Der Porsche Taycan Turbo GT hat gerade die Grenzen der elektrischen Leistung neu definiert, indem er einen neuen Rundenrekord auf dem legendären Circuito de Interlagos in São Paulo aufgestellt hat. Gefahren von dem erfahrenen Felipe Nasr, stellte das Modell eine beeindruckende Zeit auf und demonstrierte die außergewöhnlichen Fähigkeiten und die erstklassige Technik von Porsche im Bereich der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge. Dieser Erfolg festigt nicht nur die Position des Taycan Turbo GT als führendes Modell seiner Klasse, sondern hebt auch die Messlatte für zukünftige elektrische Sportwagen.
Dieser Rekord folgt auf eine Reihe bemerkenswerter Leistungen des Taycan auf verschiedenen renommierten Rennstrecken weltweit, von der herausfordernden Nürburgring Nordschleife bis hin zur kurvenreichen WeatherTech Raceway Laguna Seca. Die konsistente Leistung des Taycan auf unterschiedlichen Arten von Strecken unterstreicht seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, essentielle Eigenschaften für einen Sportwagen von hohem Kaliber. Die jüngste Leistung in Interlagos fügt ein neues Kapitel zur Erfolgsgeschichte des Taycan hinzu und konsolidiert ihn als Ikone der sportlichen Elektro-Mobilität.
Ein Neuer Geschwindigkeitsstandard in Interlagos
Am 5. Februar 2025 stellte Felipe Nasr, ein Pilot mit einem beneidenswerten Lebenslauf, der drei Titel in der IMSA und drei Siege bei den 24 Stunden von Daytona umfasst, eine Zeit von 1:42,1 Minuten auf dem 4.309 Meter langen Circuito de Interlagos auf. Diese Zeit übertraf nicht nur den vorherigen Rekord für Elektrofahrzeuge von 1:49,8 Minuten, der 2022 vom Taycan Turbo S aufgestellt wurde, um fast acht Sekunden, sondern blieb auch weniger als eine Sekunde hinter der Zeit des 911 Turbo S (1:43,087 Minuten), einem ikonischen Porsche mit Verbrennungsmotor. Der direkte Vergleich mit dem 911 Turbo S hebt die bemerkenswerte Entwicklung der Elektrotechnologie und die Fähigkeit des Taycan Turbo GT hervor, mit traditionellen Sportwagen in Bezug auf pure Leistung zu konkurrieren.
Die Strecke von Interlagos, offiziell bekannt als Autódromo José Carlos Pace, ist eine ehrwürdige Bühne des motorsportlichen Geschehens weltweit, berühmt für die Austragung der Formel 1 und der FIA World Endurance Championship (WEC). Die Strecke, die dem Nationalhelden Ayrton Senna gewidmet ist, bietet eine herausfordernde Kombination aus Hochgeschwindigkeitsabschnitten, technischen Abschnitten und Höhenunterschieden, die sowohl von Autos als auch von Fahrern Höchstleistungen fordert. Der Rekord des Taycan Turbo GT in Interlagos ist daher nicht nur eine Zahl, sondern ein Beweis für seine Fähigkeit, einen der anspruchsvollsten Kurse der Welt zu meistern.
Felipe Nasr und der Taycan Turbo GT
Felipe Nasr drückte nach dem Rekord seine Begeisterung und Bewunderung für den Taycan Turbo GT aus. „Nach dem Sieg bei den 24 Stunden von Daytona hierher nach Interlagos zu kommen und den Taycan Turbo GT zu fahren, war eine unglaubliche Erfahrung. Ich erwartete die starke Beschleunigung und das Drehmoment, aber letztendlich war es die Gesamtleistung, die mich wirklich beeindruckte“, erklärte der Werksfahrer von Porsche. Seine Worte betonen die umfassende Leistung des Taycan Turbo GT, die über rohe Beschleunigung hinausgeht und Fahrverhalten, Balance und Reaktionsfähigkeit unter unterschiedlichen Bedingungen umfasst.
Nasr hob auch die Präzision der Lenkung und die Stabilität des Fahrzeugs bei starkem Bremsen und langsamen Kurven hervor. „Es ist erstaunlich, wie schnell das Auto beschleunigt und seine Leistung abgibt“, fuhr der Fahrer von Porsche Penske Motorsport fort. „Die Lenkung des Taycan Turbo GT war in langsamen Kurven sehr präzise und blieb auch bei starker Verzögerung stabil. Das Gleichgewicht, die Haftung – eine echte Leistungsschlacht.“ Das Feedback des Fahrers, der über umfangreiche Erfahrungen im Hochleistungsrennsport verfügt, bestätigt die dynamischen Qualitäten und die ausgefeilte Technik des Taycan Turbo GT.
Rekord im Einklang mit dem Markteintritt in Brasilien
„Unser Ziel war es, einen neuen Rekord zu etablieren, um die Stärken der neuen Taycan-Modellreihe zu zeigen – genau rechtzeitig für den Markteintritt in Brasilien“, erklärte Peter Vogel, CEO von Porsche Brasilien. Der Rekordgewinn in Interlagos hat eine wichtige strategische Bedeutung für Porsche und unterstützt die Markteinführung des Taycan Turbo GT in Brasilien. Die außergewöhnliche Leistung des Fahrzeugs auf einer so ikonischen Strecke, die dem brasilianischen Publikum bekannt ist, trägt sicherlich dazu bei, Erwartungen zu wecken und das Bild von Innovation und Exzellenz der Marke zu stärken.
„Die außergewöhnliche Leistung des Taycan Turbo GT ist wahrhaft beeindruckend“, schloss Vogel. Die Erklärung des CEOs von Porsche Brasilien unterstreicht den Stolz des Unternehmens auf das erreichte Ziel und das Vertrauen in das Potenzial des Taycan Turbo GT auf dem brasilianischen Markt. Der Rekord von Interlagos ist daher nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern auch ein kraftvolles Marketinginstrument für Porsche im Kontext der Einführung des neuen Modells.
Taycan Turbo GT: Sicherheit und Leistung in der Formel E
Der Taycan Turbo GT zeigt auch seine Rennsportqualitäten als Safety Car der Formel E seit Mai 2024 und folgt in dieser Funktion dem Taycan Turbo S. Gefahren von Bruno Correia (Portugal) ist er das leistungsstärkste Safety Car in einem FIA-Weltmeisterschaftsrennen. Die Präsenz des Taycan Turbo GT in der Formel E als Sicherheitsfahrzeug unterstreicht seine Leistungsfähigkeit in einer hochintensiven Wettbewerbssituation und verstärkt das Image von Porsche als Pionier in der Elektrotechnik im Motorsport.
Immer zwei Taycan Turbo GT-Sicherheitsfahrzeuge – beide mit Weissach-Paket ausgestattet – sind bei jedem Rennen der Formel E im Einsatz. Ausgestattet mit Sicherheitsvorrichtungen und einem hochmodernen Kommunikationssystem übernehmen sie abwechselnd die Funktionen des Hauptfahrzeugs und des Ersatzfahrzeugs. Der Einsatz von zwei Fahrzeugen stellt sicher, dass stets ein hochleistungsfähiges Sicherheitsfahrzeug verfügbar ist, was für die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf der Formel E-Rennen von entscheidender Bedeutung ist.
Die Vielseitigkeit des Taycan
Der Rundenrekord in São Paulo reiht sich ein in andere Rekorde des Taycan auf sehr unterschiedlichen Rennstrecken weltweit, einige sogar auf Eis. Kürzlich stellte der Porsche-Experience-Instruktor Jens Richter im Januar 2025 den Rekord für den längsten kontinuierlichen Drift in einem Elektrofahrzeug in einem Taycan GTS auf, indem er eine Strecke von 17,50 km vollständig seitlich zurücklegte. Dieser Rekord demonstriert die Vielseitigkeit des Taycan, der sowohl auf Hochgeschwindigkeitsstrecken als auch unter extremen Bedingungen wie Eis Spitzenleistungen erbringt.
Im Frühjahr 2024 besuchte der Entwicklungspilot von Porsche, Lars Kern, erfolgreich die WeatherTech Raceway Laguna Seca in Kalifornien. Mit einer Zeit von 1:27,87 Minuten stellte er die schnellste Runde auf, die von einem anderen Fahrer in einem für die Straße zugelassenen Elektrofahrzeug gefahren wurde. Kurz bevor dies geschah, hatte eine Vorserienversion dieses Modells einen neuen schnelleren Zeitrekord in ihrer Klasse am Nürburgring aufgestellt. Auch hier war Kern am Steuer und absolvierte die Nordschleife in nur 7:07,55 Minuten. Mit dieser offiziellen Rundenzeit war er 26 Sekunden schneller als sein vorheriger Rekordlauf im August 2022 in einem Taycan Turbo S Sedan. Diese verschiedenen Rekorde auf unterschiedlichen Strecken und unter verschiedenen Bedingungen belegen die Bandbreite der Fähigkeiten des Taycan und die Exzellenz der Porsche-Technik.
Taycan Turbo GT und Weissach-Paket: Technik für maximale Leistung
Porsche hat den Maßstab seiner vollständig elektrischen Sportlimousinen mit dem Taycan Turbo GT und dem Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket angehoben. Ein leistungsstärkerer und effizienterer Puls-Inverter mit Siliziumkarbid als Halbleitermaterial wird an der Hinterachse verwendet. Beide Fahrzeuge erreichen eine Spitzenleistung von zeitlich begrenzten 1019 PS. Diese Leistungssteigerung, kombiniert mit weiteren technischen Verbesserungen, ist entscheidend für die außergewöhnliche Leistung der Modelle.
Auf Knopfdruck bietet der Attack Mode einen Leistungsschub von bis zu 163 PS für bis zu 10 Sekunden. Das System wurde für den Einsatz auf der Strecke optimiert und ist funktional ähnlich wie das der 99X-Rennwagen, die Porsche in der ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft einsetzt. Der Boost wird durch einen Countdown-Timer im Armaturenbrett angezeigt und dynamisch durch animierte Ringe im Tachometer dargestellt. Die von der Formel E inspirierte Technologie zeigt den Wissenstransfer und die Innovation zwischen Rennstrecke und den Straßenfahrzeugen von Porsche.
Durch intelligente Maßnahmen zur Gewichtsreduktion hat Porsche das Gewicht des Taycan Turbo GT im Vergleich zum Taycan Turbo S um bis zu 71 kg gesenkt. Verschiedene Komponenten aus Carbon tragen zu dieser Einsparung bei. Der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket ist speziell für Rennstrecken konzipiert und verzichtet zugunsten eines höheren Leistungsgewichtes auf die Rückbank. Die Suche nach Gewichtsreduzierung und Optimierung des Leistungsgewichts ist ein grundlegendes Merkmal von Hochleistungs-Sportwagen, und der Taycan Turbo GT folgt dieser Philosophie strikt.
Beide Modelle sind serienmäßig mit der Porsche Active Ride-Federung ausgestattet, die speziell für GT abgestimmt ist. In dynamischen Fahrsituationen sorgt diese Federungskonfiguration für eine nahezu perfekte Verbindung zur Straße, dank der ausgewogenen Verteilung der Radlasten. Die aktive Federung, kombiniert mit anderen dynamischen Steuerungssystemen, trägt zur Agilität, Präzision und Stabilität des Taycan Turbo GT unter verschiedenen Fahrbedingungen bei.
Taycan Turbo GT, Eine elektrische Ikone der Leistung
Der Porsche Taycan Turbo GT ist nicht nur ein weiteres Elektrofahrzeug; er ist ein Beweis dafür, dass Elektrifizierung harmonisch mit der Leistung und dem Nervenkitzel koexistieren kann, die man von einem Sportwagen von hohem Kaliber erwartet. Der Rekord in Interlagos, zusammen mit anderen globalen Erfolgen, beweist die Fähigkeit des Taycan Turbo GT, Erwartungen zu übertreffen und neue Standards im Segment der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge zu setzen. Mit hochmoderner Technologie, ausgefeilter Technik und innovativem Design etabliert sich der Taycan Turbo GT als eine Ikone der Ära der sportlichen Elektro-Mobilität, bereit, Enthusiasten zu begeistern und die Grenzen der Geschwindigkeit herauszufordern.