/h für das Basismodell an, eine Zahl, die für einen Continental GT merkwürdig niedrig klingt. Hat Bentley das Basismodell beschnitten oder sind die Informationen fehlerhaft? Diese Frage bleibt offen!

Unabhängig von der Version erfolgt die Leistungsentfaltung dank des Elektromotors sofort, wodurch mögliche Verzögerungen des Turbos ausgeglichen werden. Das Ergebnis ist ein Fahrerlebnis, das die Sanftheit eines luxuriösen Gran Tourers mit der Aggressivität eines Supersportwagens verbindet. Der Allradantrieb stellt sicher, dass all diese Kraft sicher und effektiv auf die Straße gelangt.

Schneller Leistungsvergleich (Basis vs. Speed)

SpezifikationContinental GT (High Perf.)Continental GT Speed (Ultra Perf.)
Leistung (PS)680782
Drehmoment (Nm)9301.000
0-100 km/h (s)3,73,2
Höchstgeschwindigkeit (km/h)270 (?)335

Luxus und Technologie: Das erneuerte Interieur? Nicht ganz!

Im Inneren bleibt Bentley seiner Tradition des makellosen Handwerks-Luxus treu. Leder von höchster Qualität, edles Holz und polierte Metalle bleiben die Norm. Die Marke weiß, dass ihre Kunden dieses Maß an Opulenz erwarten und enttäuscht nicht. Jede Naht, jede Passform strahlt Qualität und Liebe zum Detail aus.

2026 Bentley Continental GT 11

Doch das Klassische begegnet dem Modernen. Ein technisches Highlight ist das berühmte Bentley-Rotationsdisplay mit 30,7 cm (12,3 Zoll), das zwischen einem digitalen Display, klassischen analogen Anzeigen oder einem reinen Holzpanel umschalten kann. Das Kombiinstrument ist ebenfalls digital und individuell anpassbar, während die Konnektivität mit Apple CarPlay und Android Auto sowie ein drahtloses Laden die Integration in die digitale Welt gewährleistet.

Technologische und Komfort-Highlights

  • Rotationsdisplay 30,7 cm (12,3″)
  • Konfigurierbares digitales Cockpit
  • Apple CarPlay & Android Auto
  • Drahtloses Laden
  • Premium Sound (Naim optional)
  • Sitze mit Verstell- und Heizfunktionen
  • Ambientebeleuchtung
  • Fahrerassistenzsysteme

Elektrisch oder sportlich? Die Dualität des Hybrid-GT

Die große Stärke des Plug-in-Hybrid-Systems ist die Vielseitigkeit. Dank der 25,9 kWh-Batterie verspricht der Continental GT 2026 eine rein elektrische Reichweite von bis zu 85 km (WLTP-Zyklus). Das heißt, kurze innerstädtische Strecken können ohne einen Tropfen Kraftstoff und mit null Emissionen zurückgelegt werden, wodurch dieses leistungsstarke Monster in der Stadt zu einem leisen Kätzchen wird.

2026 Bentley Continental GT 01

Diese elektrische Reichweite ist bemerkenswert gut für ein Auto mit diesem Leistungs- und Gewichtsniveau (das bei etwa 2.450 kg liegen sollte). Bentley hat eine bemerkenswerte Leistung vollbracht: Die CO₂-Emissionen drastisch zu reduzieren (auf 29 g/km für beide Varianten!), ohne den sportlichen Charakter zu opfern, den man von einem GT erwartet. Ist das der beste Ausgleich beider Welten?

Natürlich wird das Laden der Batterie eine neue Routine für die Besitzer sein, aber die Belohnung ist die Möglichkeit, unter der Woche im Elektromodus zu fahren und am Wochenende die gesamte Wut des V8 + Elektroantrieb auf der Straße freizulassen. Diese Dualität ist vielleicht die größte Innovation dieser Generation, die einen wachsenden Trend im Segment der Luxus-Supersportwagen widerspiegelt.

Gesicht an Gesicht: Bentley GT vs. namhafte Rivalen

Der Continental GT regiert nicht allein im Olymp der Gran Tourer. Die Konkurrenz ist stark und ebenso begehrenswert. Wie schneidet der neue Hybrid-GT im Vergleich zu ihnen ab? Werfen wir einen kurzen Blick auf zwei bemerkenswerte Rivalen, wobei wir daran denken sollten, dass die Vergleiche je nach spezifischer Variante variieren können.

2026 Bentley Continental GT 02

Im Vergleich zum Aston Martin DB11 (oder dessen Nachfolger DB12) bietet Bentley in der Regel ein noch luxuriöseres Interieur und einen ausgeprägteren technologischen Fortschritt, insbesondere mit dem neuen Hybrid-System und seiner elektrischen Reichweite. Der Aston könnte jedoch ein aggressiveres Design haben und für einige eine etwas fokussiertere Fahrdynamik bieten, auch wenn der Bentley Speed genau darauf abzielt.

Verglichen mit einem Mercedes-Benz S-Klasse Coupé (oder dessen aktuellem Pendant) setzt Bentley auf extreme Exklusivität und nahezu unendliche Anpassungsmöglichkeiten über Mulliner. Die Leistung, insbesondere in der Speed-Version, tendiert dazu, überlegen zu sein. Andererseits könnte das Netzwerk der Händler und der Service von Mercedes in einigen Märkten zugänglicher sein.

Vor- und Nachteile des Bentley Continental GT 2026

  • Vorteile:
  • Außergewöhnliche Leistung
  • Makelloser luxuriöser Innenraum
  • Gute elektrische Reichweite
  • Modernste Technologie
  • Komfort und Sportlichkeit
  • Nachteile:
  • Astronomischer Preis
  • Hohe und komplexe Wartungskosten
  • Begrenzter Kofferraum (358 l)
  • Hohe Gewicht
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit

Der Elefant im Raum: Preis und Verfügbarkeit (Bereiten Sie Ihr Geld vor!)

Es gibt keinen Weg, um den Eindruck zu beschönigen: Ein Bentley Continental GT ist teuer. Sehr teuer. Die geschätzten Preise für den europäischen Markt (Stand April 2025) beginnen bei etwa 230.000 € für den GT und 260.000 € für den GT Speed. Das ist, bevor man irgendetwas aus der umfangreichen Liste an Sonderausstattungen hinzufügt oder in die Welt der Mulliner-Anpassungen eintaucht, wo der Himmel (und das Bankguthaben) die Grenze ist.

2026 Bentley Continental GT 20

Neben dem Anschaffungspreis sind die Wartungskosten für ein so komplexes und raffiniertes Fahrzeug ebenfalls hoch. Versicherung, Teile, Facharbeiten … alles geht mit dem Maß an Exklusivität einher. Die Verfügbarkeit kann auch ein Faktor sein, insbesondere in Schwellenländern, wo das Händlernetz begrenzter ist.

Bentley Continental GT 2026: Was wirklich zu erwarten ist?

Es ist wichtig, ein entscheidendes Detail zu beachten: Die meisten detaillierten Informationen, die bis Mitte 2025 verfügbar sind, beziehen sich auf das Modell, das als *Modelljahr 2025* vorgestellt wurde. Die allgemeine Erwartung ist, dass das Modell 2026 dieselben Spezifikationen beibehält, möglicherweise mit kleinen ästhetischen oder technologischen Aktualisierungen, aber es gibt keine offizielle Bestätigung über drastische Veränderungen.

Daher gehen wir davon aus, dass der hier diskutierte „Bentley Continental GT 2026“ die Merkmale des 2025 präsentierten Fahrzeugs widerspiegelt, das diese neue Hybrid-Generation eingeführt hat. Die wichtigste Änderung war zweifellos die Einführung des Ultra Performance V8-Hybridantriebs, welcher den W12 in den Ruhestand geschickt hat und ein neues Paradigma für die Marke festlegt.

2026 Bentley Continental GT 13

Die Diskrepanz in der angegebene Höchstgeschwindigkeit für das Basismodell (270 km/h vs. 335 km/h des Speed) bleibt ein Fragezeichen. Wäre das eine absichtliche elektronische Einschränkung, um die Modelle zu differenzieren, oder einfach ein Fehler in den vorläufigen Daten? Nur die Zeit (und unabhängige Tests) werden es zeigen. In jedem Fall ist der GT Speed mit seinen 1.000 Nm und 335 km/h die maximale Ausprägung dessen, was dieses neue Kapitel von Bentley bietet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Welcher Motor hat der Bentley Continental GT 2026?
    Er verwendet ein Plug-in-Hybridsystem mit einem V8 4.0 Biturbo und einem Elektromotor.
  2. Welche Leistung und Höchstgeschwindigkeit hat der Continental GT 2026?
    Die Speed-Version hat 782 PS, 1.000 Nm und erreicht 335 km/h. Die Basisversion hat 680 PS und 930 Nm (Höchstgeschwindigkeit noch zu bestätigen, vielleicht 270 km/h).
  3. Ist der Bentley Continental GT 2026 voll elektrisch?
    Nein, es ist ein Plug-in-Hybrid (PHEV). Er kann etwa 81-85 km rein elektrisch fahren, bevor der Benzinmotor einspringen muss.
  4. Was kostet der Bentley Continental GT 2026?
    Die Preise beginnen in Europa bei etwa 230.000 € (GT) und 260.000 € (GT Speed), bevor Sonderausstattungen hinzukommen.
  5. Sind die Spezifikationen von 2026 die gleichen wie von 2025?
    Bisher wird davon ausgegangen, dass ja. Die detaillierten Informationen beziehen sich auf das Modell, das 2025 vorgestellt wurde, und welches die Hybridgeneration eingeführt hat. Änderungen für 2026 sind noch nicht offiziell bestätigt.

Der Bentley Continental GT 2026 (basierend auf dem Modell 2025) stellt eine faszinierende Evolution dar und vereint den traditionellen Luxus der Marke mit modernster Hybridtechnik und überwältigender Leistung. Es ist ein Auto der Dualitäten: leise und umweltfreundlich in der Stadt, brutal und aufregend auf der Straße. Was halten Sie von dieser neuen elektrifizierten Ära von Bentley? Hinterlassen Sie Ihre Meinung unten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert